Read more
Mallorcas Champagner-Luft hat einen Hautgout - hinter der schönen Urlaubskulisse stinkt es gewaltig. Seit 2005 ermitteln Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Geldwäsche-Experten im größten Korruptionsfall und Geldwäscheskandal in der Geschichte der Balearen.
Die Korruption im facettenreichen Immobiliensektor reicht bis in die höchsten Regierungsämter. Im Mittelpunkt der Razzien steht die angesehene Anwaltskanzlei Bufete Feliu, deren prominentester Klient der amerikanische Schauspieler Michael Douglas ist. Elf Personen werden verhaftet, weitere vierzehn zu Beschuldigten erklärt. Die Anwälte und Steuerberater sind angeklagt, ein gigantisches kriminelles Netzwerk errichtet zu haben - mit dem Ziel der Geldwäsche und der Einrichtung eines Steuerparadieses mitten in Palma de Mallorca. Den Beteiligten drohen nun hohe und höchste Haftstrafen. Aber es kommt noch schlimmer: Hunderte, vielleicht sogar Tausende von Immobilien, Apartments bis hin zu Nobelvillen rund um Andratx und auf der ganzen Insel, viele davon im Besitz von Deutschen, sind illegal erbaut worden.
Dazu der mallorquinische Staatsanwalt Julio Cano: "Die Korruption hat die demokratischen Institutionen Mallorcas zerstört. Damit die Rechtsordnung wiederhergestellt werden kann, müssen alle illegal erbauten Immobilien ohne Ausnahme abgerissen werden."
Aktueller Insider-Report!
List of contents
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Einführung
Operación Relámpago
Der Feliu-Clan
Der Caso (Fall) Andratx
Korruption im Rathaus
Operación Malaya
Die Strolche von Málaga und Marbella
Operación Ballena Blanca
Der gefräßige Weiße Wal
Operación Troika
Die russische Mafia im Inselparadies
Die kriminelle Idee des Feliu-Clans
Wie man Immobilien mehrfach verkauft
Die "numero de contribución"
Warum die Steuernummer beim Hauskauf so wichtig ist
Das kriminelle Dreieck
Die Anwaltskanzlei Feliu, Zentrum der Geldwäsche auf Mallorca
Der Nigorra-Clan
Der lange Arm aus Beton
Geheime Ermittlungen
Zugriff in Barcelona
Die ewige Versuchung
Korruptionsbilanz 2008 für die Balearen
Der Küstenschutz, die Hiobsbotschaft
Statt eines Schlusswortes
Zum Autor
About the author
Günther G. Prütting (geb. 1943), Journalist und Autor. Prütting hat für die politischen Magazine von ARD, ZDF und Schweizer Fernsehen zahlreiche Skandale aufgedeckt: So wurde internationalen Schlachtvieh- und Giftmüllschiebern durch seine Recherchen das Handwerk gelegt. Er fand die versteckten SED-Millionen ebenso wie das Versteck des DDR-Spionagechefs Markus Wolf. Seine Berichterstattung über den Tod des früheren Ministerpräsidenten von Schleswig Holstein brachte ihm viel Lob, aber auch Kritik ein. Zwanzig Jahre später mussten seine Kritiker eingestehen: Uwe Barschel wurde wahrscheinlich doch ermordet, so wie es Prütting im ZDF-heute journal bereits im Dezember 1987 veröffentlicht hatte. §§Prütting ist exzellenter Mallorca-Kenner und beobachtet die Szene seit 20 Jahren.
Report
"Wie aus lukrativen Immobilien ein Wackelpudding der Rechtslage wurde, beschreibt Günther Prütting in seinem Report eindrucksvoll." (Publik-Forum Nr. 12/2009)