Fr. 76.00

Aspektdistinktionen im Vergleich - Deutsch/Englisch - Griechisch

German, Greek · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Band bietet einen Überblick über die umfangreiche Literatur zu der (Nicht-)Progressivform im Englischen, der einfachen und der periphrastischen Form im Deutschen und dem (Im)perfektiv im Griechischen sowie über die Zeitkonstitution von den 1950er Jahren bis heute. Er erläutert kritisch die verschiedenen Ansätze, stellt sie einander gegenüber und beschreibt, mit welchen Verbklassen die peri - phrastische Form im Deutschen kompatibel ist. Zu diesem Zweck werden Belege aus digitalen Korpora der geschriebenen Sprache präsentiert. Zentral ist die Fragestellung, inwieweit die Semantik des Imperfektivs im Griechischen, der Progressivform des Englischen und der periphrastischen Form des Deutschen gleichzusetzen ist. Im Rahmen der formalen Semantik wird ein Ansatz entwickelt, in dem sich die semantische Analyse für das Englische, Deutsche und Griechische in Bezug auf Aspekt bewegt, und es wird gezeigt, wie der Unterschied zwischen der periphrastischen Form im Deutschen und dem mperfektiven
Aspekt im Griechischen erklärt werden kann.

List of contents

DanksagungInhaltVerzeichnis der Abkürzungen in den Glossierungen0 Einleitung1 Aspektualität1.1 Ebenen der Aspektualitätt1.2 Zu den Begriffen Aspekt und Aktionsart1.3 Zusammenfassung2 Zeitkonstitution2.1 Sprachphilosophische Grundlage der Unterscheidung2.2 Formale Erfassung von Telizität/Atelizität2.3 Kompositionelle Telizität2.4 Krifka (1989): Mereologische Semantik für Verbbedeutungen und NP-Bedeutungen2.5 Zeitkonstitution im Deutschen2.6 Zeitkonstitution im Griechischen2.7 Ein Vergleich der Ansätze3 Perspektivenaspekt3.1 Der Progressiv in der Literatur3.2 Habitueller Aspekt 63.3 Perspektivenaspekt im Griechischen4 Die Semantik des (Nicht-)Progressivs / (Im)perfektivs4.1 Zeitkonstitution4.2 Perspektivenaspekt4.3 Smiths Kriterien und was sie (nicht) zeigen4.4 Progressiv = Stativ?4.5 Der Ansatz4.6 Zusammenfassung5 ZusammenfassungLiteraturverzeichnisBelegquelleAnhang: Die Kompatibilität der Progressiv-Konstruktion mit Verbklassen.Belege aus digitalen Korpora

Product details

Authors Athina Sioupi
Publisher Narr
 
Languages German, Greek
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783823367574
ISBN 978-3-8233-6757-4
No. of pages 247
Dimensions 150 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 342 g
Series Tübinger Beiträge zur Linguistik
Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
Tübinger Beiträge zur Linguistik
Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.