Fr. 26.50

Menschen mit Demenz - Lebensqualität schenken Bestnoten beim MDK sichern - Handlungsanleitung mit praktischen Beispielen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Leicht erklärt: MDK-Prüfungsfragen, Transparenzkriterien und ihre BedeutungKorrekt eingestuft: Menschen mit Demenz und ihre PflegestufeKonkret umgesetzt: Lebensqualität für Menschen mit DemenzWas brauchen Menschen mit Demenz eigentlich, um sich wohl zu fühlen? Was können Pflegende tun, damit diese Menschen so normal wie möglich weiterleben können? Und: Wie muss das dokumentiert werden, damit auch der MDK mit Bestnoten reagiert?In diesem praktischen Leitfaden stellen die Autorinnen die Fragen aus den Prüfanleitungen und Transparenzkriterien des MDK übersichtlich zusammen, geben hilfreiche Tipps und praktische Vorschläge für die tägliche Arbeit. Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf den Fragen aus der MDK-Anleitung, bei der es um Menschen mit Demenz oder um gerontopsychiatrisch veränderte Menschen geht. Im zweiten Teil des Buches geht es um die korrekte Einstufung von pflegebedürftigen Menschen mit Demenz. Gerade die korrekte Pflegestufe ist für diese Klientel immer wieder eine Herausforderung - die sich meistern lässt! Anhand von Beispielen erläutern die Autorinnen, wie Menschen mit Demenz richtig eingestuft werden können.

About the author

Jutta König ist examinierte Altenpflegerin, Inhaberin eines ambulanten Dienstes in Wiesbaden, Gutachterin für ambulante Pflegedienste im Auftrag des TÜV Rheinland sowie Fachreferentin für den TÜV Rheinland, Berlin und Brandenburg.

Summary

Leicht erklärt: MDK-Prüfungsfragen, Transparenzkriterien und ihre Bedeutung
Korrekt eingestuft: Menschen mit Demenz und ihre Pflegestufe
Konkret umgesetzt: Lebensqualität für Menschen mit Demenz

Was brauchen Menschen mit Demenz eigentlich, um sich wohl zu fühlen? Was können Pflegende tun, damit diese Menschen so normal wie möglich weiterleben können? Und: Wie muss das dokumentiert werden, damit auch der MDK mit Bestnoten reagiert?
In diesem praktischen Leitfaden stellen die Autorinnen die Fragen aus den Prüfanleitungen und Transparenzkriterien des MDK übersichtlich zusammen, geben hilfreiche Tipps und praktische Vorschläge für die tägliche Arbeit. Der Fokus liegt dabei ausschließlich auf den Fragen aus der MDK-Anleitung, bei der es um Menschen mit Demenz oder um gerontopsychiatrisch veränderte Menschen geht. Im zweiten Teil des Buches geht es um die korrekte Einstufung von pflegebedürftigen Menschen mit Demenz. Gerade die korrekte Pflegestufe ist für diese Klientel immer wieder eine Herausforderung – die sich meistern lässt! Anhand von Beispielen erläutern die Autorinnen, wie Menschen mit Demenz richtig eingestuft werden können.

Product details

Authors Köni, Jutt König, Jutta König, ZEMLIN, Claudia Zemlin, Dr Claudia Zemlin, Dr. Claudia Zemlin
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.02.2013
 
EAN 9783899932539
ISBN 978-3-89993-253-9
No. of pages 176
Dimensions 151 mm x 213 mm x 9 mm
Weight 264 g
Series Pflege Kolleg
Schlütersche Pflege
Pflege Kolleg
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Lebensqualität, Altenpflege, Pflege, Wohlbefinden, Altenpflegeheim, Demenzerkrankung, MDK-Prüfung, MDK-Einstufung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.