Fr. 37.90

Die Sängerin aus dem Ghetto - Das Leben der Wiera Gran

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Warschau, 1941/42. Tagsüber kümmert sie sich um ihre kranke Mutter, abends ist sie der Star des Ghettos. Wunderschön und geheimnisvoll, so erleben die Besucher die 25-jährige Sängerin allabendlich auf der Bühne des Café Sztuka, wo sie zumeist von Wladyslaw Szpilman am Klavier begleitet wird, von dem Mann, den Polanski in seinem Film »Der Pianist« weltberühmt machen sollte. Kurz nach den ersten Deportationen flieht Wiera Gran aus dem Ghetto und überlebt den Holocaust.Nach dem Krieg kehrt sie nach Warschau zurück, doch Szpilman beschuldigt sie der Kollaboration mit den Nazis. Obwohl Wiera Gran von diesem Vorwurf freigesprochen wird, bleibt das Stigma an ihr haften. Wo sie auch auftritt, in der Carnegie Hall oder in Israel, allein oder mit Charles Aznavour, immer wieder wird sie mit einer Vergangenheit, die nicht die ihre ist, konfrontiert. Vereinsamt, verbittert und vergessen stirbt Wiera Gran 2007 in Paris.Agata Tuszynska konnte das Vertrauen der Sängerin gewinnen und mit ihr sprechen. Geschrieben hat sie ein Buch über den Lebenskampf einer Frau, ein hartes und gleichsam warmherziges Plädoyer gegen die Grausamkeit des Schicksals.

About the author


Agata Tuszyńska, geboren 1957 in Warschau, ist Schriftstellerin, Publizistin und Essayistin.


Ihre Gedichte wurden ins Englische, Französische, Hebräische und Spanische übersetzt. Einem internationalen Publikum wurde sie 1998 mit ihrer Biographie über Isaac B. Singer bekannt.


Tuszyńska wurde unter anderem mit dem Preis des polnischen PEN-Clubs ausgezeichnet. Ryszard Kapuściński lobte ihr »besonderes Gehör für die Stimmen ihrer Gesprächspartner«.

Summary

Warschau, 1941/42. Tagsüber kümmert sie sich um ihre kranke Mutter, abends ist sie der Star des Ghettos. Wunderschön und geheimnisvoll, so erleben die Besucher die 25-jährige Sängerin allabendlich auf der Bühne des Café Sztuka, wo sie zumeist von Wladyslaw Szpilman am Klavier begleitet wird, von dem Mann, den Polanski in seinem Film »Der Pianist« weltberühmt machen sollte. Kurz nach den ersten Deportationen flieht Wiera Gran aus dem Ghetto und überlebt den Holocaust.
Nach dem Krieg kehrt sie nach Warschau zurück, doch Szpilman beschuldigt sie der Kollaboration mit den Nazis. Obwohl Wiera Gran von diesem Vorwurf freigesprochen wird, bleibt das Stigma an ihr haften. Wo sie auch auftritt, in der Carnegie Hall oder in Israel, allein oder mit Charles Aznavour, immer wieder wird sie mit einer Vergangenheit, die nicht die ihre ist, konfrontiert. Vereinsamt, verbittert und vergessen stirbt Wiera Gran 2007 in Paris.
Agata Tuszynska konnte das Vertrauen der Sängerin gewinnen und mit ihr sprechen. Geschrieben hat sie ein Buch über den Lebenskampf einer Frau, ein hartes und gleichsam warmherziges Plädoyer gegen die Grausamkeit des Schicksals.

Report

"Eine grandiose Erzählung."
Martin Sander Le nouvel Observateur

Product details

Authors Agata Tuszynska, Agata Tuszyńska, Agata Tuszyska
Assisted by Xenia Osthelder (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title Wiera Gran, L'Accusée
Languages German
Product format Hardback
Released 11.03.2013
 
EAN 9783458175742
ISBN 978-3-458-17574-2
No. of pages 368
Dimensions 130 mm x 205 mm x 34 mm
Weight 499 g
Illustrations 6 Seiten Abb
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Polen, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Biografien, Sänger, Erinnerungen, entdecken, Holocaust, Warschau, Getto, eintauchen, Gran, Wiera, Wiera Gran L'Accusée deutsch, Gran Wiera

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.