Fr. 37.90

Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften - Fakten, Konzepte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Corporate Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile wachsen Kinder mit dem Internet als Massenmedium auf und nutzen dessen Funktionen und Services als "digital natives" selbstverständlich, während viele ältere Menschen traditionelle Medien bevorzugen und überfordert sind angesichts der Vielzahl der Möglichkeiten, die ihnen online geboten werden. Die Digitalisierung, der technische Fortschritt und wachsende Bandbreiten bestimmen als stärkste Treiber aktuell den Medienmarkt. Das Medienangebot wächst und bietet den Nutzern eine unüberschaubare Vielfalt an Informationen und Unterhaltung. Die Grenzen zwischen einzelnen Medien verschwimmen durch die fortschreitende Konvergenz in diesem Sektor. Medienanbieter müssen auf das sich wandelnde Nutzerverhalten und die Entwicklung des Web 2.0 reagieren und sowohl für Rezipienten als auch für Werbetreibende zukunftsfähige Konzepte umsetzen, um am Markt erfolgreich sein zu können. Verlage von Publikumszeitschriften stehen vor der Herausforderung, sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und Wege zu finden, ihre Printprodukte zu positionieren und die Möglichkeiten des Internets für sich zu nutzen.Ziel dieser Arbeit ist zu analysieren, inwiefern das Internet die Auflage von Publikumszeitschriften und das Lese- und Mediennutzungsverhalten der Rezipienten bisher beeinflusst hat und wie diese Entwicklung in Zukunft aussehen könnte. Es wird untersucht, mit welchen Strategien die Verlage auf Veränderungen reagieren und ihre Produkte weiterhin erfolgreich am Markt positionieren können.Die Begriffe Publikumszeitschriften, Lese- und Mediennutzungsverhalten, Auflage und Internet bzw. Web 2.0 werden im Kapitel 2 zunächst definiert und anschließend in Kapitel 3 der Einfluss des Internets auf die Entwicklung der Printmedien näher untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kannibalisierung von Print durch das Internet und die Veränderung des Lese- und Mediennutzungsverhaltens unterschiedlicher Zielgruppen. In Kapitel 4 werden verschiedene Konzepte zur Zukunftsfähigkeit von Publikumszeitschriften anhand von Beispielen vorgestellt. Den Abschluss der Arbeit bilden Fazit und Ausblick in Kapitel 5.

About the author

Astrid Werner, B.A., wurde 1980 in Hamburg geboren. Ihr Studium der BWL an der Fachhochschule für Ökonomie und Management in Hamburg schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts (Business Administraion) erfolgreich ab. Bereits vor und während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Immobilien- und Medienbranche.

Product details

Authors Astrid Werner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783656311300
ISBN 978-3-656-31130-0
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 101 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V204370
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V204370
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.