Fr. 66.00

Lunge und Atemwege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more


Lernen mit dem Blick aufs Ganze
Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.
Lernen Sie ein Organsystem doch einfach "am Stück": von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.
Der Band Lunge und Atemwege ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Die Organe und Krankheitsbilder werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten.
Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der pneumologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet.
Lernen im Modul - Rundum-Sorglos durch die Organsysteme.

List of contents

1. Anatomie und Physiologie der Lunge und Atemwege.- 2. Pneumologische Diagnostik.- 3. Epidemiologie pneumologischer Ekrankungen - Prävalenz, Risikofaktoren und Prävention.- 4. Obstruktive Atemwegs- und Lungenerkrankungen.- 5. Infektiöse Atemwegs- und Lungenerkrankungen.- 6. Diffuse Lungenparenchymerkrankungen.- 7. Lungengefäßerkrankungen.- 8.Lungen- und Bronchialtumoren.- 9. Pleuraerkrankungen.- 10. Atmungsstörungen und Atemregulationsstörungen.- 11. Tabakentwöhnung.

About the author

Dr. med. Dennis Bösch ist Ärztlicher Leiter der Sektion Pneumologie, Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide.

PD Dr. med. Jan Steffel, Klinik für Kardiologie, Herz-Kreislauf-Zentrum, Universitätsspital Zürich.

Summary

Lernen mit dem Blick aufs Ganze
Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.
Lernen Sie ein Organsystem doch einfach „am Stück“: von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.
Der Band Lunge und Atemwege ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Die Organe und Krankheitsbilder werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten.
Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der pneumologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet.
Lernen im Modul – Rundum-Sorglos durch die Organsysteme.

Additional text

“... Das Buch lohnt sich vor allem für den klinischen Abschnitt. Der Text ist gut verständlich geschrieben udn wird ergänzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, Röntgen- und CT-Bilder und ähnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigsten Erkrankungen gut zusammen.” (in: AirMediPlus, Heft 4, 2015)

“... Es ist kurz und praktisch zusammengefasst und man kann sich in kurzer Zeit einen guten Überblick verschaffen. ... Diagnostische Methoden werden sehr gut beschrieben und auch mit vielen Bildern verständlich gemacht. Die in Farbe hervorgehobenen Kästchen mit wichtigen Informationen sind sehr hilfreich und nicht zu häufig. Alles in allem wird man mit diesem Kurzlehrbuch gut für den Klinikalltag vorbereitet und kann damit auch die dazugehörigen Prüfungen bewältigen ...” (in: Fachschaft Medizin LMU München, fachschaft-medizin.de, Dezember 2015)

“ ... ist das Buch wirklich sehr übersichtlich gegliedert und angenehm zu lesen ... AlsBasic-Lehrbuch ist dieses Werk wirklich toll um sich kurz und bündig in das gesamte Spektrum der Pneumologie einzulesen und gut vorbereitet in die Famulatur oder ins KPJ zu starten ...” (Bösch, Dennis, in: Medizinische Universität Innsbruck, skalpell.at, 11. März 2015)
"... sehr übersichtlich gegliedert und angenehm zu lesen. ... Als Basic-Lehrbuch ist dieses Werk wirklich toll um sich kurz und bündig in das gesamte Spektrum der Pneumologie einzulesen ..." (Katharina Greber, in: Der Medicus, Heft 1, 2015)
“… gibt es viele anatomische Zeichnungen, die z.B. bei der Auskultation die Punkte zeigen, auf denen das Stethoskop aufgelegt werden sollte, um optimal abhören zu können. Also gibt es viele Röntgen- und CT-Bilder, welche schließlich zur Basisdiagnostik von Lungenerkrankungen gehören (neben der Anamnese und körperlichen Untersuchung) ...“ (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 2. Januar 2015)
“... Das Buch ist laut Vorwort speziell für Medizinstudenten und junge Assistenten in Weiterbildung verfasst, jedoch auch Kollegen in Weiterbildung zu verschiedenen Facharzt- oder Spezialtiteln und erfahrene Fachärzte dürfen sich jederzeit eines Repetitoriums erfreuen, denn auch das kann das Buch bieten. ... Mit zahlreichen Tabellen, Graphiken und Abbildungen aus der Klinik wird man durch das Buch geführt. ... Der Lehrtext lässt sich flüssig lesen und ist verständlich nachzuvollziehen ...“ (Veronika Gebhardt, in: webcritics.de, 15. Januar 2015)
“... übersichtlich gegliedert, mit Grafiken, Tabellen und Infoboxen ansprechend gestaltet und schön illustriert. ... Das Buch vermittelt zunächst alle grundlegenden Informationen zur Anatomie und Physiologie der Lunge, um diese wieder in Erinnerung zu rufen. ... Ätiologie und Pathophysiologie erklärt werden und zu denen jeweils die Diagnostik – gut illustriert - und die Therapie vorgestellt werden. ... als tolles Lehrbuch, das dieses Thema vor allem gut verständlich und sehr übersichtlich vermittelt ...“ (in: Veasyte, Wintersemester/2014-2015, S. 60 f.) 
“... Der Text ist gut verständlich geschrieben und wird ergänzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen,Schemata, Röntgen- und CT-Bilder und ähnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigesten Erkrankungen gut zusammen. Wichtige Inhalte sind nochmal in farbigen Abschnitten zusammengefasst oder in Tabellen wiedergegeben ...“ (in: FiMM Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim FiMM-online.de, September 2014)
“... Das Buch lohnt sich vor allem für den klinischen Abschnitt ... Der Text ist gut verständlich geschreiben[sic] und wird ergänzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, Röntgen- und CT-Bilder und ähnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigesten Erkrankungen gut zusammen. ...wer schonmal unterwegs lernt (in Zug oder Stadtpark) und nicht immer das dicke Standardwerk Innere Medizin mit sich schleppen möchte, für den ist dieses Buch eine gute Alternative.“ (JohannaBS, in: Amazon.de, 15. September2014)

Report

"... Das Buch lohnt sich vor allem für den klinischen Abschnitt. Der Text ist gut verständlich geschrieben udn wird ergänzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, Röntgen- und CT-Bilder und ähnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigsten Erkrankungen gut zusammen." (in: AirMediPlus, Heft 4, 2015)

"... Es ist kurz und praktisch zusammengefasst und man kann sich in kurzer Zeit einen guten Überblick verschaffen. ... Diagnostische Methoden werden sehr gut beschrieben und auch mit vielen Bildern verständlich gemacht. Die in Farbe hervorgehobenen Kästchen mit wichtigen Informationen sind sehr hilfreich und nicht zu häufig. Alles in allem wird man mit diesem Kurzlehrbuch gut für den Klinikalltag vorbereitet und kann damit auch die dazugehörigen Prüfungen bewältigen ..." (in: Fachschaft Medizin LMU München, fachschaft-medizin.de, Dezember 2015)

" ... ist das Buch wirklich sehr übersichtlich gegliedert und angenehm zu lesen ... AlsBasic-Lehrbuch ist dieses Werk wirklich toll um sich kurz und bündig in das gesamte Spektrum der Pneumologie einzulesen und gut vorbereitet in die Famulatur oder ins KPJ zu starten ..." (Bösch, Dennis, in: Medizinische Universität Innsbruck, skalpell.at, 11. März 2015)
"... sehr übersichtlich gegliedert und angenehm zu lesen. ... Als Basic-Lehrbuch ist dieses Werk wirklich toll um sich kurz und bündig in das gesamte Spektrum der Pneumologie einzulesen ..." (Katharina Greber, in: Der Medicus, Heft 1, 2015)
"... gibt es viele anatomische Zeichnungen, die z.B. bei der Auskultation die Punkte zeigen, auf denen das Stethoskop aufgelegt werden sollte, um optimal abhören zu können. Also gibt es viele Röntgen- und CT-Bilder, welche schließlich zur Basisdiagnostik von Lungenerkrankungen gehören (neben der Anamnese und körperlichen Untersuchung) ..." (in: Fachschaft Medizin Münster, fsmed-muenster.de, 2. Januar 2015)
"... Das Buch ist laut Vorwort speziell für Medizinstudenten und junge Assistenten in Weiterbildung verfasst, jedoch auch Kollegen in Weiterbildung zu verschiedenen Facharzt- oder Spezialtiteln und erfahrene Fachärzte dürfen sich jederzeit eines Repetitoriums erfreuen, denn auch das kann das Buch bieten. ... Mit zahlreichen Tabellen, Graphiken und Abbildungen aus der Klinik wird man durch das Buch geführt. ... Der Lehrtext lässt sich flüssig lesen und ist verständlich nachzuvollziehen ..." (Veronika Gebhardt, in: webcritics.de, 15. Januar 2015)
"... übersichtlich gegliedert, mit Grafiken, Tabellen und Infoboxen ansprechend gestaltet und schön illustriert. ... Das Buch vermittelt zunächst alle grundlegenden Informationen zur Anatomie und Physiologie der Lunge, um diese wieder in Erinnerung zu rufen. ... Ätiologie und Pathophysiologie erklärt werden und zu denen jeweils die Diagnostik - gut illustriert - und die Therapie vorgestellt werden. ... als tolles Lehrbuch, das dieses Thema vor allem gut verständlich und sehr übersichtlich vermittelt ..." (in: Veasyte, Wintersemester/2014-2015, S. 60 f.)
"... Der Text ist gut verständlich geschrieben und wird ergänzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen,Schemata, Röntgen- und CT-Bilder und ähnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigesten Erkrankungen gut zusammen. Wichtige Inhalte sind nochmal in farbigen Abschnitten zusammengefasst oder in Tabellen wiedergegeben ..." (in: FiMM Fachschaftsinitiative Medizin Mannheim FiMM-online.de, September 2014)
"... Das Buch lohnt sich vor allem für den klinischen Abschnitt ... Der Text ist gut verständlich geschreiben[sic] und wird ergänzt durch zahlreiche anatomische Zeichnungen, Röntgen- und CT-Bilder und ähnlichen. Die Gliederung ist klar und fasst die wichtigesten Erkrankungen gut zusammen. ...wer schonmal unterwegs lernt (in Zug oder Stadtpark) und nicht immer das dicke Standardwerk Innere Medizin mit sich schleppen möchte, für den ist dieses Buch eine gute Alternative." (JohannaBS, in: Amazon.de, 15. September2014)

Product details

Authors D. Bösch, Dennis Bösch
Assisted by Thomas Luscher (Editor), Lüscher (Editor), Lüscher (Editor), Thomas Lüscher (Editor), Ja Steffel (Editor), Jan Steffel (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2014
 
EAN 9783642282225
ISBN 978-3-642-28222-5
No. of pages 160
Dimensions 171 mm x 243 mm x 8 mm
Weight 342 g
Illustrations XII, 160 S.
Series Springer-Lehrbuch
Module Innere Medizin
Springer-Lehrbuch
Module Innere Medizin
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

A, Medicine, Allergies, Allergy, Medizin: Allergien, Respiratory organs—Diseases, Pneumology/Respiratory System, Allergology, Pneumology, Allergologie;Atemwege;Lernmodul;Lunge;Modul;Pneumologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.