Fr. 25.80

Das 'Kapital' lesen - aber wie? - Materialien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Satz des Erasmus, Professoren, die sich einig sind, gebe es "nicht, außer bei einer Verschwörung", gilt auch für die Kapital-Lektüre. Die vorliegende Sammlung kritischer Eingriffe zeigt den Autor im theoretischen Ringen mit anderen Lesarten. Sie wendet sich an alle, die sich des metaphilosophischen Bodens ihrer Kapital-Lektüre versichern wollen, speziell an Teamer von Kapital-Lesegruppen.Schwerpunkte der Kritik bilden u.a.: die Althusser-Schule, die den Anfang des "Kapital" zu überspringen empfiehlt; die "monetäre Werttheorie", die aus der warentheoretischen Geldtheorie von Marx eine geldtheoretische Warentheorie macht und den marxschen Begriff der Geldware streichen möchte; die "logische" "Kapital"-Lektüre und die unter der Flagge "Neue Kapital-Lektüre" Neuheit und Einheit vortäuschende Sammlung von Tendenzen; die von den USA ausstrahlende "Kapital"-Interpretation David Harveys, ein Parallelunternehmen zu Haugs eigener jahrzehntelanger Kapital-Vermittlung, das aber unter den Tücken der englischen "Kapital"-Übersetzung leidet.

List of contents

VorwortWozu "Kapital"-Studium? Zum Verhältnis von allgemeiner Theorie und Einzelwissenschaften (1977)Wie in die "Kapital"-Lektüre hineinfinden? Untiefen einer einfachen Frage (2007)Wachsende Zweifel an der Monetären Werttheorie (2003)Heinrichs Einführung in die "Kritik der politischen Ökonomie" (2004)Logik und Praxis im "Kapital" (2004)Keine linke Politik ohne Kapitalismustheorie (2005)Die "Neue Kapital-Lektüre" der monetären Werttheorie (2007)Was meint Marx, wenn er behauptet, den Kapitalismus in seinem "idealen Durchschnitt" darzustellen? (2012)Was heißt "Personifikation ökonomischer Kategorien"? (2008)Harveys "Begleiter zu Marx' Kapital" (2012)Materialien zur Marx-Rezeption und "Kapital"-Lektüre (Rezensionen 1980-2012)

About the author

Wolfgang Fritz Haug lehrte bis 2001 Philosophie an der FU Berlin, wo er u.a. für den legendären 'Kapital'-Kurs berühmt war. Seit 1959 Herausgeber der Zeitschrift 'Das Argument', initiierte, ist Wissenschaftlicher Leiter des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac und der Linken.

Product details

Authors Wolfgang F Haug, Wolfgang Fr. Haug, Wolfgang Fritz Haug
Publisher Argument Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2013
 
EAN 9783886193554
ISBN 978-3-88619-355-4
No. of pages 320
Dimensions 135 mm x 210 mm x 26 mm
Weight 380 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.