Fr. 55.00

Spielregeln. 25 Aufstellungen - Eine Festschrift für Wolfgang Pircher

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Spielregeln eröffnen ein Feld, in dem das Denken des Konkreten mit dem des Abstrakten immer schon konvergiert. Sie geben Urszenen einer kultur- und medienwissenschaftlich erweiterten Philosophie zu denken. Das hier vorliegende Buch versammelt fünfundzwanzig Spielregeln um das Werk eines Wissenschaftlers, der wie kaum ein anderer dem Denken des Konkreten als Allgemeines verpflichtet ist.

List of contents

9 Vorwort (Peter Berz, Marianne Kubaczek, Eva Laquièze-Waniek, David Unterholzner)13 - 22 Regeln der Forschung | Regeln der Kunst (Markus Arnold)25 - 40 Binary Random Nets I (Peter Berz)41 - 60 Zur Epistemologie der Computersimulation (Claus Pias)61 - 71 Gezähmte Zeit (Joseph Vogl)73 - 82 Das Zittern der unsichtbaren Hand (Eric Brian)83 - 93 Das Spiel des Lebens (Hermann Rauchenschwandtner)97 - 106 Up or Out (Harald Katzmair, Wolfgang Neurath)107 - 119 Homo ludens bolognensis (Herbert Hrachovec)123 - 129 Außerirdische entwerfen (Thomas Brandstetter)131 - 140 Potlatsch und Verwandtschaft (Klaus Hamberger)141 - 150 The Green Eyed Monster Game (Richard Heinrich)151 - 157 »Bohr nicht in der Nase! Schau dir die Frauen an!« (Robert Pfaller)159 - 171 Zum Spielzeugstatus zeitgenössischer Apparate (Elisabeth von Samsonow)173 - 181 Truth or Dare (Katherina Zakravsky)185 - 200 Fort und Da (Eva Laquièze-Waniek)201 - 216 Inspiration Form: Wassily Kandinsky und Hans Kelsen (Stanley L. Paulson)217 - 231 Sprechende Pferde (Daniel Gethmann)233 - 245 Bücherwurmeierspiel (Ulrike Kadi)249 - 258 Pflanzen der Wüste (Gustav Deutsch, Hanna Schimek)259 - 269 Schiffe Versenken (Bernhard Siegert)271 - 276 Das Adressierungsspiel (Anton Tantner)279 - 291 Treatment der Diven (Bernhard J. Dotzler)293 - 304 Martingale von Cage bis Mozart (Marianne Kubaczek)307 - 316 Aber sicher! 2. Akt (Elfriede Jelinek)317 - 325 In der Regel in der Regel (Rudolf Heinz)327 - 341 Die technische Verwandlung (Erich Hörl)343 - 359 Binary Random Nets II (Peter Berz)

About the author

Peter Berz, geb. 1959 in Augsburg. Studium der Philosophie und Germanistik in Wien, Freiburg, Hamburg. Arbeiten zu Robert Musil, zum Ersten Weltkrieg und seinen Techniken, zur Geschichte des Deutschen Instituts für Normung. Promotion über maschinentechnische Standardisierung um 1900. 1995-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts "Geschichte und Systematik der digitalen Medien". Mitherausgeber ausgewählter Schriften des amerikanischen Nachrichtentheoretikers Claude Elwood Shannon. Seit 1999 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ästhetik und Geschichte der Medien der Humboldt-Universität zu Berlin.

Product details

Assisted by Peter Berz (Editor), Marianne Kubaczek (Editor), Laquièze.Waniek (Editor), Laquièze-Waniek (Editor), Eva Laquièze-Waniek (Editor), David Unterholzner (Editor)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.12.2012
 
EAN 9783037341940
ISBN 978-3-0-3734194-0
No. of pages 368
Dimensions 154 mm x 234 mm x 25 mm
Weight 784 g
Illustrations 8 farb. Abb., 24 sw. Abb.
Series Sequenzia
sequenzia
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.