Sold out

Album - Organisationsform narrativer Kohärenz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie ein Museum verfügt das Album über die Fähigkeit, räumlich und zeitlich von einander getrennte Objekte einander begegnen zu lassen.Die Idee des Albums wandert in vielfältigen Ausprägungen in die gegenwärtige künstlerische und wissenschaftliche Praxis ein. Scrapbooks, soziale Netzwerk-Plattformen, und Kunstprojekte schaffen neue Formen von Alben. In exemplarischen Lektüren und in übergreifenden Beiträgen werden hier die historischen Wandlungen und kulturellen Einflüsse beschrieben, die aus dem Album ein Netzwerkmedium von besonderem kultur- und medienwissenschaftlichem Interesse machen. Dabei erweist sich das Album als künstlerisches Objekt und Darstellungsformat, das alle anderen medialen und kulturellen Formen integrieren, repräsentieren und symbolisch verarbeiten kann.Mit Beiträgen von: Matthias Bickenbach, Stephanie Bung, Georges Didi-Huberman, Birgit R. Erdle, Franz M. Eybl, Heike Gfrereis, Marianne Hirsch, Ute Holl, Ute Jung-Kaiser, Peter Keicher, Leo A. Lensing, Helmut Lethen, Vivian Liska, Kurt Mühlberger, Annegret Pelz, Ute Pott, Eva Raffel, Alexander von Reiswitz, Werner Wilhelm Schnabel, Monika Seidl, Gisela Steinlechner, Anja Tippner, Ulrike Vedder, Margarete ZimmermannIm Wallstein Verlag erschienenRicarda Dick: Peter Altenbergs Bildwelt. Zwei Ansichtskartenalben aus seiner Sammlung (2009)

About the author

Anke Kramer, geb. 1973, studierte Germanistik und Romanistik in Tübingen und Aix-en-Provence, war Redakteurin am Lexikon Mythenrezeption (Der Neue Pauly, Supplement V), Research Associate an der Newcastle University und Fellow am IFK Wien. Sie ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Annegret Pelz, geb. 1953, ist Professorin für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Product details

Assisted by Ank Kramer (Editor), Anke Kramer (Editor), Anke Kramer (M.A.) (Editor), Pelz (Editor), Pelz (Editor), Annegret Pelz (Editor), Pelz (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783835311749
ISBN 978-3-8353-1174-9
No. of pages 350
Dimensions 170 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 776 g
Illustrations mit 67 z.T. farb. Abb.
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.