Sold out

Ausgesessen! - Warum uns die Kultur des Nicht-Entscheidens unsere Zukunft kostet

German · Hardback

Description

Read more

Zögern und zaudern, warten und aufschieben treffen wir heute an allen Ecken und Enden an: im Arbeitsleben (ich halt das einfach mal aus), in der Politik (Hauptsache, ich bleib am Hebel), in der öffentlichen Verwaltung (wird schon keiner merken, dass ich nichts mache), im Umgang mit der eigenen Gesundheit (es wird schon nichts kommen). Die Krux dabei: Wenn wir selbst keine Entscheidung treffen, treffen sie die anderen. Wir werden entweder Opfer von Fremdentscheidungen oder es passiert gar nichts mehr - eine Entwicklung, die persönliches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Wachstum verhindert. Die Folgen dieser neuen Mentalität des chronischen Nicht-Entscheidens betreffen uns alle: Öffentliche und private Haushalte sind überschuldet, Unternehmen übersubventioniert, Sozialsysteme nicht mehr finanzierbar, die allgemeine Gesundheit nimmt ab, die Geburtenquote ist rückläufig.
Mit gewohnt scharfer Zunge zeigt Bestseller-Autor Roland Jäger auf, wie wir unsere Gestaltungsfreiheit und Souveränität aufgegeben haben und es vorziehen, elementare Herausforderungen unseres Lebens auszusitzen. Der Preis, so Roland Jäger, ist hoch. Es geht um nichts Geringeres als unsere Zukunft. Mit seinem neuen Buch greift er ein heißes Thema auf und hält uns den Spiegel vor: Denn Nicht-Entscheiden ist immer auch eine Entscheidung - für den Worst Possible Case.

About the author

Roland Jäger ist Unternehmensberater, Trainer und Coach. Nach Berufsjahren im Banken- und Finanzwesen arbeitete er im Management einer renommierten Privatbank und in einem bedeutenden Beratungsunternehmen. Seit 2002 ist er Inhaber der "rj management" in Wiesbaden. In seiner Beratertätigkeit engagiert er sich vor allem als Coach für Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte. Er ist Autor mehrerer Management-Sachbücher.

Summary

Zögern und zaudern, warten und aufschieben treffen wir heute an allen Ecken und Enden an: im Arbeitsleben (ich halt das einfach mal aus), in der Politik (Hauptsache, ich bleib am Hebel), in der öffentlichen Verwaltung (wird schon keiner merken, dass ich nichts mache), im Umgang mit der eigenen Gesundheit (es wird schon nichts kommen). Die Krux dabei: Wenn wir selbst keine Entscheidung treffen, treffen sie die anderen. Wir werden entweder Opfer von Fremdentscheidungen oder es passiert gar nichts mehr - eine Entwicklung, die persönliches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Wachstum verhindert. Die Folgen dieser neuen Mentalität des chronischen Nicht-Entscheidens betreffen uns alle: Öffentliche und private Haushalte sind überschuldet, Unternehmen übersubventioniert, Sozialsysteme nicht mehr finanzierbar, die allgemeine Gesundheit nimmt ab, die Geburtenquote ist rückläufig.
Mit gewohnt scharfer Zunge zeigt Bestseller-Autor Roland Jäger auf, wie wir unsere Gestaltungsfreiheit und Souveränität aufgegeben haben und es vorziehen, elementare Herausforderungen unseres Lebens auszusitzen. Der Preis, so Roland Jäger, ist hoch. Es geht um nichts Geringeres als unsere Zukunft. Mit seinem neuen Buch greift er ein heißes Thema auf und hält uns den Spiegel vor: Denn Nicht-Entscheiden ist immer auch eine Entscheidung - für den Worst Possible Case.

Product details

Authors Roland Jäger
Publisher Orell Füssli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2013
 
EAN 9783280054864
ISBN 978-3-280-05486-4
No. of pages 206
Dimensions 145 mm x 219 mm x 24 mm
Weight 394 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Entscheidung, Gesellschaft (soziologisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.