Fr. 38.90

Im Fokus: Geowissen - Wie funktioniert unser Planet?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen.Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.

List of contents

Plattentektonik - Kontinente in Bewegung.- Reise zum Mittelpunkt der Erde.- Magnet Erde - kommt die große Umpolung?- Eine Kartoffel im Weltall - der irdischen Schwerkraft auf der Spur.- Hawaii - Tropisches Paradies auf heißem Untergrund.- Ein Kontinent zerbricht - Das Afrikanische Grabensystem.- Kontinentalränder - Streifzug in Europas Unterwasserreich.- Gebirgsbildung - Wenn Berge in den Himmel wachsen.- Erosion und Verwitterung - Landschaft im Wandel.- Wind - der unsichtbare Baumeister.- Globale Zirkulationen - Alles im Fluss.- Organismus Erde? Von der Gaia-Hypothese zum System Erde.- Die Erde nach uns - Was bleibt von der menschlichen Zivilisation?.

About the author

Nadja Podbregar ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Seit 1998 schreibt sie aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte für das Online-Wissenschaftsmagazin scinexx. Ihr Themenschwerpunkt liegt dabei auf Biotechnologie, Medizin und Bioethik, aber auch auf Zukunftstechnologien, Klimawandel und Astronomie. Als Redakteurin und Projektleiterin bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA konzipiert sie zudem interaktive Medien und Filme unter anderem für Schulen und Museen. Die anschauliche und spannende Vermittlung von Wissen auch und gerade für Laien ist dabei ihr Hauptanliegen.

Dieter Lohmann ist Biologe und Wissenschaftsjournalist. Er hat im Jahr 1998 das Wissenschaftsmagazin scinexx mit aufgebaut und schreibt seitdem neben aktuellen Meldungen auch umfangreiche Hintergrundberichte und Themenspecials für das Online-Angebot. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in den Bereichen Geo- und Umweltwissenschaften, er beschäftigt sich aber auch mit Erneuerbaren Energien, Life Sciences oder Archäologie. Dabei geht es ihm vor allem darum, neue Ergebnisse und Entwicklungen aus diesen Forschungsschwerpunkten leicht verständlich und anschaulich darzustellen. Als Redakteur bei der Multimediaagentur MMCD NEW MEDIA war er zudem an verschiedenen Buchprojekten, der Erstellung von interaktiven Medien sowie von Arbeitsmaterialien für den Schulunterricht beteiligt.

Summary

Der Boden unter unseren Füßen erscheint uns unwandelbar und fest. Aber der Eindruck täuscht. Denn in Wirklichkeit ist die Erdkruste alles andere als unbeweglich und verlässlich. So sind die Kontinente immer in Bewegung, Gebirge wachsen in den Himmel, Gesteine bilden sich neu und Meeresböden dehnen sich aus. Doch die Plattentektonik ist nur eines von vielen geologischen Phänomenen, die ihren Ursprung tief im Erdinneren haben. Um zu ergründen, wie unser Planet tickt, haben Geowissenschaftler in den letzten Jahren fast schon eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternommen. Mithilfe von Satelliten, seismischen Wellen und komplexen Simulationen haben sie dabei viele überraschende und faszinierende Erkenntnisse gewonnen.
Die Autoren stellen in ihrem Buch einige der wichtigsten Resultate dieser spannenden Detektivarbeit vor. So erklären sie beispielsweise, warum das wahre Gesicht der Erde eine Kartoffel ist oder wieso sich das Erdmagnetfeld viel launischer verhält als gemeinhin angenommen.

Product details

Authors Lohmann, Dieter Lohmann, Podbrega, Nadj Podbregar, Nadja Podbregar
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.03.2013
 
EAN 9783642347900
ISBN 978-3-642-34790-0
No. of pages 186
Dimensions 130 mm x 192 mm x 12 mm
Weight 186 g
Illustrations IX, 186 S. 17 Abb. in Farbe.
Series Spektrum Sachbuch
Sachbuch
Naturwissenschaften im Fokus
Sachbuch
Naturwissenschaften im Fokus
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Geowissenschaft, A, Earth, Geologie und die Lithosphäre, geology, Earth and Environmental Science, Geology, geomorphology & the lithosphere, Earth Sciences, Earth Sciences, general, Popular Earth Science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.