Share
Anna Kuschnarowa
Junkgirl - Roman
German · Paperback / Softback
Description
»Die Zeit mit Tara war die großartigste Zeit meines Lebens. Und die beschissenste.«Alles begann mit Tara. Der wilden, außergewöhnlichen Tara, in die sich Alissa Hals über Kopf verliebt. Um mit Tara zusammen zu sein, führt Alissa heimlich ein Doppelleben, irrlichtert zwischen Sein und Schein, belügt ihre Eltern und - nimmt Drogen. Sie erlebt ungeahnte Höhenflüge, fühlt sich unsterblich. Da zeigen sich tiefe Risse in Taras schillernder Welt ... Ein überwältigender Roman, der mit ungeheurer Wucht vom Rausch der Liebe, der Drogen und vom Erwachsenwerden erzählt.
About the author
Anna Kuschnarowa, geboren 1975 in Würzburg, studierte Ägyptologie, Prähistorische Archäologie und Germanistik in Leipzig, Halle/Saale und Bremen. Sie unterrichtet Mittelägyptisch an der Universität Leipzig, seilt sich aber regelmäßigaus dem Elfenbeinturm ab und arbeitet dann als freiberufliche Autorin und Fotografin.
Summary
»Die Zeit mit Tara war die großartigste Zeit meines Lebens. Und die beschissenste.«
Alles begann mit Tara. Der wilden, außergewöhnlichen Tara, in die sich Alissa Hals über Kopf verliebt. Um mit Tara zusammen zu sein, führt Alissa heimlich ein Doppelleben, irrlichtert zwischen Sein und Schein, belügt ihre Eltern und – nimmt Drogen. Sie erlebt ungeahnte Höhenflüge, fühlt sich unsterblich. Da zeigen sich tiefe Risse in Taras schillernder Welt ... Ein überwältigender Roman, der mit ungeheurer Wucht vom Rausch der Liebe, der Drogen und vom Erwachsenwerden erzählt.
Additional text
»Ein rasanter Jugendroman über Verführung und Desillusionierung.« Die besten 7 Bücher für junge Leser, Deutschlandfunk
»Zimperlich ist Anna Kuschnarowa nicht, wenn sie die Fassaden der heilen Welt niederreißt. Unverblümt schildert sie, wie Alissa in den Strudel aus Heroin, Prostitution und Kleinkriminalität abrutscht.« Märkische Allgemeine Zeitung
»Der Text hat Sog, und man glaubt zunächst, authentischen Einblick in den Alltag von drogenabhängigen Jugendlichen zu bekommen. Doch zunehmend fehlt die nötige psychologische Feineinstellung.« NZZ
»Krasses Buch, das einen nicht mehr loslässt. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 2.0.« Mädchen online
»Das Thema mag bekannt sein, aber Anna Kuschnarowa hat es in eine einzigartig geschriebene und brutal authentische Hülle gepackt und mit ein paar neuen Elementen bestückt, wie zum Beispiel die homosexuelle Liebe zwischen Tara und Alissa. Das Buch verläuft nicht chronologisch und so finden sich zwischendurch auch immer Absätze von Alissa, die sich im Zwiegespräch mit Alice befindet. Junkgirl zeigt, wie schnell es auch heute immer noch ist, dem Monster in uns zu verfallen.« die-blaue-seite.de
»Eine schonungslose und bewegende Geschichte, über den tiefen Fall in den Drogensumpf, eines jungen, unschuldigen Mädchens, das sich nur nach Zuneigung und Unabhängigkeit gesehnt hat.« Medina-of-books.blogspot.com
»Auch wenn ich den dramaturgischen Aspekt dahinter nachvollziehen kann, hätte ich doch gerne gewusst, wie es Alissa weiter ergeht. Trotzdem ist ›Junkgirl‹ wie es das Cover verspricht: hell und dunkel, wild und berauschend - einfach empfehlenswert.« Buchjunkies.blog.de
»Obwohl mich das Cover in der Buchhandlung nicht angesprochen hätte, muss ich zugeben, dass es perfekt zum Inhalt passt. Die ineinander verlaufenen Farben suggerieren den Rausch und geben andererseits ein Bild davon, wie planlos Alissas Leben verläuft, nachdem sie suchtkrank geworden ist.« Katze mit Buch-Blog
»Dieses Buch war seit langem mal wieder etwas ganz anderes für mich. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, bis es zu Ende war. Die Geschichte ist zwar vorhersehbar und man kann sich denken wie die Karriere eines Drogenjunkies aussieht, dennoch hat es mich gefesselt.« Tomatenmädchen-Blog
»›Junkgirl‹ ist ein Buch, das berührt, das bewegt, das traurig macht, das Gänsehaut verursacht und unseren schwarzen-weißen Horizont so weit öffnet, dass wir ein bisschen farbiger sehen, ein bisschen mehr hinter die Fassade blicken und das uns vielleicht auch ein bisschen verständnisvoller macht.« Fantasie und Träumerei-Blog
Report
»Ein rasanter Jugendroman über Verführung und Desillusionierung.« Die besten 7 Bücher für junge Leser, Deutschlandfunk »Zimperlich ist Anna Kuschnarowa nicht, wenn sie die Fassaden der heilen Welt niederreißt. Unverblümt schildert sie, wie Alissa in den Strudel aus Heroin, Prostitution und Kleinkriminalität abrutscht.« Märkische Allgemeine Zeitung »Der Text hat Sog, und man glaubt zunächst, authentischen Einblick in den Alltag von drogenabhängigen Jugendlichen zu bekommen. Doch zunehmend fehlt die nötige psychologische Feineinstellung.« NZZ »Krasses Buch, das einen nicht mehr loslässt. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 2.0.« Mädchen online »Das Thema mag bekannt sein, aber Anna Kuschnarowa hat es in eine einzigartig geschriebene und brutal authentische Hülle gepackt und mit ein paar neuen Elementen bestückt, wie zum Beispiel die homosexuelle Liebe zwischen Tara und Alissa. Das Buch verläuft nicht chronologisch und so finden sich zwischendurch auch immer Absätze von Alissa, die sich im Zwiegespräch mit Alice befindet. Junkgirl zeigt, wie schnell es auch heute immer noch ist, dem Monster in uns zu verfallen.« die-blaue-seite.de »Eine schonungslose und bewegende Geschichte, über den tiefen Fall in den Drogensumpf, eines jungen, unschuldigen Mädchens, das sich nur nach Zuneigung und Unabhängigkeit gesehnt hat.« Medina-of-books.blogspot.com »Auch wenn ich den dramaturgischen Aspekt dahinter nachvollziehen kann, hätte ich doch gerne gewusst, wie es Alissa weiter ergeht. Trotzdem ist 'Junkgirl' wie es das Cover verspricht: hell und dunkel, wild und berauschend - einfach empfehlenswert.« Buchjunkies.blog.de »Obwohl mich das Cover in der Buchhandlung nicht angesprochen hätte, muss ich zugeben, dass es perfekt zum Inhalt passt. Die ineinander verlaufenen Farben suggerieren den Rausch und geben andererseits ein Bild davon, wie planlos Alissas Leben verläuft, nachdem sie suchtkrank geworden ist.« Katze mit Buch-Blog »Dieses Buch war seit langem mal wieder etwas ganz anderes für mich. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, bis es zu Ende war. Die Geschichte ist zwar vorhersehbar und man kann sich denken wie die Karriere eines Drogenjunkies aussieht, dennoch hat es mich gefesselt.« Tomatenmädchen-Blog »'Junkgirl' ist ein Buch, das berührt, das bewegt, das traurig macht, das Gänsehaut verursacht und unseren schwarzen-weißen Horizont so weit öffnet, dass wir ein bisschen farbiger sehen, ein bisschen mehr hinter die Fassade blicken und das uns vielleicht auch ein bisschen verständnisvoller macht.« Fantasie und Träumerei-Blog
Product details
Authors | Anna Kuschnarowa |
Publisher | Beltz |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 14 |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.10.2017 |
EAN | 9783407743855 |
ISBN | 978-3-407-74385-5 |
No. of pages | 222 |
Dimensions | 126 mm x 186 mm x 14 mm |
Weight | 224 g |
Series |
Gullivers Tb. Gulliver Taschenbücher Gulliver Gulliver Taschenbücher Gulliver |
Subjects |
Children's and young people's books
> Children's books up to 11 years of age
Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Deutsche Belletristik / Kinder- u. Jugendliteratur, Droge / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Kinder- u. Jugendliteratur / Jugendliteratur / Ab 14 Jahre, Drogen; Freundschaft; Homosexualität; Liebe |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.