Fr. 97.00

Stimmdiagnostik, m. CD-ROM - Ein Leitfaden für die Praxis. Extra Materials extras.springer.com

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Heiserkeit, Räusperzwang oder der berühmte "Frosch im Hals" - Stimmprobleme werden immer häufiger. Der steigende Kommunikationsbedarf und die Bedeutung einer gesunden Stimme in der modernen Gesellschaft stellen hohe Anforderungen an Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen.
Dieses Buch erläutert in Anlehnung an die Empfehlungen der European Laryngological Society grundlegende Verfahren der Diagnostik und Therapieplanung bei Stimmstörungen und stellt systematisch stimmdiagnostische Untersuchungsmethoden zur sicheren Befundung vor. Hörbeispiele auf CD demonstrieren die Befunde, Übungen festigen die Lerninhalte.
In der 2. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert. Neu sind Informationen zu den Voraussetzungen standardisierter Untersuchungsbedingungen, elektromyographischen Untersuchungen der Kehlkopffunktion und dem präventiven Einsatz von Stimmdiagnostik im beruflichen Alltag.
Ein Muss für Phoniater und alle Berufsgruppen, die sich mit Stimmausbildung bzw. Behandlung von Stimmstörungen befassen.

List of contents

Stimmdiagnostischer Stellenwert in der modernen Kommunikationsgesellschaft.- Wichtige Einsatzgebiete der Stimmdiagnostik.- Anatomie und Physiologie der Stimme.- Physikalisch-akustische Grundlagen und deren Kenngrößen.- Sprech- und Singstimme.- Überblick über die Entwicklung stimmdiagnostischer Methoden.- Standardisierung und Systematik moderner Stimmdiagnostik.- Basisprotokoll der European Laryngological Society (ELS) zur funktionellen Stimmfunktionsbeurteilung.- Bewertung stimmdiagnostischer Befunde unter Berücksichtigung des Basisprotokolls der ELS.- Notwendigkeit standardisierter Untersuchungsbedingungen.- Aerodynamische Messungen.- Untersuchungsmethoden des Kehlkopfes.- Elektromyographische Untersuchungen der Kehlkopffunktion.- Stimmfeldmessungen.- Stimmbelastungstest.- Auditiv-perzeptive Stimmklangbeurteilung.- Computergestützte Stimmklanganalysen.- Multiparametrische Beschreibung von Stimmqualität und -quantität.- Selbsteinschätzung der stimmlichen Situation durch den Patienten.- Stimmdiagnostischer Einsatz bei organischen Dysphonien.- Stimmdiagnostischer Einsatz bei funktionellen Dysphonien.- Klinische Beispiele phonationsassoziierter Stimmlippenveränderungen.- Präventionseinsatz von Stimmdiagnostik im beruflichen Alltag.- Stimmtauglichkeitsuntersuchungen bei Stimmberufen.- Stimmdiagnostik im Rahmen von medizinischen Gutachten.- Übungen und Lernbeispiele.

About the author

Ao.Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-SticklerProf. Dr. Wolfgang BigenzahnUniversitäts-HNO-Klinik der Medizinischen Universität Wien

Product details

Authors Bigenzahn, Wolfgang Bigenzahn, Berit Schneider, Schneider-Stickle, Beri Schneider-Stickler, Berit Schneider-Stickler
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.08.2013
 
EAN 9783709114797
ISBN 978-3-7091-1479-7
No. of pages 337
Dimensions 160 mm x 242 mm x 20 mm
Weight 808 g
Illustrations XVII, 337 S. 311 Abb., 90 Abb. in Farbe. Mit CD-ROM.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Audiologie, Otologie, Medizin, allgemein, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Störung (psychologisch) / Sprachstörung, Sprache / Störungen, Sprachbehinderung, Sprachstörung - Patholinguistik, Gehör - Audiologie, Hören / Gehör, Stimmtherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.