Sold out

Klassische Vespa Motorroller - PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970, PX neu seit 2011 - Technik, Wartung, Reparatur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bella Italia für alle!

Als Piaggio 1946 die erste Vespa präsentierte, konnte niemand ahnen, dass dieser Motorroller auch nach der Jahrtausendwende zahllose Menschen faszinieren würde. Millionenfach produziert, sind selbst die älteren Typen noch zu Hunderttausenden auf Europas Straßen unterwegs - der PX rollt seit 2011 sogar wieder als Neufahrzeug vom Band. Der andauernde Erfolg hat handfeste Gründe: Neben der nostalgisch-schwungvollen Linienführung begeistern nach wie vor die exzellente Alltagstauglichkeit und eine hohe Wartungsfreundlichkeit. Wer ein wenig technischen Sachverstand besitzt, kann das Fahrzeug ohne weiteres selbst warten und reparieren.

Dieses Buch ist dabei seit 1985 eine wertvolle Hilfe. Es zeigt detailliert, wie Motor, Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Bremsanlage und Elektrik demontiert und instandgesetzt werden.

- Motor, Karosserie, Fahrwerk: alle Handgriffe
- Elektrik: Farbige Schaltpläne
- Technische Daten, Drehmomente, Fehlersuchtabelle
- Dazu: Modellgeschichte und Gebrauchtkauftipps

Das preiswerte Standard-Reparaturbuch für Vespa-Roller. Jetzt in der 19. Auflage!

About the author

Bereits 1975 kaufte Hans-Jürgen Schneider, Jahrgang 1946, seinen ersten BMW, einen 501 B Sechszylinder von 1954. Bis heute hat er sich nicht von dem "Barockengel" getrennt. Im Laufe der Jahre kamen weitere BMW Automobile und Motorräder hinzu, darunter ein E34 525i und ein E39 touring 530d. Schon 1959 sammelte der Autor als Schüler Automobil-Prospekte; sie bilden jetzt den Grundstock seines umfangreichen Archivs. Nach Bundeswehr-Zeit und Studienabschluss in Germanistik und Geographie 1975 zog Schneider es vor, nicht Lehrer, sondern Journalist zu werden. Er arbeitete als Redakteur, später Ressortleiter und Chefredakteur bei Tageszeitungen und Fachzeitschriften. Ende 1979 machte er sich selbstständig und baute 1985 seinen eigenen Verlag auf. SCHNEIDER TEXT ist bis heute unabhängig. 1995 wanderte der Autor mit seiner Familie nach Frankreich aus. Seitdem ist auch der Verlag in der Normandie angesiedelt

Summary

Als Piaggio 1946 die erste Vespa präsentierte, konnte niemand ahnen, dass dieser Motorroller auch nach der Jahrtausendwende zahllose Menschen faszinieren würde. Millionenfach produziert, sind selbst die älteren Typen noch zu Hunderttausenden auf Europas Straßen unterwegs – die Vespa PX rollt seit 2011 sogar wieder als Neufahrzeug vom Band. Der andauernde Erfolg hat handfeste Gründe: Neben der nostalgisch-schwungvollen Linienführung begeistert die Vespa nach wie vor durch eine exzellente Alltagstauglichkeit sowie eine hohe Wartungsfreundlichkeit. Wer ein wenig technischen Sachverstand besitzt, kann an der Vespa ohne weiteres selbst Wartung und Reparatur vornehmen.
Dieses Buch ist dabei seit 1985 eine wertvolle Hilfe. Es zeigt detailliert, wie Motor, Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Bremsanlage und Elektrik demontiert und instandgesetzt werden.
• Motor, Karosserie, Fahrwerk: alle Handgriffe
• Elektrik: farbige Schaltpläne
• technische Daten, Drehmomente, Fehlersuchtabelle
• dazu: Modellgeschichte und Gebrauchtkauftipps!

Product details

Authors Hans J Schneider, Hans J. Schneider
Publisher Delius Klasing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.01.2013
 
EAN 9783768858045
ISBN 978-3-7688-5804-5
No. of pages 224
Dimensions 150 mm x 209 mm x 12 mm
Weight 424 g
Illustrations 654 Abb.
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Car, motorcycle, moped

Motorradreparatur, Motorradtechnik, Vespa, Ingenieurwissenschaften, Piaggio, optimieren, vespa reparatur, vespa wartung, Vespa Pflege, Vespa selbst reparieren, Vespa Technik, Test Vespa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.