Fr. 23.50

Daten, Drohnen, Disziplin - Ein Gespräch über flüchtige Überwachung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Thema Überwachung ist allgegenwärtig: Wir werden in der U-Bahn gefilmt, machen Privates auf Facebook öffentlich, Minidrohnen werden bald so billig sein, dass Neugierige ihre Nachbarn ausspionieren können. All das ist nicht nur für die Politik eine Herausforderung, sondern auch für die Soziologie. In dem in diesem Band dokumentierten Gespräch unternehmen Zygmunt Bauman und David Lyon, der Begründer der "Surveillance Studies", den Versuch, Foucaults Idee des Panopticons und Deleuze' Überlegungen zur Kontrollgesellschaft auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

About the author

Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, lehrte ab 1954 Soziologie an der Universität Warschau. 1968 ging er nach Israel. 1971 erhielt Bauman einen Ruf auf den Lehrstuhl für Soziologie an der University of Leeds, den er bis 1990 inne hatte. Bauman erhielt 1989 den Amalfi-Preis, 1998 wurde er mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet. Zygmunt Bauman ist einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart.

Summary

Das Thema Überwachung ist allgegenwärtig: Wir werden in der U-Bahn gefilmt, machen Privates auf Facebook öffentlich, Minidrohnen werden bald so billig sein, dass Neugierige ihre Nachbarn ausspionieren können. All das ist nicht nur für die Politik eine Herausforderung, sondern auch für die Soziologie. In dem in diesem Band dokumentierten Gespräch unternehmen Zygmunt Bauman und David Lyon, der Begründer der »Surveillance Studies«, den Versuch, Foucaults Idee des Panopticons und Deleuze´ Überlegungen zur Kontrollgesellschaft auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

Additional text

»... es gelingt, die den Überwachungsphänomenen
zugrundeliegenden Geisteshaltungen aufzudecken; die Ideologien zu entlarven,
aus denen sie erwachsen; und natürlich, ganz soziologisch, was das alles in
sozialer, kultureller und politischer Hinsicht bedeutet. So erhält man Einblicke
in die tiefenstrukturellen kulturellen Bedingungen, die unser Bedürfnis nach
Überwachung letztlich konstituieren. «

Report

»Baumans Gespräch über die Mächte der Überwachung, den Sicherheitswahn und die Zumutungen einer 'Kontrollgesellschaft' liefert die Analyse zu einer Gesellschaft der Ausgelieferten, einer Ausgeliefertengesellschaft, zu der der Bürger seinen Teil auch freiwillig beiträgt.« Christian Thomas Frankfurter Rundschau 20130810

Product details

Authors Bauma, Zygmun Bauman, Zygmunt Bauman, Lyon, David Lyon
Assisted by Frank Jakubzik (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Liquid Surveillance
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.07.2013
 
EAN 9783518126677
ISBN 978-3-518-12667-7
No. of pages 205
Dimensions 111 mm x 179 mm x 12 mm
Weight 126 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Bevölkerung, Kontrolle, Überwachung, Überwachungsstaat, Gespräch, Verstehen, Postmoderne, Gesellschaft, Orientieren, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Überwachung, Spionage und Geheimdienste, Soziale und ethische Themen, Sicherheitsbedürfnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.