Read more
20 Jahre nach der Verfassungsentstehung in den wiederbegründeten Ländern Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen soll anhand aktueller Streitpunkte geprüft werden, welche Wirkung die Landesverfassungen heute entfalten können und welche Antworten sie hierfür bereithalten. Dies wird auf der Fachtagung "20 Jahre Landesverfassungen" mit ausgewiesenen Experten diskutiert, deren Beiträge dieses Werk enthält.
Es richtet sich an alle, die heute mit verfassungsrechtlichen Fragestellungen praktisch befasst sind oder entsprechende Erfahrungen in der Vergangenheit erworben haben:
Richter, Rechtsanwälte und Verwaltungsjuristen, Mitglieder der Landtage, Landesregierungen und Landesverfassungsgerichte.
Die Autoren:
Dr. Volkmar Schöneburg, Minister der Justiz des Landes Brandenburg | Dr. Norbert Janz, PD an der Universität Potsdam | Prof. em. Dr. Dr. h. c. Franz-Joseph Peine, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Herausgeber der LKV | Prof. Dr. Angela Kolb, Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt | Dr. Klaus Ritgen, Referent beim Deutschen Landkreistag | Prof. Dr. Hubert Meyer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Nieder-sächsischen Landkreistages, Hannover | Prof. Dr. Martin Schulte, Professor an der TU Dresden | Prof. Dr. Winfried Kluth, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Richter am Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt | Dr. Holger Obermann, Referent beim Landkreistag Brandenburg | Prof. Dr. Michael Kilian, Professor an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Richter am Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt a. D. | Prof. Dr. Hermann Weber, Rechtsanwalt, ehem. Herausgeber der LKV | Dr. Ulrich Becker, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Richter des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg | Prof. Dr. Hartmut Schwan, Präsident des Thüringer Oberverwaltungsgerichts, Weimar | Rüdiger Postier, Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D., Präsident des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg a.D. | Prof. Dr. Matthias Dombert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Potsdam, ehem. Mitglied des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg .