Fr. 27.00

Hessische Weiberwirtschaften - Refugien für Leib und Seele - 30 Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Hessinnen kommen!

Die Wirtin, sagt man, sei die Seele eines Gasthauses. Und tatsachlich: Meist sind diese Häuser noch ein wenig gemütlicher, das Ambiente noch ein wenig geschmackvoller und die Menüs noch ein wenig liebevoller komponiert. Oft steht die Wirtin selbst am Herd, verwöhnt ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und legt neben dem typischen "Stöffsche" Wert auf eine gepflegte Weinkarte.

Erfrischend geschrieben, führt das Buch durch die hessische "weibliche" Gastro-Kultur mit fundierten Tipps, vielen Anekdoten, amüsanten Plaudereien und den Lieblingsrezepten der Wirtinnen zum Nachkochen für zu Hause.

Adressen, Öffnungszeiten und erklärende Hinweise zur Anfahrt sowie Ausflugstipps machen das sympathische Buch zu einem echten kulinarischen Reiseführer.

List of contents

Vorwort
Lageplan / Übersichtskarte 01. Adel.es verpflichtet
Anja Graulich
in Adel.es Restaurant in Alsfeld Lammfilet im Macadamiamantel und Wildkräutersalat mit Erdbeeren, Spargel und Ziegenkäse
Jakobsmuscheln mit Wildreis und Vanille-Schoko-Jus
Barbarieentenbrust, Papaya-Zwiebel-Gemüse, Pasta und Safranschaum 02. Eile mit Weile - nur nichts überstürzen
Katja Hack
im Gasthaus Hack in Borken-Kerstenhausen "Kerstenhäuser Duckefett" - Schmandsuppe mit Kartoffeltatar und Ahler Wurst
Lachsforellen-Cannelloni auf geschmortem Fenchel
Schokoladen-Gnocchi mit Rosmarin-Birnen 03. Schlemmen mit "Sitte"Renate Bellin
im Restaurant Sitte in Darmstadt Argentinisches Rumpsteak mit Gartensalat
Rittertopf "Barbarossa" - Schweinesteaks und Frikadellen mit Bohnen und Bratkartoffeln
Gefüllte Datteln mit Walnusseis 04. Ein bisschen Pink muss sein
Annette Müller
in der Weiberwirtschaft in Eltville Weiberfladen "Adonis' Kuss"Bruschetta à la Oma Auguste 05. Landleben mit allen Sinnen genießen
Bettina und Christiane Kohl
im Landhaus Bärenmühle in Frankenau Ziegenkäse-Soufflé mit hausgemachtem Apfel-Chutney
Roastbeef mit Senf-Hollandaise, Zwiebel-Confit und Dauphine-Kartoffeln
Thymianparfait mit karamellisierten Quitten 06. Geht nicht, gibts nicht
Konstantina Dagianta
im Restaurant Opéra in Frankfurt am Main Lachsforelle mit Estragonschaum auf frischem Blattspinat und Salzkartöffelchen
Opéra's Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln
Erdbeer-Tiramisø mit süßer Frankfurter Grüner Sauce 07. Immer eine gute Suppe ...
Daniela "Dani" Gottschalk
im Souper! in Frankfurt am Main Frische Erbsensuppe in vier Varianten
Monzasuppe 08. Immer nur backen ...
Azko Iimori
in Iimori Patisserie & Restaurant in Frankfurt am Main Misosuppe mit Tofu und Lauchzwiebel
Grüntee-Macarons 09. Wirtin par excellence
Erika Lohninger
im Restaurant Lohninger in Frankfurt am Main Black Cod, japanische Consommé und Shiso-Kresse-Salat
Bergheu-Ochsenfilet mit Schalotten-Confit und Kartoffel-Pistazien-Püree
Marillenpalatschinken und Lavendeleis 10. Für die Gäste nur das Beste
Maria und Renate Tünsmeyer
im Romantik Hotel Goldener Karpfen in Fulda Kotelett vom Mangaliza-Wollschwein auf Kartoffelwürfelchen mit Thymiansauce
Rhönforellenfilet auf Schmorgurken mit Dillsauce
Basilikumparfait mit Sauerampfersorbet und Sommerbeeren 11. Ein Schiff auf dem Trockenen
Ingrid Stolte
im Restaurant Gernsheimer Schiff in Gernsheim Hausgemachte Edelfischsuppe
Ginger-Chili-Chicken 12. Die Bewahrung des Urgeschmacks
Marion Ackermann-Weiland und Roswitha Pflüger
in der Jausenstation Weißenbach in Großalmerode Hessisches Kräutersüppchen
Himmel und Erde: Blutwurst mit Apfelringen auf Bauernbrot
Schweinemedaillons im Blätterteig 13. Hochprozentiges ist ihr Metier
Margarete Brähler
in der Scheuer Cocktailbar in Herbstein Shakirah
Red Eternity
Little Butcher 14. Ein Leben für den Wein
Iris Wölfelschneider-Daab
im Hotel-Restaurant Krone in Höchst-Hetschbach Zander und Kalbsbries mit Erbsen-Karotten-Salat
Kalbsnieren in Thymian-Senf-Sauce mit Pfifferlingen und Semmelknödeln
Perlhuhn mit Rosmarinsauce, Kohlrabi, glasierten Kirschen und gefüllten Kartoffeltaschen 15. Eine Bayerin in Hessen
Rosi Althen
in Rosis Restaurant in Hünstetten-Bechbach Kalbsbäckchen in Madeirasauce
Buntes aus dem Meer 16. Qualität im Fachwerkdenkmal
Sabine Kogge
im Restaurant Höerhof in Idstein Wildentenbrust aus dem Taunus mit Kerbelknollenpüree und Mais
Schokotörtchen mit Erdbeeren, Mandelmehl und Waldmeistersorbet 17. Italien im Herz und auf der Zunge
Gisela Levorato
in der Enoteca Osteria Weinstube in Kassel Rucola-Salat mit Pecorino, Birnen und Walnüssen
Kaninchenragout mit hausgemachten Gnocchi
Bonèt - Piemonteser Schokoladenflan mit Zwergorangenkompott 18. Alm-Atmosphäre im Habichtswald
Heike Röhl-Elsner
im Herbsthäuschen Waldgaststätte in Kassel-Bad Wilhelmshöhe Hausgebeizter Wildschweinbraten mit Burgundersauce, Rosenkohl und

About the author

Barbara Goerlich, geboren und aufgewachsen in Reutlingen am Fuße der Schwäbischen Alb, ist gelernte Hotelfachfrau, Betriebswirtin und lebt heute als freie Journalistin in Frankfurt am Main.

Angela Francisca Endress begann ihre Laufbahn mit Sprachstudien im europäischen Ausland. Die Leidenschaft für die Fotografie entdeckte sie während einer Lehre zur Werbekauffrau. Nach dem Examen an der Hochschule für Bildende Künste Kassel, absolvierte sie die Meisterprüfung als Fotografin und arbeitete im Fotostudio eines großen Porzellanherstellers. Heute fotografiert sie im eigenen Studio mit großer Küche und Garten für namhafte Unternehmen und Zeitschriften im Bereich Ess- und Tisch-Kultur und arbeitet als freie Autorin für Buchverlage.

Summary

Die Hessinnen kommen!

Die Wirtin, sagt man, sei die Seele eines Gasthauses. Und tatsachlich: Meist sind diese Häuser noch ein wenig gemütlicher, das Ambiente noch ein wenig geschmackvoller und die Menüs noch ein wenig liebevoller komponiert. Oft steht die Wirtin selbst am Herd, verwöhnt ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und legt neben dem typischen „Stöffsche“ Wert auf eine gepflegte Weinkarte.

Erfrischend geschrieben, führt das Buch durch die hessische „weibliche“ Gastro-Kultur mit fundierten Tipps, vielen Anekdoten, amüsanten Plaudereien und den Lieblingsrezepten der Wirtinnen zum Nachkochen für zu Hause.

Adressen, Öffnungszeiten und erklärende Hinweise zur Anfahrt sowie Ausflugstipps machen das sympathische Buch zu einem echten kulinarischen Reiseführer.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.