Share
Helga Bansch, Helga Bansch
Amelie und der Fisch
German · Hardback
Description
Amelie ist zum ersten Mal in ihrem Leben am Meer. Sie hat Angst vor so viel Wasser und geht vorsichtig nur ein Stückchen hinein. Da kommt ein kleiner Fisch, der mit ihr spielt. Am Abend schwimmt er wieder ins offene Meer hinaus. So geht das mehrere Tage. Amelie möchte den Fisch immer bei sich haben und ihn mit nach Hause nehmen. Darum fängt sie ihn ein und steckt ihn in ein großes Glas. Aber der Fisch ist unglücklich, und Amelie hat ein schlechtes Gewissen. Sie weiß ja, dass der Fisch aus freien Stücken zu ihr gekommen ist und dass sie ihn nicht festhalten kann. Also lässt sie ihn wieder frei. Am nächsten Morgen wartet Amelie auf ihren Freund, aber der kommt nicht. Sie ist traurig und sagt dem Meer, dass ihr leid tut, was sie getan hat. Da taucht der Fisch auf und Amelie ist überglücklich. Sie hat verstanden, dass jedes Lebewesen frei ist und dass Zuneigung erstickt, wenn man sie erzwingen will.
About the author
Helga Bansch wurde 1957 in Leoben geboren und besuchte die Pädagogische Akademie in Graz. Sie arbeitete 25 Jahre als Volksschullehrerin, bevor sie sich als freischaffende Künstlerin 2003 selbstständig machte. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Kinder- und Bilderbuchillustrationen, für die sie bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Sie lebt und arbeitet in Wien und in der Südsteiermark.§§Eine Auswahl ihrer Auszeichnungen: Illustrationspreis der Stadt Wien 2000, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2000, Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2001, 1. Preis der Kritikerjury-Design Austria, IBBY Honour List 2004, Kinder- und Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark 2004.
Summary
Amelie ist zum ersten Mal in ihrem Leben am Meer. Sie hat Angst vor so viel Wasser und geht vorsichtig nur ein Stückchen hinein. Da kommt ein kleiner Fisch, der mit ihr spielt. Am Abend schwimmt er wieder ins offene Meer hinaus. So geht das mehrere Tage. Amelie möchte den Fisch immer bei sich haben und ihn mit nach Hause nehmen. Darum fängt sie ihn ein und steckt ihn in ein großes Glas. Aber der Fisch ist unglücklich, und Amelie hat ein schlechtes Gewissen. Sie weiß ja, dass der Fisch aus freien Stücken zu ihr gekommen ist und dass sie ihn nicht festhalten kann. Also lässt sie ihn wieder frei. Am nächsten Morgen wartet Amelie auf ihren Freund, aber der kommt nicht. Sie ist traurig und sagt dem Meer, dass ihr leid tut, was sie getan hat. Da taucht der Fisch auf und Amelie ist überglücklich. Sie hat verstanden, dass jedes Lebewesen frei ist und dass Zuneigung erstickt, wenn man sie erzwingen will.
Additional text
Mit der Inszenierung wechselnder Gefühlslagen hat die Künstlerin die lineare Geschichte zu einem komplexen Geschehen ausgebaut. Ein Stück Welttheater über Haben und Sein, nahe an Kindern, ihren Erfahrungsmöglichkeiten und Wünschen.
Hans ten Doornkaat, NZZ
Dieses Bilderbuch bringt einen zum Wachsen. Nach dem Lesen nimmt man einen wichtigen Erfahrungsschatz mit sich und ist dankbar für so viel Erkenntniszuwachs!
Viktoria Gerber, Papillionis liest
. eines dieser Bücher, welche das Potenzial in sich bergen, die Welt ein Stück weit besser zu machen, als sie ist. eine ruhige und kluge Parabel über Besitztum und Freiheit.
Tim Schmidt, www.buchhexe.com
Ein feines Werk von Helga Bansch.
Hannes Lerchbacher, Buchkultur
Helga Bansch skizziert eine fragile Geschichte, zärtlich und emotional, von Freundschaft, die man nicht erzwingen kann, und deren Zerbrechlichkeit.
Ines Wagner, 1000 und 1 Buch
Durch dieses feine und sensible Buch mit den schönen Zeichnungen kann man. nachempfinden, was Amelie gelernt hat: dass man ein Lebewesen nicht vereinnahmen kann.
Angelika Fries, ERF Radio
In kurzen, ruhig dahinfließenden Sätzen breitet Helga Bansch die Handlung aus, das weite Gefühlsspektrum … entfaltet sich hingegen in der Sprache der Bilder.
Reinhard Ehgartner, bn.bibliotheksnachrichten
. eine bewegende Parabel auf die Frage nach Besitz und Freiheit.
Sonja Kessen, rbb
… wunderschöne, klare Bilder … die en einfachen, aber ausdrucksstarken Text stimmungsvoll umsetzen.
Beate Mainka, Medienprofile
Ein Plädoyer für die Freiheit.
Monika Hedinger, kjl.edubs.ch
eine kleine Botschaft in Sachen Herzensbildung
Sabine Strobl, Beste Seiten
Ein zauberhaftes, ästhetisches Bilderbuch …
Helga Westerholz, Der Evangelische Buchberater
Report
Mit der Inszenierung wechselnder Gefühlslagen hat die Künstlerin die lineare Geschichte zu einem komplexen Geschehen ausgebaut. Ein Stück Welttheater über Haben und Sein, nahe an Kindern, ihren Erfahrungsmöglichkeiten und Wünschen. Hans ten Doornkaat, NZZ Dieses Bilderbuch bringt einen zum Wachsen. Nach dem Lesen nimmt man einen wichtigen Erfahrungsschatz mit sich und ist dankbar für so viel Erkenntniszuwachs! Viktoria Gerber, Papillionis liest . eines dieser Bücher, welche das Potenzial in sich bergen, die Welt ein Stück weit besser zu machen, als sie ist. eine ruhige und kluge Parabel über Besitztum und Freiheit. Tim Schmidt, www.buchhexe.com Ein feines Werk von Helga Bansch. Hannes Lerchbacher, Buchkultur Helga Bansch skizziert eine fragile Geschichte, zärtlich und emotional, von Freundschaft, die man nicht erzwingen kann, und deren Zerbrechlichkeit. Ines Wagner, 1000 und 1 Buch Durch dieses feine und sensible Buch mit den schönen Zeichnungen kann man. nachempfinden, was Amelie gelernt hat: dass man ein Lebewesen nicht vereinnahmen kann. Angelika Fries, ERF Radio In kurzen, ruhig dahinfließenden Sätzen breitet Helga Bansch die Handlung aus, das weite Gefühlsspektrum ... entfaltet sich hingegen in der Sprache der Bilder. Reinhard Ehgartner, bn.bibliotheksnachrichten . eine bewegende Parabel auf die Frage nach Besitz und Freiheit. Sonja Kessen, rbb ... wunderschöne, klare Bilder ... die en einfachen, aber ausdrucksstarken Text stimmungsvoll umsetzen. Beate Mainka, Medienprofile Ein Plädoyer für die Freiheit. Monika Hedinger, kjl.edubs.ch eine kleine Botschaft in Sachen Herzensbildung Sabine Strobl, Beste Seiten Ein zauberhaftes, ästhetisches Bilderbuch ... Helga Westerholz, Der Evangelische Buchberater
Product details
Authors | Helga Bansch |
Assisted by | Helga Bansch (Illustration) |
Publisher | Jungbrunnen-Verlag |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 4 |
Product format | Hardback |
Released | 01.02.2013 |
EAN | 9783702658465 |
ISBN | 978-3-7026-5846-5 |
No. of pages | 32 |
Dimensions | 217 mm x 251 mm x 7 mm |
Weight | 330 g |
Illustrations | m. zahlr. bunten Bild. |
Subjects |
Children's and young people's books
> Picture books
Freundschaft, Freiheit, Gewissen, Ferien, Kinder- und Jugendliteratur, Beziehungen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.