Sold out

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX), Kommentar - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

German · Hardback

Description

Read more

Umfassende Kommentierung mit kollektivrechtlichen Bezügen
Seit 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland gültig ein Meilenstein für Menschen mit Behinderung, denn sie stärkt deren Rechte in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Auch in der Arbeitswelt untermauert die UN-Konvention die Rechte von Menschen mit Behinderung, indem sie eine inklusive Arbeitwelt fordert, in der Menschen mit und ohne Behinderung die Chance auf sichere Arbeitsbedingungen haben, die nicht krank machen. Das neue Schlagwort "Inklusion" geht dabei noch über den Begriff der Integration hinaus. Inklusion heißt Einschluss und absolute Barrierefreiheit. Die Neuauflage des Kommentars berücksichtigt die Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur bis Januar 2011 wissenschaftlich fundiert und zugleich an der Praxis orientiert.Die Autoren gehen auf alle aktuellen Themen ein: Dazu gehören neben der UN-Konvention auch die mitbestimmungsrechtlich relevanten Themen rund um den Prüfungsmaßstab desIntegrationsamtes bei ordentlichen Kündigungen schwerbehinderter Arbeitnehmer, um den Nachteilsausgleich, die Gleichstellung behinderter Menschen oder das betrieblicheEingliederungsmanagement. Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch:
das Gesetz zur Einführung Unterstützter Beschäftigung
die UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere den Anspruch auf Inklusion
der Rechtsanspruch auf das Persönliche Budget und
die Fortentwicklung der untergesetzlichen Regelungen für das Feststellungsverfahren (Paragraph 69 SGB IX) durch die Versorgungs-medizinverordnung mit den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen als Nachfolge der früheren Anhaltspunkte (AHP)
aktuelle Entwicklungen in der Praxis des Rechts der Werkstätten für behinderte Menschen Es gehört zu den elementaren Zielen dieses Kommentars, dem Rechtsschutz der Behinderten, den Schwerbehindertenvertretungen und den Verbänden auf allen Ebenen die notwendige Unterstützung zu vermitteln.

About the author

Werner Feldes arbeitet im Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Recht behinderter Menschen. Jurist im Ressort Arbeitsrecht beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt/Main DGB Bundesvorstand, Abt. Arbeitsmarktpolitik.

Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits-, Unternehmens- und Sozialrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Product details

Authors Gunter Appelt, Dörte Busch, Ulrich Faber, Werner u a Feldes, Daniela Kopp-Schönherr, Joachim Maaßen, Ing Nürnberger, Walte Pohl
Assisted by Felde (Editor), Werne Feldes (Editor), Werner Feldes (Editor), Koht (Editor), Wolfhard Kohte (Editor), Stevens-Bartol (Editor), Eckart Stevens-Bartol (Editor)
Publisher Bund-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783766360793
ISBN 978-3-7663-6079-3
No. of pages 1111
Weight 1464 g
Series Kommentar für die Praxis
Kommentar für die Praxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.