Read more
Mit grossem Echo hat der Verlag Park Books im Sommer 2012 das Buch Glatt! Manifest für eine Stadt im Werden veröffentlicht, das die urbanistischen Visionen der Architektengruppe Krokodil zur sinnvollen Siedlungsentwicklung in der Schweiz zusammenfasst.
Nun erscheint ein Nachfolgeband, der konkrete Planungen und Studien von fünf schweizerischen Fachhochschulen für den Zürcher Agglomerationsgürtel Glatttal präsentiert. Entsprechend heisst der erklärende Teil des Titels Projekte für eine Stadt im Werden. In je einem eigenen Kapitel werden die Forschungen, Konzepte, Projekte und Visualisierungen der beteiligten Fachhochschulen mit einführenden Texten und dem entstanden Material vorgestellt. Dazu kommen Statements der Architektengruppe Krokodil und ein programmatischer Essay zum Thema Stadt des Architekturhistorikers Werner Oechslin.
About the author
Werner Oechslin, geb. 1944, studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Mathematik in Zürich und Rom, lehrte in den USA, in Deutschland und in der Schweiz. Er war von 1985-2010 Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich, 1986-2006 Vorsteher des Instituts gta, Departement Architektur der ETH Zürich, und ist der Gründer der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln.
Summary
Mit grossem Echo hat der Verlag Park Books im Sommer 2012 das Buch
Glatt! Manifest für eine Stadt
im Werden veröffentlicht, das die urbanistischen Visionen der Architektengruppe Krokodil zur sinnvollen Siedlungsentwicklung in der Schweiz zusammenfasst.
Nun erscheint ein Nachfolgeband, der konkrete Planungen und Studien von fünf schweizerischen Fachhochschulen für den Zürcher Agglomerationsgürtel Glatttal präsentiert. Entsprechend heisst der erklärende Teil des Titels
Projekte für eine Stadt im Werden
. In je einem eigenen Kapitel werden die Forschungen, Konzepte, Projekte und Visualisierungen der beteiligten Fachhochschulen mit einführenden Texten und dem entstanden Material vorgestellt. Dazu kommen Statements der Architektengruppe Krokodil und ein programmatischer Essay zum Thema Stadt des Architekturhistorikers Werner Oechslin.