Fr. 46.50

Blumenfresser - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zwei Menschen sind in ihrer zugenagelten Wohnung verhungert: ineinander verschlungen liegen sie in einem mit Blumen vollgestopften Zimmer. Draußen tritt die Theiß über die Ufer, reißt die Behausungen der geflohenen Juden, Armenier und Serben mit sich fort und zerstört in einer Jahrhundertflut Szeged, die Stadt im Südosten des Habsburger Reichs.Bei den Toten handelt es sich um Klara Pelsöczy, eine leidenschaftliche, ungefügige Frau, die drei Männer liebt und "mit dem Fußabdruck eines Engels auf der Hand" zur Welt kam; und um den Naturhistoriker Imre Schön, der nach der niedergeschlagenen Revolution von 1848 sieben Jahre im Gefängnis saß: ein Vortrag über Blumenfresser wurde ihm zum Verhängnis.In apokalyptischen und phantastischen Szenarien erzählt László Darvasi von Liebe und Gewalt in Mitteleuropa. Sein von surrealen Episoden durchsetzter Roman, im Jahrhundert der Freiheitsbewegungen angesiedelt, kennt neben der menschlichen und kreatürlichen Welt eine zarte und gefahrvolle Sphäre des Traums und des hellsichtigen Irrsinns, die man nach dem Verzehr von Blumen betritt.

About the author

László Darvasi, 1962 in der kleinen Stadt Törökszentmiklos (Türkensanktnikolaus) in der Nähe von Budapest geboren, verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in Szeged, einer Universitätsstadt im Süden des Landes, direkt an der serbischen Grenze. 1986 schloß er dort sein Studium an der Pädagogischen Akademie mit dem Diplom ab und unterrichtete bis 1989 in verschiedenen Grundschulen. Danach wandte er sich dem Journalismus zu: er ist Mitarbeiter einer Szegeder Tageszeitung, war 1990 Gründungsmitglied der Literaturzeitschrift Pompeji und ist seit 1993 Redakteur der Budapester Literaturzeitschrift Élet és Irodalom (Leben und Literatur). Seine Sujets sind Fußballreportagen, TV-Kritik, Feuilletons (u.d. Ps, Sziv Ernö = Erwin Herz). Sein Werk wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet: 1996 erhielt er ein Stipendium des Künstlerhauses Schloß Wiepersdorf, 1997 das Literaturstipendium der Stadt Graz und im Jahr 2000/2001 war László Darvasi Gast des Künstlerprogramms des DAAD in Berlin. Heute lebt der Autor in Budapest.

Summary

Zwei Menschen sind in ihrer zugenagelten Wohnung verhungert: ineinander verschlungen liegen sie in einem mit Blumen vollgestopften Zimmer. Draußen tritt die Theiß über die Ufer, reißt die Behausungen der geflohenen Juden, Armenier und Serben mit sich fort und zerstört in einer Jahrhundertflut Szeged, die Stadt im Südosten des Habsburger Reichs.

Bei den Toten handelt es sich um Klara Pelsoczy, eine leidenschaftliche, ungefügige Frau, die drei Männer liebt und „mit dem Fußabdruck eines Engels auf der Hand“ zur Welt kam; und um den Naturhistoriker Imre Schön, der nach der niedergeschlagenen Revolution von 1848 sieben Jahre im Gefängnis saß: ein Vortrag über Blumenfresser wurde ihm zum Verhängnis.

In apokalyptischen und phantastischen Szenarien erzählt László Darvasi von Liebe und Gewalt in Mitteleuropa. Sein von surrealen Episoden durchsetzter Roman, im Jahrhundert der Freiheitsbewegungen angesiedelt, kennt neben der menschlichen und kreatürlichen Welt eine zarte und gefahrvolle Sphäre des Traums und des hellsichtigen Irrsinns, die man nach dem Verzehr von Blumen betritt.

Additional text

»In apokalyptischen und phantastischen Szenarien erzählt László Darvasi von Liebe und Gewalt in Mitteleuropa. Sein von surrealen Episoden durchsetzter Roman, im Jahrhundert der Freiheitsbewegungen angesiedelt, kennt neben der menschlichen und kreatürlichen Welt eine zarte und gefahrvolle Sphäre des Traums und des hellsichtigen Irrsinns, die man nach dem Verzehr von Blumen betritt.«

Report

»In apokalyptischen und phantastischen Szenarien erzählt László Darvasi von Liebe und Gewalt in Mitteleuropa. Sein von surrealen Episoden durchsetzter Roman, im Jahrhundert der Freiheitsbewegungen angesiedelt, kennt neben der menschlichen und kreatürlichen Welt eine zarte und gefahrvolle Sphäre des Traums und des hellsichtigen Irrsinns, die man nach dem Verzehr von Blumen betritt.« freundederkuenste.de 20130823

Product details

Authors László Darvasi
Assisted by Heinrich Eisterer (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Viragzabalok
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2013
 
EAN 9783518423592
ISBN 978-3-518-42359-2
No. of pages 860
Dimensions 132 mm x 203 mm x 38 mm
Weight 814 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Gewalt, Ungarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Roman, 19. Jahrhundert, Mitteleuropa, Blumen, Traum, Irrsinn, Episoden, Habsburger Reich, László Darvasi, Freiheitsbewegung, Blumenfresser, Berliner Künstlerprogramm des DAAD 2000/2001, Internationaler Literaturpreis »Aleksandar Tišma« 2019, Viragzabalok deutsch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.