Fr. 32.50

Die Tante Jolesch und ihre Zeit - Eine Recherche

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Spurensuche beginnt bei dem legendären Rechtsanwalt Dr. Hugo Sperber, einer schillernden Figur in Friedrich Torbergs Buch. Doch bald rückt in den Recherchen eine jüdische Industriellenfamilie aus Iglau in den Vordergrund: die Tante Jolesch, der Neffe Franzl und die Lieblingsnichte Louise. Haben sie wirklich gelebt? Und wie kam Torberg zu den Sprüchen der Tante Jolesch?Akribisch erforschen die Autoren die Lebensgeschichten dieser Personen und finden wichtige Anknüpfungspunkte in bisher unveröffentlichten Briefen Torbergs.Immer mehr überraschende Querverbindungen ergeben sich während der Recherche. Der Neffe Franzl war mit Anton Kuh und Egon Erwin Kisch befreundet, seine Frau Louise verließ ihn, um den Komponisten Hanns Eisler, einen Weggefährten Bert Brechts, zu heiraten. Wie ein Puzzle setzen die Autoren Stück für Stück das Bild der von Torberg beschriebenen "untergegangenen Welt" neu zusammen.

About the author

Robert Sedlaczek, Dr. Phil., geboren 1952 in Wien, Journalist und Publizist. Er schreibt seit 2005 wöchentlich eine Sprachkolumne in einer österreichischen Tageszeitung.

Summary

Die Spurensuche beginnt bei dem legendären Rechtsanwalt Dr. Hugo Sperber, einer schillernden Figur in Friedrich Torbergs Buch. Doch bald rückt in den Recherchen eine jüdische Industriellenfamilie aus Iglau in den Vordergrund: die Tante Jolesch, der Neffe Franzl und die Lieblingsnichte Louise. Haben sie wirklich gelebt? Und wie kam Torberg zu den Sprüchen der Tante Jolesch?
Akribisch erforschen die Autoren die Lebensgeschichten dieser Personen und finden wichtige Anknüpfungspunkte in bisher unveröffentlichten Briefen Torbergs.
Immer mehr überraschende Querverbindungen ergeben sich während der Recherche. Der Neffe Franzl war mit Anton Kuh und Egon Erwin Kisch befreundet, seine Frau Louise verließ ihn, um den Komponisten Hanns Eisler, einen Weggefährten Bert Brechts, zu heiraten. Wie ein Puzzle setzen die Autoren Stück für Stück das Bild der von Torberg beschriebenen „untergegangenen Welt“ neu zusammen.

Additional text

„Da der Leser den Autoren bei ihrer Recherche über die Schulter schauen kann, liest sich das Buch beinahe so spannend wie ein Kriminalroman.“
ORF Radio Wien, Thomas Robisek

„Ganz viel zum Lesen, zum ‚Eingraben‘ geradezu.“
Kurier, Peter Pisa

„Ein vergnügliches Leseerlebnis.“
Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer

Report

"Da der Leser den Autoren bei ihrer Recherche über die Schulter schauen kann, liest sich das Buch beinahe so spannend wie ein Kriminalroman." ORF Radio Wien, Thomas Robisek "Ganz viel zum Lesen, zum 'Eingraben' geradezu." Kurier, Peter Pisa "Ein vergnügliches Leseerlebnis." Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer

Product details

Authors Robert Sedlaczek
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783709970690
ISBN 978-3-7099-7069-0
No. of pages 296
Dimensions 148 mm x 218 mm x 24 mm
Weight 492 g
Illustrations m. zahlr. Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature

Wien, Prag, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zwischen den Weltkriegen (1919 bis 1939 n. Chr.), Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Boheme, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Habsburgerreich, Dr. Hugo Sperber, Neffe Franzl, Torbergs Briefe, jüdische Anekdoten, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.