Fr. 52.50

Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel - Erfahrungswissen erfassen und weitergeben. Extra: Mit kostenlosem E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Extra: E-Book inside

Dieses Buch zeigt, wie Sie in Ihrem Unternehmen Wissensverlust vermeiden und unternehmensrelevantes Wissen identifizieren, erfassen und weitergeben können - selbst dann, wenn es sich um implizites, also nicht schriftlich vorliegendes Erfahrungswissen handelt. Die Autoren erläutern die Besonderheiten des Erfahrungswissens und stellen erprobte Methoden des Wissenstransfers sowie ein prozessorientiertes Vorgehensmodell vor. Auf Grundlage langjähriger Praxiserfahrung geben sie Hinweise zur Umsetzung und Anstöße für die Gestaltung von Personalmanagement und Unternehmenskultur.

Highlights
- Praxisorientierte Darstellung und praxiserprobte Lösungsvorschläge
- Mit Fallbeispielen und Experteninterviews
- Strukturierte Darstellung mit Übersichten und Visualisierungen
- Wissenschaftlich fundiert und anschaulich zugleich

"Den Autoren gebührt das Verdienst, die Bedeutung der Kommunikation für den Wissenstransfer herausgearbeitet zu haben."
Prof. Dr. Klaus Kocks, Kommunikationsberater und ehemaliger Vorstand bei Volkswagen

"Ein Buch, das jede/r Wissensmanager/in auf seinem Schreibtisch haben sollte."
Dr. Angelika Mittelmann, Fachverantwortliche für Wissensmanagement der voestalpine Stahl GmbH

"Ein hervorragendes Rüstzeug, um dem demografischen Wandel erfolgreich entgegen zu treten."
Thomas Riegler, Referent Software, VDMA - Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer

"Besonders wertvoll und praxisrelevant ist der tiefe Einblick in Methoden zum Wissenstransfer. Das Buch trifft (...) den Puls der Zeit."
Julia Endt, Wissensmanagerin, SMA Solar Technology AG

"Dieses Buch macht deutlich, dass Wissen und Handlungskompetenz eine enge Symbiose eingehen müssen, um erfolgreich zu sein."
Dr. Oliver Prause, Vorsitzender des Vorstands, Institut für Produktionserhaltung

About the author

Christine Erlach beschäftigt sich seit vielen Jahren mit narrativem Wissensmanagement und der Entwicklung und dem Einsatz narrativer Methoden in der Erfassung und Weitergabe von implizitem Erfahrungswissen und Expertenwissen. Sie ist selbständige Unternehmensberaterin, Schwerpunkte sind Konzeption und Beratung beim Wissenstransfer in Form von 'project debriefings' sowie beim Ausscheiden von Experten aus Unternehmen.

Wolfgang Orians hat als Journalist und PR-Spezialist gearbeitet, war aber auch Sozialpädagoge und Karosseriebauer. Er ist der Meinung, dass niemand im Besitz der Wahrheit ist, man sich ihr nur annähern kann. Literatur schafft diese Annäherung auf eine besondere, ihr eigenen Weise. Wolfgang Orians lebt in Weinheim an der Bergstraße.

Prof. Dr. Ulrike Reisach - geboren 1964 in München - lehrt Internationales Management und Unternehmenskommunikation an der Fakultät Informationsmanagement der Hochschule Neu-Ulm.
Mehr als 20 Jahre lang war sie in führenden Positionen in der Kreditwirtschaft und Industrie tätig. Als Direktorin in der Zentralabteilung Corporate Communication and Government Affairs der Siemens AG begleitete sie zahlreiche internationale Projekte und hielt Vorträge in Europa, Asien und den USA.

Summary

Extra: E-Book inside

Dieses Buch zeigt, wie Sie in Ihrem Unternehmen Wissensverlust vermeiden und unternehmensrelevantes Wissen identifizieren, erfassen und weitergeben können – selbst dann, wenn es sich um implizites, also nicht schriftlich vorliegendes Erfahrungswissen handelt. Die Autoren erläutern die Besonderheiten des Erfahrungswissens und stellen erprobte Methoden des Wissenstransfers sowie ein prozessorientiertes Vorgehensmodell vor. Auf Grundlage langjähriger Praxiserfahrung geben sie Hinweise zur Umsetzung und Anstöße für die Gestaltung von Personalmanagement und Unternehmenskultur.

Highlights
- Praxisorientierte Darstellung und praxiserprobte Lösungsvorschläge
- Mit Fallbeispielen und Experteninterviews
- Strukturierte Darstellung mit Übersichten und Visualisierungen
- Wissenschaftlich fundiert und anschaulich zugleich

„Den Autoren gebührt das Verdienst, die Bedeutung der Kommunikation für den Wissenstransfer herausgearbeitet zu haben.“
Prof. Dr. Klaus Kocks, Kommunikationsberater und ehemaliger Vorstand bei Volkswagen

„Ein Buch, das jede/r Wissensmanager/in auf seinem Schreibtisch haben sollte.“
Dr. Angelika Mittelmann, Fachverantwortliche für Wissensmanagement der voestalpine Stahl GmbH

„Ein hervorragendes Rüstzeug, um dem demografischen Wandel erfolgreich entgegen zu treten.“
Thomas Riegler, Referent Software, VDMA – Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer

„Besonders wertvoll und praxisrelevant ist der tiefe Einblick in Methoden zum Wissenstransfer. Das Buch trifft (…) den Puls der Zeit.“
Julia Endt, Wissensmanagerin, SMA Solar Technology AG

„Dieses Buch macht deutlich, dass Wissen und Handlungskompetenz eine enge Symbiose eingehen müssen, um erfolgreich zu sein.“
Dr. Oliver Prause, Vorsitzender des Vorstands, Institut für Produktionserhaltung

Additional text

"Informativ, anschaulich und angenehm zu lesen." FM-Magazin, Dezember 2013

Report

"Informativ, anschaulich und angenehm zu lesen." FM-Magazin, Dezember 2013

Product details

Authors Erlach, Christin Erlach, Christine Erlach, Orian, Wolfgan Orians, Wolfgang Orians, Reisac, Ulrik Reisach, Ulrike Reisach
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 08.04.2013
 
EAN 9783446434585
ISBN 978-3-446-43458-5
No. of pages 296
Dimensions 162 mm x 232 mm x 18 mm
Weight 630 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Wissensmanagement, Verstehen, Management: Führung und Motivation, Wissenstransfer, Prozessmanagement, Strategie und Organisation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.