Read more
Positive Psychotherapie sieht Störungen und Krankheitssymptome auch als Fähigkeit, auf innere Konflikte zu reagieren. Die Therapie begleitet die Patienten dabei, die verborgenen, zum Leiden führenden Konfliktinhalte zu verstehen und die zu ihrer Lösung vorhandenen Fertigkeiten zu entwickeln. Erst wenn die Funktion der Störungen und die in den inneren Konflikten enthaltenen, familiär geprägten Werte verstanden werden, ist dauerhafte Veränderung möglich. Um die Ressourcen des Patienten aufzudecken und zu aktivieren, setzt die Positive Psychotherapie auch Geschichten und Sprichworte ein. Mit deren Hilfe kann sich der Patient von seiner durch das Symptom eingeschränkten Sicht befreien und seine Entwicklungspotentiale besser ausschöpfen.
About the author
Hamid Peseschkian, Dr. med. habil., ist Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie und Geschäftsführer eines psychotherapeutischen Ausbildungsinstitutes. Er lebt in Mainz.
Arno Remmers war bis 2011 als ärztlicher Psychotherapeut für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in eigener Praxis tätig. Er ist Lehrtherapeut und Supervisor in der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie und lehrt als Dozent bundesweit an verschiedenen Ausbildungsinstituten. Als Vorstandsmitglied engagiert er sich in der Deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologie (DfT) sowie in der der World Association for Positive Psychotherapy (WAPP).
Summary
Positive Psychotherapie sieht Störungen und Krankheitssymptome auch als Fähigkeit, auf innere Konflikte zu reagieren. Die Therapie begleitet die Patienten dabei, die verborgenen, zum Leiden führenden Konfliktinhalte zu verstehen und die zu ihrer Lösung vorhandenen Fertigkeiten zu entwickeln. Erst wenn die Funktion der Störungen und die in den inneren Konflikten enthaltenen, familiär geprägten Werte verstanden werden, ist dauerhafte Veränderung möglich.
Um die Ressourcen des Patienten aufzudecken und zu aktivieren, setzt die Positive Psychotherapie auch Geschichten und Sprichworte ein. Mit deren Hilfe kann sich der Patient von seiner durch das Symptom eingeschränkten Sicht befreien und seine Entwicklungspotentiale besser ausschöpfen.
Foreword
Fähigkeiten statt Probleme