Fr. 24.50

Inseln des Eigensinns - Beiträge zum Werk Annette Pehnts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Einblicke in das Werk einer der wichtigsten und eigenwilligsten Autorin der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.Im Zentrum von Annette Pehnts literarischem Werk stehen Figuren, die sich am Rande des Gewöhnlichen und gesellschaftlich Etablierten bewegen: So erzählt der Roman »Insel 34« von einer eigenwilligen jungen Frau, die vor der elterlichen Fürsorge auf immer entlegenere und unwirklichere Inseln flieht. In den Romanen »Haus der Schildkröten« und »Mobbing« werden mit dem Seniorenheim und modernen Arbeitsverhältnissen jeweils soziale »Inseln« in den Blick genommen, wobei in der lakonischen Beschreibung gesellschaftlicher Phänomene immer wieder surreale Momente aufscheinen.Literaturwissenschaftler aus dem In- und Ausland, Literaturkritiker und Schriftsteller gehen dieser narrativen Mehrdimensionalität im Werk Annette Pehnts nach und widmen sich seinen eigentümlichen Außenseiterfiguren ebenso wie der facettenreichen Auseinandersetzung mit den sozialen Herausforderungen der Zeit. Annette Pehnt leitet den Band mit ihrem Essay »Metapher und Gebet« ein und diskutiert in einem abschließenden Gespräch mit der Schriftstellerin Katja Lange-Müller zentrale Aspekte des Schreibens.In der Reihe zuletzt erschienenFährmann sein. Robert Schindels Poetik des Übersetzen (2012); Verstehensanfänge. Das literarische Werk Wilhelm Genazinos (2011); Familien Erzählen. Das literarische Werk John von Düffels (2010); Ins Fremde schreiben. Gegenwartsliteratur auf den Spuren historischer und fantastischer Entdeckungsreisen (2009)Mit Beiträgen von: Ulf Abraham, Andrea Bartl, Viviana Chilese, Iris Hermann, Friedemann Holder, Katja Lange-Müller, Friedhelm Marx, Annemarie Matthies, Annette Pehnt, Alexandra Pontzen und Wolfgang Schneider

About the author

Friedhelm Marx, geb. 1963, ist Lehrstuhlinhaber für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg und Koordinator der Bamberger Poetikprofessur.

Product details

Assisted by Marie Gunreben (Editor), Marx (Editor), Friedhel Marx (Editor), Friedhelm Marx (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2013
 
EAN 9783835312029
ISBN 978-3-8353-1202-9
No. of pages 196
Dimensions 140 mm x 222 mm x 15 mm
Weight 294 g
Illustrations 2 Abb.
Series Poiesis
Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur
Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums
Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 09
Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur
Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums
Poiesis
Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 09
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.