Read more
Das erfolgreiche Standardwerk erläutert das Kostenmanagement und seine Einflüsse auf die Kostenarten der Produktentwicklung. Moderne Methoden wie Target Costing und Simultaneous Engineering helfen, Kostenziele zu erreichen und unterstützen in der differenzierten Auseinandersetzung mit Controllern. Zahlreiche Beispiele, exakte Herleitungen von Ergebnissen und konkrete Lösungen.
List of contents
Kurzzeichen.- Einleitung.- Kostenverantwortung der Produktentwickler.- Schwerpunkte beim Kostenmanagement für die Produktentwicklung.- Methodik und Organisation des Kostenmanagements für die Produktentwicklung.- Beeinflussung der Lebenslaufkosten.- Beeinflussung der Selbstkosten.- Einflüsse auf die Herstellkosten und Maßnahmen zur Kostensenkung.- Grundlagen der Kostenrechnung für die Produktentwicklung.- Kostenfrüherkennung bei der Entwicklung - entwicklungsbegleitende Kalkulation.- Beispielsammlung.- Literatur.- Anhang.- Sachverzeichnis.
About the author
Klaus Ehrlenspiel absolvierte sein Studium des Maschinenbaus und danach war er wissenschaftlicher Assistent bei Professor Niemann an der TH München. 1950 bis 1962 promovierte Professor Ehrlenspiel zum Dr.-Ing. 1973 bis 1976 hatte Herr Ehrlenspiel eine Professur für Maschinenelemente an der TU Hannover und von 1976 bis 1995 ebenfalls eine Professur für Konstruktion im Maschinenbau an der TU München. Seit 1995 ist Professor Ehrlenspiel emeritiert.
Herr Dr.-Ing. Alfons Kiewert absolvierte sein Studium des Maschinenbaus an der Ingenieurschule Duisburg und an der TU Hannover. Danach war er wissenschaftlicher Assistent an TU Hannover und TU München. 1979 promovierte Herr Kiewert zum Dr.-Ing. an der TU München. Seit 1979 ist er Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München.
Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann was postdoctoral engeged in many industrial enterprises. Since 1995 he is head of the Department for product development of the Technical University of Munich. Teaching and research are focused on the development of strategies for the early stages of development, approaches to product innovation, questions of cost management and the use of computers in product development and the inclusion of psychological and sociological insights.