Read more
Während der Notentext in den anderen drei Konzerten unverändert blieb, waren im Concerto in A-Dur, TWV 40:204 einige Eingriffe erforderlich, um es für Saxophone überhaupt ausführbar zu machen. So wurden die zahlreichen Doppelgriffe im ersten Satz auf vier Stimmen reduziert. Durch dynamische Abstufungen sowie die Artikulation wurde versucht, den echoartigen Effekt in den absteigenden Akkorden der Streicher nachzuahmen. Der zweite und dritte Satz bleiben unverändert. Im letzten Satz "Spirituoso" wurden ebenfalls einige Doppelgriffe reduziert, und zwar in den Takten 6-8, 25-28 und 48-51. Die dynamischen Anweisungen sind lediglich Vorschläge zur Ausführung, ebenso sämtliche Bindungen bzw. Artikulationen.Schwierigkeitsgrad: 4-5
List of contents
Grave - Allegro - Adagio - Spirituoso
About the author
Georg Philipp Telemann, geboren 1681 - 1767, war ein deutscher Komponist des Barocks. Er prägte durch neue Impulse, sowohl in der Komposition als auch in der Musikanschauung, maßgeblich die Musikwelt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Summary
Während der Notentext in den anderen drei Konzerten unverändert blieb, waren im Concerto in A-Dur, TWV 40:204 einige Eingriffe erforderlich, um es für Saxophone überhaupt ausführbar zu machen. So wurden die zahlreichen Doppelgriffe im ersten Satz auf vier Stimmen reduziert. Durch dynamische Abstufungen sowie die Artikulation wurde versucht, den echoartigen Effekt in den absteigenden Akkorden der Streicher nachzuahmen. Der zweite und dritte Satz bleiben unverändert. Im letzten Satz „Spirituoso“ wurden ebenfalls einige Doppelgriffe reduziert, und zwar in den Takten 6-8, 25-28 und 48-51. Die dynamischen Anweisungen sind lediglich Vorschläge zur Ausführung, ebenso sämtliche Bindungen bzw. Artikulationen.
Schwierigkeitsgrad: 4-5