Fr. 89.00

Concrete - Photography and Architecture - Katalog zur Ausstellung im Fotomuseum Winterthur, 2013. Dtsch.-Engl.

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Architektur war das Motiv des ersten fotografischen Bilds überhaupt - Joseph Nicéphore Nièpces Sicht aus seinem Arbeitszimmer auf Häuser im französischen Le Gras von 1826. Als Materialisierung privater und öffentlicher Visionen und als Indikator für Zeitgeist, Weltanschauung und Ästhetik ist die Architektur aber bis heute ein zentrales Thema der Fotografie.
Dieses umfangreiche Buch zeigt mit rund 200 Bildern stilbildende Architektur und ihre Darstellung im Medium Fotografie von der Erfindung der Fotografie bis in die Gegenwart.
Die ebenso intensive wie vielfältige Beziehung von Architektur und Fotografie wird in kenntnisreichen Texten, in einem Expertengespräch und mit Bildern von zahlreichen Fotografen thematisiert, u.a. von Siegfried Giedion, Jakob Tuggener, Germaine Krull, Paul Strand, Walker Evans, Georg Aerni, Andreas Gursky, Hiroshi Sugimoto, Gordon Matta-Clark, Balthasar Burkhard oder Robert Venturi und Denise Scott Brown. Ein neues Standardwerk zur Architekturfotografie.

Erscheint zur Ausstellung Concrete im Fotomuseum Winterthur.
Ausgezeichnet mit dem DAM Architectural Book Award 2013.

About the author

Daniela Janser is a research assistant, Thomas Seelig is curator of the permanent collection, and Urs Stahel is director at the Fotomuseum Winterthur.

Summary

More than 300 of the world's most important architectural photographs in a magnificent book

Additional text


«Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für einen anspruchsvollen Bücherliebhaber sucht, dem sei dieses Buch auch wegen des sehr schönen Layouts, des überzeugenden Drucks und der angenehmen Haptik von Einband und Papier empfohlen.»
Simone Hübener, architekturbild news

«Ohne Zweifel kann man diesen 400-seitigen Katalog als neues Standardwerk zur Architekturfotografie bezeichnen. Die ebenso intensive wie vielfältige Beziehung von Architektur und Fotografie wird in kenntnisreichen Texten, in einem Expertengespräch und mit Bildern von zahlreichen Fotografen thematisiert.»
www.baunetz.de

«Ein ausgezeichnetes, wunderbar gestaltetes Buch.»
Fotogeschichte

Report

«Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für einen anspruchsvollen Bücherliebhaber sucht, dem sei dieses Buch auch wegen des sehr schönen Layouts, des überzeugenden Drucks und der angenehmen Haptik von Einband und Papier empfohlen.» Simone Hübener, architekturbild news
«Ohne Zweifel kann man diesen 400-seitigen Katalog als neues Standardwerk zur Architekturfotografie bezeichnen. Die ebenso intensive wie vielfältige Beziehung von Architektur und Fotografie wird in kenntnisreichen Texten, in einem Expertengespräch und mit Bildern von zahlreichen Fotografen thematisiert.» www.baunetz.de
«Ein ausgezeichnetes, wunderbar gestaltetes Buch.» Fotogeschichte

Product details

Assisted by Duncan Forbes (Editor), Daniela Janser (Editor), K (Editor), Eva Kurz (Editor), Therese Seeholzer (Editor), Thomas Seelig (Editor), Urs Stahel (Editor), Corinna Unterkofler (Editor), Nadine Wietlisbach (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783858813695
ISBN 978-3-85881-369-5
No. of pages 440
Dimensions 210 mm x 280 mm x 48 mm
Weight 2108 g
Illustrations 156 farbige und 157 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Architektur, Winterthur : Kunst, Verstehen, Swissness, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Architekturgeschichte, Winterthur, Fotografiegeschichte, contemporary architecture, History of Architecture, Fotografie, zeitgenössische, Fotografie, historische, Seelig, Thomas, Stahel, Urs, Architecture photography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.