Fr. 26.90

Briefwechsel 1938-1972

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Korrespondenz des großen Jean Paul-Herausgebers Eduard Berend mit seinem Kollegen Heinrich Meyer.Fast 40 Jahre korrespondierte der deutsche Jude und Gelehrte Eduard Berend mit dem national gesinnten Germanisten Heinrich Meyer. Es ist eine ungewöhnliche, eine befremdliche Konstellation: Meyer war bereits 1930 in die USA ausgewandert, wo ihm allerdings 1943 seine amerikanische Staatsbürgerschaft vorübergehend aberkannt und er als »dangerous alien« interniert wurde - Berend gelang 1939 die Flucht vor den Nationalsozialisten in die Schweiz.Berends Briefe dokumentieren - zunächst unter den Bedingungen der Zensur - die lebensbedrohliche Dringlichkeit seiner Emigration. Sie berichten über die ständige Verschlechterung der Ausreisebedingungen, die eigene Flucht, das Leben als Emigrant in Genf, die Vorbehalte gegen die Rückkehr nach Deutschland und immer wieder von der Arbeit an seinem Lebenswerk, der historisch-kritischen Ausgabe von Jean Pauls Werken und Briefen.Heinrich Meyer schreibt mit erstaunlicher Offenheit über den (akademischen) Antisemitismus, die Deutschenfeindlichkeit in den USA seit Kriegsbeginn, die eigenen und die Ressentiments der Kollegen, über deutsche und amerikanische Politik, über die amerikanischen Hochschulen, den Nationalsozialismus, Hitler und Roosevelt, dann wieder über Literatur, Jean Paul, die eigenen Arbeiten zu Leibniz, Spinoza und Goethe.

About the author

Eduard Berend, 1883-1972; Studium der Naturwissenschaften in Hannover, der Germanistik in München und Berlin, 1907 Promotion; unabhängige Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der klassischen und romantischen Literatur, 1927 von der Preußischen Akademie der Wissenschaften mit der Herausgabe von Jean Pauls Sämtlichen Werken beauftragt; 1938 Entlassung und Internierung im KZ Sachsenhausen, 1939 Emigration in die Schweiz; nach seiner Rückkehr 1957 Leiter des Jean-Paul-Archivs in Marbach/N. und Professor.

Meike G. Werner ist Assistant Professor of German an der Vanderbilt University in Nashville, USA. Sie studierte Germanistik, Geschichte und Pädagogik an der Universität Tübingen, der Washington University in St. Louis und an der Yale University (USA) und veröffentlichte Arbeiten zur Literatur und Intellektuellengeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert.

Product details

Authors Eduar Berend, Eduard Berend, Heinrich Meyer
Assisted by Ulrich von Bülow (Editor), Meik G Werner (Editor), Meike G Werner (Editor), Marcel Lepper (Editor), Ulrich Raulff (Editor), Ulrich von Bülow u a (Editor), Meike G Werner (Editor), Meike G. Werner (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783835312227
ISBN 978-3-8353-1222-7
No. of pages 272
Dimensions 140 mm x 222 mm x 23 mm
Weight 413 g
Illustrations 8 Abb.
Series marbacher schriften
Marbacher Schriften, Neue Folge
Marbacher Schriften. Neue Folge 10
marbacher schriften
marbacher schriften. neue folge
Marbacher Schriften. Neue Folge 10
Subject Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.