Fr. 45.50

Praxis der Ego-State-Therapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Expedition Teilearbeit

Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Dabei erläutert er u. a. die prozessorientierten Ziele, Fragen der Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit den Ego-States unterschiedlicher Ausprägung.
Zu jedem Kapitel werden Fragen formuliert, die sich unverändert oder leicht modifiziert in die eigene Praxis übernehmen lassen. Zentrale Interventionen der Ego-State-Therapie werden ausführlich vorgestellt. Kommentierte Arbeitsblätter, die auch online als Download erhältlich sind, dienen als Anleitung und Grundlage der praktischen Arbeit. Fallvignetten runden die Darstellungen ab.

Der Autor:
Kai Fritzsche, Dr. phil. Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Traumafolgestörungen. Er ist Leiter des Instituts für klinische Hypnose und Ego-State-Therapie (IfHE), zertifizierter Trainer für Ego-State-Therapie sowie Gründungsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Ego-State-Therapie (EST-DE). Kai Fritzsche stellt die Ego-State-Therapie auf verschiedenen nationalen und internationalen Kongressen vor und entwickelt sie weiter. Er organisiert und leitet Ausbildungsseminare und Supervisionsveranstaltungen für Ego-State-Therapie, ist als Lehrbeauftragter für verschiedene Fortbildungsinstitute und ebenfalls als Autor tätig.

About the author

Kai Fritzsche, Dr., Diplom-Psychologe, ist in eigener Praxis mit traumatherapeutischem Schwerpunkt tätig. Er ist Lehrbeauftragter und Selbsterfahrungsleiter am Institut für Verhaltenstherapie Brandenburg (IVT), Mitbegründer des Instituts für Klinische Hypnose und Ego-State-Therapie Berlin (IfHE) und Ausbilder für Ego-State-Therapie.

Summary

Expedition Teilearbeit

Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Dabei erläutert er u. a. die prozessorientierten Ziele, Fragen der Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit den Ego-States unterschiedlicher Ausprägung.


Zu jedem Kapitel werden Fragen formuliert, die sich unverändert oder leicht modifiziert in die eigene Praxis übernehmen lassen. Zentrale Interventionen der Ego-State-Therapie werden ausführlich vorgestellt. Kommentierte Arbeitsblätter, die auch online als Download erhältlich sind, dienen als Anleitung und Grundlage der praktischen Arbeit. Fallvignetten runden die Darstellungen ab.


Der Autor:
Kai Fritzsche,
Dr. phil. Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Traumafolgestörungen. Er ist Leiter des Instituts für klinische Hypnose und Ego-State-Therapie (IfHE), zertifizierter Trainer für Ego-State-Therapie sowie Gründungsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Ego-State-Therapie (EST-DE). Kai Fritzsche stellt die Ego-State-Therapie auf verschiedenen nationalen und internationalen Kongressen vor und entwickelt sie weiter. Er organisiert und leitet Ausbildungsseminare und Supervisionsveranstaltungen für Ego-State-Therapie, ist als Lehrbeauftragter für verschiedene Fortbildungsinstitute und ebenfalls als Autor tätig.

Additional text

„Fritzsche macht dem Leser das konkrete therapeutische Vorgehen bis ins Detail nachvollziehbar und einleuchtend bewusst.“

Deutsches Ärzteblatt


„Grundlagenliteratur für alle Ego-State-Therapeuten!“

M.E.G.aphon


„Es wird hoffentlich eine Zeit kommen, da wird man die Wirksamkeit der EST mit anderen Methoden vergleichen, da wird man ihre Wirkmechanismen empirisch begründen können und nicht bloß auf Impressionen bauen müssen.“

Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie



„Kurz gesagt, es ist ein Praxis(hand)buch, welches diesen Namen auch wirklich verdient. […]


Das Buch kann allen ans Herz gelegt werden, die sich für Ego-State-Therapie interessieren. Für diejenigen, die bereits mit diesem Modell arbeiten, gehört es nicht nur ins Bücherregal, sondern an einen Ort, wo es jederzeit greifbar ist.“


punktum.


Report

"Fritzsche macht dem Leser das konkrete therapeutische Vorgehen bis ins Detail nachvollziehbar und einleuchtend bewusst."
Deutsches Ärzteblatt

"Grundlagenliteratur für alle Ego-State-Therapeuten!"
M.E.G.aphon

"Es wird hoffentlich eine Zeit kommen, da wird man die Wirksamkeit der EST mit anderen Methoden vergleichen, da wird man ihre Wirkmechanismen empirisch begründen können und nicht bloß auf Impressionen bauen müssen."
Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie

"Kurz gesagt, es ist ein Praxis(hand)buch, welches diesen Namen auch wirklich verdient. [...]
Das Buch kann allen ans Herz gelegt werden, die sich für Ego-State-Therapie interessieren. Für diejenigen, die bereits mit diesem Modell arbeiten, gehört es nicht nur ins Bücherregal, sondern an einen Ort, wo es jederzeit greifbar ist."

punktum.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.