Fr. 114.00

Psychodiabetologie - Mit Online-Material

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Diagnose "Diabetes mellitus" hat weitreichende Konsequenzen für das Leben der Betroffenen. Plötzlich verändert sich der bisherige Alltag ganz erheblich; nicht nur Essverhalten und Blutzuckerkontrollen bestimmen nun das Leben, sondern auch viele psychosoziale Aspekte erhalten eine ganz andere Gewichtung.
· Was bedeutet die Diagnose zum Beispiel für Kinder und ihren weiteren Lebensweg?
· Was, wenn es irgendwann zum "Diabetes-Burnout" kommt oder wenn eine Depression entsteht?
· Wie gehen die Patienten mit dem Älterwerden und der Bedrohung durch Spätschäden um?
In diesem Buch beschäftigen sich die Autoren umfassend mit dieser Problematik. Neben den medizinischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf den psychischen und psychosozialen Aspekten der Erkrankung. Ergänzend werden umfassende Online-Materialien zur Verfügung gestellt, die für Ärzte, Diabetesberater und Psychotherapeuten eine praxisnahe Unterstützung der Behandlung darstellen.

List of contents

I Diabetes mellitus: Grundlagen, Epidemiologie und Prävention: Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 1.- Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 2.- Epidemiologie und Gesundheitsökonomie des Diabetes mellitus.- Prävention des Typ-2-Diabetes.- II Psychoszoiale Aspekte des Diabetes: Eine Erkrankung - viele Bedeutungen: Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes: Therapiekonzepte, spezifische Herausforderungen und integrierte Versorgungsmodelle.- Diabetes mellitus im Alter - Lebenszeit muss lebenswert sein.- Behandlung von Migrantinnen und Migranten mit Diabetes.- III Lebensqualität und psychische Komorbidität bei Diabetes: Guter Blutzucker - gute Lebensqualität: Strategien zur Auflösung eines scheinbaren Widerspruchs.- Diabetesbezogene Belastungen.- Diabetisches Fußsyndrom: Wie erlebt der Patient mit diabetischer Polyneuropathie seine Verletzung?.- Depression und Diabetes mellitus- ein gefährlicher Teufelskreis.- Ängste und Angststörungen bei Diabetes mellitus.- Adipositas und Diabetes - nur eine Frage der Motivation?.- Essstörungen und Diabetes mellitus.- Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes.- Diabetes und Sexualität.- Alkohol-und Tabakmissbrauch bei Diabetes.- Schizophrenie und Diabetes.- Demenz und Diabetes mellitus.- IV Psychoedukation: Patientenschulung bei Diabetes mellitus.- Hypoglykämiewahrnehmungsstörung: Wenn der Unterzucker nicht mehr wahrgenommen wird.- V Spannungsfelder in der Arzt-Patient-Beziehung: Partizipative Entscheidungsfindung in der Diabetestherapie: Von der guten Absicht zur guten Tat.- Der "schwierige" Patient mit Diabetes.- "Wie sag ich's dem Patienten?" - Konstruktive Gesprächsführung bei Diagnosemitteilung und Therapieeskalation.- Diabetesbehandlung auf dem Prüfstand - Therapeuten und Patienten im Gespräch.

About the author

Prof. Dr. med. Stephan Herpertz (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. /DGPM)

Additional text

entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen … Insgesamt trägt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ...“
“… liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Überblicke über das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschränkt als unverzichtbares“Handwerkszeug“ für alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden...“ (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014)
“... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur für aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Ärzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle möglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen für die Diagnostik gibt, zusätzlich ausführliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist.“ (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.)

Report

entwerfen Bilder, die der Leser in seinen Alltag mitnehmen kann ... Anschauliche Abbildungen und Schemazeichnungen ... Insgesamt trägt dieses Werk die mannigfaltigen Facetten ... mit einer Vielfalt praxisbezogener Anleitungen ..."
"... liefert dieses neue Standardwerk somit umfassende Einblicke und Überblicke über das hoch relevante Themenfeld der Psychodiabetologie und darf uneingeschränkt als unverzichtbares"Handwerkszeug" für alle Disziplinen, die in die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus eingebunden sind, empfohlen werden..." (S.Zipfel, in: Der Nervenarzt, Heft 5, 2014)
"... dieses Buch als Nachschlagewerk und Einstiegsliteratur für aIle Personen, die Diabetespatienten behandeln (z.B. Ärzte, Diabetesberater, Psychotherapeuten), zu empfehlen, da es aIle möglichen Themenbereiche abdeckt, hilfreiche Beispiele und Screening-Fragen für die Diagnostik gibt, zusätzlich ausführliches Bonus-Onlinematerial anbietet und wegen seines strukturierten Aufbaus gut zu lesen ist." (Alena-Lynn Klostermann, in: Verhaltensthereapie, Jg. 24, Heft 1, 2014, S.71 f.)

Product details

Assisted by Herpert (Editor), Herpertz (Editor), Herpertz (Editor), Stephan Herpertz (Editor), Petra (Editor), Fran Petrak (Editor), Frank Petrak (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783642299070
ISBN 978-3-642-29907-0
No. of pages 358
Dimensions 170 mm x 26 mm x 247 mm
Weight 840 g
Illustrations XIX, 358 S. 48 Abb. Mit Online-Extras.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychologie, Diabetes, Zuckerkrankheit, Diabetes Mellitus, Medizin, allgemein, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, MEDICAL / Endocrinology & Metabolism, Therapie / Psychotherapie, Psychotherapie - Psychotherapeut, Psychologie / Medizin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.