Fr. 71.00

Kritik der Moralisierung - Theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Zunahme von Themen, die in öffentlichen Debatten als 'ethisch' markiert werden und eine generelle Verankerung von Ethik in sozialen Berufen verweisen auf einen Reflexionsbedarf, der die Bedeutung und den Umfang des Begriffs zum Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung macht. In den Beiträgen dieses Bandes werden Bestimmungen von Ethik und Moral vorgenommen, die auch und vor allem kritische Perspektiven auf Praktiken einer Moralisierung der Gesellschaft insgesamt und auch der Ausbildungs- und Berufspraxis Sozialer Arbeit eröffnen. Neben Ausführungen zu theoretischen Grundlagen und einer Verortung des Ethik-Diskurses innerhalb der Sozialen Arbeit werden Aufgaben und Herausforderungen ethischen Denkens und Handelns in der Sozialen Arbeit diskutiert.

List of contents

Theoretische Grundlagen: Sozialphilosophie und Ethik.- Warnung vor der Moral.- Ethik bei Foucault.- Zum Ethik-Diskurs in sozialer Praxis und Sozialer Arbeit: Was heißt eigentlich 'moralisieren'?.- Vom Verschwinden der Politik in der Ethik.- Ethik in Ausbildung und Praxis Sozialer Arbeit: Social advocacy.- 'Ethical reasoning' .

About the author

Ruth Großmaß, Prof. Dr.; Studium der Fächer Philosophie, Germanistik und Pädagogik; langjährige Praxis in der Hochschulberatung (Universität Bielefeld); seit 2004 Professorin für Ethik und Sozialphilosophie an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin. Forschungsschwerpunkte: Beratung, Ethik sozialer Interventionen, Gendertheorien.

Dr. phil. Roland ist Professor für Sozialarbeit an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt.

Product details

Assisted by Anhor (Editor), Anhorn (Editor), Anhorn (Editor), Roland Anhorn (Editor), Grossmas (Editor), Rut Grossmass (Editor), Ruth Großmaß (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.05.2013
 
EAN 9783531194622
ISBN 978-3-531-19462-2
No. of pages 291
Dimensions 149 mm x 17 mm x 211 mm
Weight 390 g
Illustrations VI, 291 S. 1 Abb.
Series Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.