Read more
Der »Rig-Veda« ist eines der ältesten Literaturdenkmäler der Menschheit. Seine Hymnen sind die früheste uns erhaltene religiöse Dichtung Indiens; sie sind lange vor dem Hinduismus und Buddhismus entstanden.In der neuen Übersetzung kommen sowohl das Fremde und Geheimnisvolle der Veden als auch ihre bis heute wirksame Unmittelbarkeit zum Ausdruck. Der umfassende Kommentar erläutert die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte, die Sprache, Symbole und dichterischen Formen des »Rig-Veda«, seinen geographischen, geschichtlichen, archäologischen, kulturellen und sozialen Hintergrund, die komplexe Götterwelt und Mythologie sowie die große Bedeutung des »feierlichen Rituals« - eines vollendeten liturgischen Systems, das noch heute Anwendung findet.Der zweite Band der Edition versammelt den dritten bis fünften der insgesamt zehn Liederkreise.
About the author
Michael Witzel ist Professor für den Sanskrit an der Harvard University. Er gilt weltweit als der herausragende Kenner des Alten Indien.
Toshifumi Got, geboren 1948, Dr. phil., Professor für Indologie an der Tohoku-Universität/Japan.
Summary
Der »Rig-Veda« ist eines der ältesten Literaturdenkmäler der Menschheit. Seine Hymnen sind die früheste uns erhaltene religiöse Dichtung Indiens; sie sind lange vor dem Hinduismus und Buddhismus entstanden.
In der neuen Übersetzung kommen sowohl das Fremde und Geheimnisvolle der Veden als auch ihre bis heute wirksame Unmittelbarkeit zum Ausdruck. Der umfassende Kommentar erläutert die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte, die Sprache, Symbole und dichterischen Formen des »Rig-Veda«, seinen geographischen, geschichtlichen, archäologischen, kulturellen und sozialen Hintergrund, die komplexe Götterwelt und Mythologie sowie die große Bedeutung des »feierlichen Rituals« – eines vollendeten liturgischen Systems, das noch heute Anwendung findet.
Der zweite Band der Edition versammelt den dritten bis fünften der insgesamt zehn Liederkreise.