Fr. 52.50

BilderMACHT - Studien zur Visual History des 20. und 21. Jahrhunderts

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zwischen der »electrischen Fee« der Jahrhundertwende, der Vision von Hoffnung und Zukunft, und dem »Kapuzenmann«, der Unterdrückung und Folter symbolisiert, liegt ein Jahrhundert, in dem die Bilder Geschichte machten.Bilder haben eine aktive bzw. generative Kraft und dienen als Waffe in politischen und militärischen Auseinandersetzungen. Gerhard Paul untersucht ihre wandelnde Bedeutung und ihre viel behauptete Macht am Beispiel von ausgewählten Einzelbildern, Bildsujets und Bildstrategien unterschiedlicher medialer Träger wie Plakat, Fotografie, Film und Internet. Die reich illustrierten Kapitel beschäftigen sich u. a. mit Medienikonen wie dem Mao-Porträt und der Fotografie des »Napalmmädchens«, dem Bild des »Big Brother« als zentraler Chiffre des totalitären wie posttotalitären Zeitalters, den Bildakten vom Judenpogrom in Lemberg/Lviv 1941 und dem Bildterror im US-Gefängnis von Abu Ghraib. Die exemplarischen Analysen gehen der Frage nach, wie diese Bilder Beziehungen zu ihren Betrachtern aufnehmen und synchron deren Sichtweisen bzw. diachron deren Verständnis von Geschichte prägen. Nachgezeichnet werden die Wege, wie einzelne Bilder im globalen cultural flow zu Ikonen aufsteigen, sich dabei von ihrem Entstehungskontext entfernen, auf andere Bildträger überspringen und in unterschiedlichsten Kontexten für jeweils eigene Zwecke nutzbar werden. Gerhard Paul betont, dass sich mit den optischen Reproduktionstechniken seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine zweite mediale Bildrealität herausgebildet hat, in der Menschen agieren und Entscheidungen treffen.

About the author

Gerhard Paul, geb. 1951, seit 1994 Professor für Geschichte an der Universität Flensburg; zahlreiche Veröffentlichungen zum NS-Herrschaftsapparat.

Report

'In einer bilderlastigen Welt wie der heutigen ist die Präzision seiner Untersuchung einfach nur wohltuend.' (Sven Felix Kellerhoff, Die Welt, 07.03.2013)

Product details

Authors Gerhard Paul, Gerhard (Prof. Dr.) Paul
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783835312128
ISBN 978-3-8353-1212-8
No. of pages 676
Dimensions 155 mm x 227 mm x 45 mm
Weight 1084 g
Illustrations mit 287 überw. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Kulturgeschichte, Geschichte / Kulturgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.