Read more
'Der Prandtl' gilt seit dem Erscheinen der ersten Auflage 1931 unumstritten als das Standardwerk, das in ganzheitlicher Weise die Strömungen vom phänomenologischen Standpunkt her betrachtet und Systematiken daraus ableitet. Die Betonung liegt auf der Beschreibung der Vorgänge und nicht der Verfahren. Die numerischen Verfahren und Computermethoden stehen nicht im Vordergrund, sodass der Blick für das Verständnis von Einflüssen und Vorgängen nicht verstellt wird. Damit erfüllt das Buch die Anforderungen an ein klassisches Lehrbuch.
List of contents
Eigenschaften der Flüssigkeiten und Gase.- Kinematik der Strömungen.- Dynamik der Strömungen.- Grundgleichungen der Strömungsmechanik.- Instabilitäten und turbulente Strömungen.- Strömungsmechanische Instabilitäten.- Konvektive Wärme- und Stoffübertragung.- Strömungen mit mehreren Phasen.- Strömungen mit chemischen Reaktionen.- Strömungen in der Atmosphäre und im Ozean.- Mikroströmungen.- Bioströmungsmechanik.
About the author
Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Oertel jr. ist Ordinarius des Instituts für Strömungslehre an der Universität Karlsruhe (TH).
Report
"Führer durch die Strömungslehre nach wie vor für den idealen Zugang zur Strömungslehre für alle jene, die sich ein solides Verständnis des Gesamtgebietes verschaffen wollen, bevor sie sich speziellen Fragen zuwenden, bei denen meist der Gebrauch von Computern unabdingbar geworden ist." (Zeitschrift für Physikalische Chemie, 02/2004)
"Das Werk wendet sich an alle, die sich einen Überblick über die Strömungsmechanik verschaffen wollen. Es bietet wertvolle Anregungen bei der Bearbeitung und Lösung strömungsmechanischer Probleme. Aufgrund der Präsentation des Stoffes im Sinne von Ludwig Prandtl bietet das Werk Studenten der Natur- und Ingenieurwissenschaften die Möglichkeit, Teilgebiete der Strömungsmechanik im Selbststudium zu vertiefen." (F&S - Filtrieren und Separieren, 05/2002)