Fr. 83.00

Europäische Religionspolitik - Religiöse Identitätsbezüge, rechtliche Regelungen und politische Ausgestaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Europäische Union galt lange Zeit als rein säkulare politische Gemeinschaft, in der Religion nicht zu thematisieren sei. Mit der viel beschworenen Rückkehr der Religionen und der Idee der postsäkularen Gesellschaft stellt sich diese Frage ganz neu. Die verstärkte Aufmerksamkeit für die gesellschaftliche Bedeutung von Religion speist sich mittlerweile aber auch aus dem europäischen Integrationsprozess selbst. In dem Maße, wie sich die EU nicht mehr nur als wirtschaftliches Projekt versteht, sondern auch als politische Union und Wertegemeinschaft, kommt der Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt Europas - gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten - eine wachsende Bedeutung zu. Diesen Wandel greift der Band auf. Er verfolgt einerseits die Frage einer gemeinsamen Identität in Europa und untersucht andererseits die konkreten religionspolitischen Konsequenzen, die sich mit dem Vertrag von Lissabon ergeben haben und nun die Religionspolitik der Europäischen Union und ihr Verhältnis zu den Mitgliedsländern wie zur internationalen Staatenwelt prägen.

List of contents

Religion und europäische Identität.- Religion und Religionsgemeinschaften im geltenden Recht der Europäischen Union.- Religionspolitik der Europäischen Union und ihr Verhältnis zur Staatenwelt.- Mit Beiträgen von Mariano Barbato, Matthias Belafi, Peter Bender, Michael Droege, Björn Griebel, Ansgar Hense, Antonius Liedhegener, Lazaros Miliopoulos, Gert Pickel, Christian Polke, Heinrich Schneider, Carina Sprungk, Ludger Viefhues-Bailey, Ines-Jacqueline Werkner.

About the author

Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Privatdozentin an der Freien Universität Berlin, lehrt am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft.§Dr. Antonius Liedhegener ist Professor für Politik und Religion an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern und forscht und lehrt im Rahmen des interuniversitären Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) der Schweiz.

Report

Pressestimmen:
"Der Band zeichnet sich [...] durch umfassende Analysen und eine Fülle von Fakten aus [...]." Portal für Politikwissenschaft (www.pw-portal.de), 05.06.2013

Product details

Assisted by Liedhegene (Editor), Liedhegener (Editor), Liedhegener (Editor), Antonius Liedhegener (Editor), Werkne (Editor), Ines-Jacquelin Werkner (Editor), Ines-Jacqueline Werkner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2013
 
EAN 9783658009588
ISBN 978-3-658-00958-8
No. of pages 312
Dimensions 148 mm x 211 mm x 18 mm
Weight 414 g
Illustrations VI, 312 S. 5 Abb.
Series Politik und Religion
Politik und Religion
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.