Fr. 277.00

Pädiatrische Pneumologie - Plus Extras online

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Referenzwerk zur pädiatrischen Pneumologie wurde von einem neuen Herausgeberteam grundlegend überarbeitet. Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben bei diesem umfassenden Praxisbuch mitgewirkt, das sich an dem European Training Syllabus der European Academy of Paediatrics orientiert.
Lückenlos präsentiert das Buch das fundierte Spezialwissen zu Atemwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen von den respiratorischen Erkrankungen des Früh- und Neugeborenen bis hin zu Asthma, obstruktiven Atemwegserkrankungen, Pneumonie und seltenen Lungenerkrankungen. Der Bogen wird gespannt von den verständlich dargestellten Grundlagen des gesunden Respirationstraktes über die diagnostischen Techniken bis hin zu den Erkrankungen des Respirationstraktes, die nach einer einheitlichen Struktur ausführlich und praxisnah beschrieben sind.
Spezielle Therapien wie Inhalationstherapie oder Heimbeatmung bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Das wichtige Themader Interaktionen mit anderen Fachgebieten wurde neu ins Buch aufgenommen, darunter intensivmedizinische Aspekte, Difficult Airway Management oder kinderchirurgische Aspekte. Damit ist dieses Referenzwerk für alle Ärzte nützlich, die mit pädiatrischer Pneumologie in Berührung kommen. Zum Lesen, Lernen und Nachschlagen.

List of contents

I Der gesunde Respirationstrakt.- II Diagnostik.- III Erkrankungen des Respirationstraktes.- IV Spezielle Therapien.- V Interaktionen mit anderen Fachgebieten.- VI Abklärung klinischer Zeichen und Symptome.- VII Anhang

About the author

Prof. Dr. Erika v. Mutius, Dr. von Haunersche Kinderklinik, Ludwig Maximilian Universität München
Prof. Dr. Monika Gappa, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Marien-Hospital Wesel
Prof. Dr. med. Ernst Eber, Medizinische Universität Graz
Prof. Dr. med. Urs Frey, Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB

Summary

Das Referenzwerk zur pädiatrischen Pneumologie wurde von einem neuen Herausgeberteam grundlegend überarbeitet und orientiert sich eng an dem European Training Syllabus der European Academy of Paediatrics. Zum Lesen, Lernen und Nachschlagen geeignet, bietet das Werk ein Höchstmaß an fundierter Information und praktischer Anleitung für Kinder- und Jugendärzte und alle anderen Ärzte, die mit pädiatrischer Pneumologie in Berührung kommen.
Lückenlos präsentiert das Praxisbuch das fundierte Spezialwissen zu Atemwegserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen von den respiratorischen Erkrankungen des Früh- und Neugeborenen bis hin zu Asthma, obstruktiven Atemwegserkrankungen, Pneumonie und seltenen Lungenerkrankungen. Der Bogen wird gespannt von den verständlich dargestellten Grundlagen des gesunden Respirationstraktes über die diagnostischen Techniken bis zu den Erkrankungen des Respirationstraktes, die nach einer einheitlichen Struktur ausführlich und praxisnah beschrieben sind.
Spezielle Therapien wie Inhalationstherapie oder Heimbeatmung bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Aufgenommen wurden zudem Interaktionen mit anderen Fachgebieten, darunter intensivmedizinische Aspekte, Difficult Airway Management oder kinderchirurgische Aspekte.

Additional text

Aus den Rezensionen:
 
“... Das Stichwortverzeichnis ist ungewöhnlich gut und ausführlich. ... Das Buch ist jedem klinisch Tätigen und verantwortungsbewussten Kinderarzt zu empfehlen, außerdem ist es das Nachschlagewerk für alle Kinderpneumologen und Spezialisten, die auf diesem wichtigen Arbeitsgebiet der Kinderheilkunde und Jugendmedizin arbeiten.“ (W.Kiess, in: Kinder- und Jugendmedizin, Heft 3, 2014)

Report

Aus den Rezensionen:

"... Das Stichwortverzeichnis ist ungewöhnlich gut und ausführlich. ... Das Buch ist jedem klinisch Tätigen und verantwortungsbewussten Kinderarzt zu empfehlen, außerdem ist es das Nachschlagewerk für alle Kinderpneumologen und Spezialisten, die auf diesem wichtigen Arbeitsgebiet der Kinderheilkunde und Jugendmedizin arbeiten." (W.Kiess, in: Kinder- und Jugendmedizin, Heft 3, 2014)

Product details

Authors Ernst Eber, Monika Gappa, Erika von Mutius
Assisted by Ernst Eber (Editor), Ernst Eber u a (Editor), Urs Frey (Editor), Gapp (Editor), Monik Gappa (Editor), Monika Gappa (Editor), Mutiu (Editor), Erika Mutius (Editor), Erika von Mutius (Editor), Eber u a (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783642348266
ISBN 978-3-642-34826-6
No. of pages 923
Weight 2376 g
Illustrations XXII, 923 S. 437 Abb., 345 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

A, Medicine, General practice, Surgery, Allergies, Pediatrics, INTERNAL MEDICINE, general surgery, Allergy, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, pediatric surgery, Respiratory medicine, Respiratory organs—Diseases, Pneumology/Respiratory System, Paediatric medicine, General practice (Medicine), Clinical & internal medicine, Allergology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.