Fr. 65.00

Integrierte Informationslogistik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Informationslogistik wird zum Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Die Versorgung von Entscheidungsträgern mit integrierten Informationen ermöglicht effiziente und effektive Entscheidungsprozesse in Alignment mit den strategischen Zielen des Unternehmens. Dazu wird ein ganzheitlicher, bereichsübergreifender Ansatz benötigt, der die inhärenten Synergiepotenziale einer Informationslogistik umfassend nutzt.
Dieses Buch gibt erstmals einen Gesamteindruck über den State of the Art und Entwicklungsrichtungen der integrierten Informationslogistik aus Managementsicht. Auf Grundlage des St. Galler Business Engineering-Frameworks werden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Informationslogistik ganzheitlich und konsistent betrachtet und Hinweise zur Gestaltung der Informationslogistik auf den Ebenen Strategie, Organisation und Informationssysteme gegeben. Ausgewählte Schwerpunktthemen vertiefen für die Umsetzung relevante Fragestellungen. Schließlich zeigen aktuelle Fallstudien konkrete Realisierungsmöglichkeiten in der unternehmerischen Praxis auf.

List of contents

Das St. Galler Konzept der Informationslogistik.- Business Engineering - Betriebswirtschaftliche Konstruktionslehre und ihre Anwendung in der Informationslogistik.- Ökonomische Theorien als Erklärungs- und Gestaltungsgrundlage der Informationslogistik.- Strategie der Informationslogistik.- Organisationsformen für die Informationslogistik.- Interaktionseffekte zwischen prozessorientierter Organisation und Informationslogistik.- Systemarchitekturen für die Informationslogistik.- Nutzenpotenziale unternehmensweiter Informationslogistik.- Metadaten, Referenzdaten, Stammdaten.- Unternehmensweites Datenqualitätsmanagement: Ordnungsrahmen und Anwendungsbeispiele.- Methode zur Gestaltung einer Leistungsverrechnung für DWH Competence Center.- Business Intelligence-Strategie bei der Volkswagen AG.- Etablierung eines Excellence Teams Information Logistics bei E.ON.- Prozessorientierte Informationslogistik bei der Hotelplan Swiss Group.- Informationslogistikarchitekturen am Beispiel der Credit Suisse.

About the author

Robert Winter (Jahrgang 1962) widmete sich Studien der Amerikanistik und Militärgeschichte und arbeitet als Journalist vor allem zum Thema NS-Geschichte.

Product details

Assisted by Barbar Dinter (Editor), Barbara Dinter (Editor), Winter (Editor), Winter (Editor), Robert Winter (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.12.2012
 
EAN 9783642337970
ISBN 978-3-642-33797-0
No. of pages 350
Dimensions 175 mm x 237 mm x 20 mm
Weight 545 g
Illustrations X, 350 S.
Series Business Engineering
Business Engineering
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.