Fr. 28.00

Irgendwann ist Schluss - Erzählungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Leben ist ein wilder Kampf und die Sprache die wichtigste Waffe. Mit Rasanz, Witz und Leidenschaft erzählt Markus Orths von Menschen, die sich gegen uralte Ängste wehren und gegen konkrete existenzielle Bedrohungen;Menschen, die um Liebe und Erkenntnis ringen, um Sicherheit, Würde und Selbstbestimmung: Ein Mann flüchtet sich vor vermeintlichen Feinden in den Palast seiner Kindheit und wird dabei zu einem Gefangenen seiner selbst. Ein Wutbürger verklagt die Bundesrepublik Deutschland. Ein Konzernchef wird in die Falle gelockt und mit seinen Opfern konfrontiert. Überall geht es ums Ganze: beim Therapeuten, auf einer einsamen Insel, beim Ghostwriting von Dissertationen oder bei der abenteuerlichen Suche nach dem lang Ersehnten.Markus Orths spielt in seinen neuen Storys variantenreich und virtuos mit Genres und Situationen, die jederzeit ins Groteske kippen können - als sei das Leben die Konstellation auf einem Snookertisch, ein Kammerspiel im Restaurant oder das Drehbuch zu einer Fernsehsoap. Unbekümmert werden dabei die Rollen getauscht, Erwartungen durchbrochen und jede Menge Haken geschlagen. Und immer wieder schreit oder flüstert jemand: »Irgendwann ist Schluss.«

List of contents

Erich, Erich/Bischoff gegen BrD/LowesWelt/Im Se pare e/Pygmalion Soap/Shot to Nothing/Die Stimme/Vier Stunden im Garten gelegen. Bonus-Track

About the author

Markus Orths, 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik. Seit 1999 ist er Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Konzepte". Er lebt in Karlsruhe.§Für seine Erzählungen wurde er mit dem Moerser Literaturpreis, dem "Open mike" der literaturWERKstatt Berlin, dem Marburger Literaturpreis, dem Limburg-Preis, dem Förderpreis NRW und 2009 mit dem Niederrheinischen Literaturpreis ausgezeichnet. Markus Orths lebt in Karlsruhe.

Summary

Das Leben ist ein wilder Kampf und die Sprache die wichtigste Waffe. Mit Rasanz, Witz und Leidenschaft erzählt Markus Orths von Menschen, die sich gegen uralte Ängste wehren und gegen konkrete existenzielle Bedrohungen;Menschen, die um Liebe und Erkenntnis ringen, um Sicherheit, Würde und Selbstbestimmung: Ein Mann flüchtet sich vor vermeintlichen Feinden in den Palast seiner Kindheit und wird dabei zu einem Gefangenen seiner selbst. Ein Wutbürger verklagt die Bundesrepublik Deutschland. Ein Konzernchef wird in die Falle gelockt und mit seinen Opfern konfrontiert. Überall geht es ums Ganze: beim Therapeuten, auf einer einsamen Insel, beim Ghostwriting von Dissertationen oder bei der abenteuerlichen Suche nach dem lang Ersehnten.Markus Orths spielt in seinen neuen Storys variantenreich und virtuos mit Genres und Situationen, die jederzeit ins Groteske kippen können - als sei das Leben die Konstellation auf einem Snookertisch, ein Kammerspiel im Restaurant oder das Drehbuch zu einer Fernsehsoap. Unbekümmert werden dabei die Rollen getauscht, Erwartungen durchbrochen und jede Menge Haken geschlagen. Und immer wieder schreit oder flüstert jemand: »Irgendwann ist Schluss.«

Additional text

»Orths' Geschichten sind von so nachgerade klassischer Qualität, dass man ihnen die Aufnahme in die Lehrpläne nur dringend wünschen kann: schlichtweg brillant.« Knut Cordsen / Deutschlandradio Kultur

»Das Detail ist realistisch, der große Zusammenhang irreal wie in Bildern von Magritte oder Dalí. Orths ist ein Wortakrobat, ein geschliffener Erzähler mit spitzer Feder.« Sylvia Schwab / Hessischer Rundfunk HR2

»Die Irren sind nicht nur unter uns - wir sind sie selbst. Wie schnell das Leben kippen kann, beschreibt Orths bravourös in seinem neuen Buch.« Jan Drees / WDR 1LIVE

Report

»Orths' Geschichten sind von so nachgerade klassischer Qualität, dass man ihnen die Aufnahme in die Lehrpläne nur dringend wünschen kann: schlichtweg brillant.« Knut Cordsen / Deutschlandradio Kultur

»Das Detail ist realistisch, der große Zusammenhang irreal wie in Bildern von Magritte oder Dalí. Orths ist ein Wortakrobat, ein geschliffener Erzähler mit spitzer Feder.« Sylvia Schwab / Hessischer Rundfunk HR2

»Die Irren sind nicht nur unter uns - wir sind sie selbst. Wie schnell das Leben kippen kann, beschreibt Orths bravourös in seinem neuen Buch.« Jan Drees / WDR 1LIVE

Product details

Authors Markus Orths
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.02.2013
 
EAN 9783895614729
ISBN 978-3-89561-472-9
No. of pages 248
Dimensions 140 mm x 220 mm x 24 mm
Weight 398 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Gesellschaftskritik, Mord, Horror, Phantastik, Krimi, Erzählungen, entspannen, Groteske, Snooker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.