Fr. 39.00

Mao's Golden Mangoes and the Cultural Revolution - To the exhibition in Museum Rietberg, Zürich, 2013

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Sommer 1968 besuchte der pakistanische Aussenminister die Hauptstadt der Volksrepublik China und übergab Mao Zedong als Gastgeschenk eine Kiste Mangos. Noch in derselben Nacht liess Mao diese an die Arbeiter der Propagandatrupps in der renommierten Qinghua-Universität verteilen, die wenige Tage zuvor dorthin entsandt worden waren, um die studentischen Roten Garden zu ersetzen.
Das Geschenk löste wahre Begeisterungsstürme aus. In kürzester Zeit wurde die Mango zu einem Inbild für Maos Güte und Fürsorge und zum Zentrum kultischer Verehrung. Schnell griffen die Politstrategen das Thema auf und machten die Frucht zum Symbol des politischen Machtwechsels. Bald wurde sie auf zahllosen Plakaten, Verpackungen, Alltags- und Haushaltsgegenständen abgebildet.
Das englischsprachige Buch zeichnet die erstaunliche Geschichte dieser Verwandlung von einem Stück Obst über ein Staatsgeschenk in ein quasi-religiös verehrtes Objekt und politisches Zeichen nach. Es enthält dokumentarische Berichte von ehemaligen Arbeitern sowie kritische Essays über die Parade am Nationalfeiertag 1968 und über den Film The Song of the Mango (1976), und es vergleicht nicht zuletzt die öffentliche Wahrnehmung der Arbeiter der 1960er-Jahre mit der von heute.

Summary

Wie aus einer Frucht ein Symbol für Maos Güte und Fürsorge wurde. Ein erstaunliches Stück Geschichte der Kulturrevolution in China.

Product details

Authors Adam Y. Chau, Alonzo Emery, Alfreda Murck, W
Assisted by Alfreda Murck (Editor), Albert Lutz (Foreword)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages English
Product format Hardback
Released 15.02.2013
 
EAN 9783858817327
ISBN 978-3-85881-732-7
No. of pages 248
Dimensions 170 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 670 g
Illustrations 152 farbige und 17 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Kulturgeschichte, Zeitgeschichte, China, contemporary history, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Mao Zedong, Museum Rietberg, Zürich, Propaganda, politische, Murck, Alfreda, Symbolik, politische, Kulturevolution, political propaganda, Political symbolism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.