Sold out

Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unter Harninkontinenz leiden schätzungsweise 25 bis 50 % aller Frauen, sie kann körperlich und psychisch stark belasten. Voraussetzung für eine Therapie sind fundierte Kenntnisse der Anatomie und Pathophysiologie des weiblichen Beckenbodens. Dieses Buch ist ein OP-Atlas mit einer ausführlichen und anschaulichen Darstellung zahlreicher Operationen von komplexen Defekten. Das von Gynäkologen und Urologen gemeinsam verfasste Buch enthält alle wesentlichen Informationen zu Anatomie, Pathophysiologie, Diagnostik und zu konservativen Therapieoptionen.

List of contents

Anatomie und Pathophysiologie; Anatomie des Beckenbodens; Pathophysiologie der Harninkontinenz, Pathophysiologie des Descensus; Diagnostik und Klassifikation der Harninkontinenz; Beurteilung der inkontinenten Frau; Radiographie, Sonographie und MRI bei der Stressharninkontinenz; Urodynamische Evaluation der Inkontinenz; Konservative Therapie der Harninkontinenz; Beckenbodentraining bei Stressharninkontinenz; Nicht-chirurgische Behandlung (Elektrostimulation, Pessar....); Pharmakologie der Dranginkontinenz Pharmakologie der Belastungsharninkontinenz; Operative Therapie der Stressharninkontinenz; Evaluation verschiedener chirurgischer Methoden, Gesamtkonzepte; Spannungsfreie Vaginalschlingen (TVT, sparc, Monarc, Urotape, Prosurg, Reemex); Abdominale Kolposuspensionsverfahren (Burch modifiziert nach Cowan, Marschall-Marchietti, offen chirur. / laparoskopisch); Kombinierte Operationen; Rezidiv-Stressharninkontinenz; Operative Therapie des Descensus; Anatomische Differenzierung der Defekte bei Descensus; Rekonstruktive Gesamtkonzepte unter Berücksichtigung des jeweiligen defekten Kompartiments; Senkung des vaginal vorderen Kompartiments; Senkung des vaginal mittleren Kompartiments; Senkung des hinteren Kompartiments; Verschlussoperationen; Operationen bei Rezidiven; Rezidive nach Descensus-Operation; Operationen am Damm und Sphinkter; Weitere Techniken; Implantation eines artefiziellen Sphinkters; Neuromodulation bei Dranginkontinenz; Implantation eines Blasenschrittmachers.

About the author

Uwe Wagner ist Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege und Kinaesthetics-Trainer Stufe 3. Er arbeitet in der neurologisch-neurochirurgischen Intensivpflege. Gleichzeitig hält er Schulungen zu Kinaesthetics und vor allem zum Thema Lagerung/Positionierung für Pflegende.

Product details

Assisted by Hofman (Editor), Raine Hofmann (Editor), Rainer Hofmann (Editor), Wagne (Editor), Wagner (Editor), Uwe Wagner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.12.2012
 
EAN 9783642350337
ISBN 978-3-642-35033-7
No. of pages 242
Dimensions 195 mm x 270 mm x 16 mm
Weight 955 g
Illustrations 18 Farbtabellen,
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.