Fr. 14.50

Der kalte Traum - Roman. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi-Preis, Kategorie National 2013 (3. Platz)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Rottweil, eine idyllische Stadt in Schwaben: Sasa Jordan steht vor dem Hof der Familie Bachmeier und wartet. Sie sehen ihn von drinnen. Aber er wartet ab. Er hat Zeit. Zeit ist alles, was er braucht, bis sie zermürbt sind - bis sie ihm freiwillig geben, was er will.
Thomas Cavar war Deutscher. Gerade hatte er sein Abitur bestanden, die Zukunft wirkte vielversprechend. Doch dann kam der Krieg, der alles änderte: War nicht Kroatien seine richtige Heimat? Musste er nicht kämpfen für die Unabhängigkeit? Thomas Cavar kämpfte - und fiel. Jetzt, fünfzehn Jahre später, tauchen plötzlich Fragen zu seinem Tod auf: Yvonne Ahrens, Journalistin in Zagreb, stößt auf Hinweise zu kroatischen Kriegsverbrechen und auf einen Soldaten, der daran beteiligt gewesen sein soll. Richard Ehringer, Ex-Politiker, bittet seinen Neffen bei der Polizei in Berlin, mehr über Cavars Kriegseinsatz herauszufinden. Und Sasa Jordan, kroatischer Geheimdienstler, forscht in Rottweil nach. Dort, wo alles begann. Irgendjemand muss etwas über Cavar wissen - zum Beispiel, ob er noch lebt. Eine kaltblütige Hetzjagd beginnt ...

About the author

Oliver Bottini, geb. 1965 in Nürnberg, Studium der Literaturwissenschaft und Psychologie, Ausbildung zum Kung-Fu- und Qi-Gong-Meister. Seit vielen Jahren widmet er sich dem Studium des Buddhismus und hat bereits mehrere Arbeiten zum Thema publiziert. Als Krimi-Autor wurde er mit der Kommissarin Louise Bonì-Reihe mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet und für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Er lebt als Redakteur und Buchautor in München.

Summary

Rottweil, eine idyllische Stadt in Schwaben: Sasa Jordan steht vor dem Hof der Familie Bachmeier und wartet. Sie sehen ihn von drinnen. Aber er wartet ab. Er hat Zeit. Zeit ist alles, was er braucht, bis sie zermürbt sind – bis sie ihm freiwillig geben, was er will.
Thomas Cavar war Deutscher. Gerade hatte er sein Abitur bestanden, die Zukunft wirkte vielversprechend. Doch dann kam der Krieg, der alles änderte: War nicht Kroatien seine richtige Heimat? Musste er nicht kämpfen für die Unabhängigkeit? Thomas Cavar kämpfte – und fiel. Jetzt, fünfzehn Jahre später, tauchen plötzlich Fragen zu seinem Tod auf: Yvonne Ahrens, Journalistin in Zagreb, stößt auf Hinweise zu kroatischen Kriegsverbrechen und auf einen Soldaten, der daran beteiligt gewesen sein soll. Richard Ehringer, Ex-Politiker, bittet seinen Neffen bei der Polizei in Berlin, mehr über Cavars Kriegseinsatz herauszufinden. Und Sasa Jordan, kroatischer Geheimdienstler, forscht in Rottweil nach. Dort, wo alles begann. Irgendjemand muss etwas über Cavar wissen – zum Beispiel, ob er noch lebt. Eine kaltblütige Hetzjagd beginnt …

Foreword

Hochspannend, dramatisch, brisant

Additional text

„Ein klug komponierter Krimi, dessen politischer Hintergrund angesichts des nahenden EU-Beitritt Kroatiens eine gewisse Brisanz besitzt. Man liest dergleichen gern in einem Genre, das hierzulande oft mehr auf knallige Effekte denn auf historische Tiefenschärfe setzt.“
BUCHJOURNAL

„Extrem spannend und zugleich gefährlich politisch.“
TAGESSPIEGEL

„Oliver Bottini verwebt historische Fakten und Krimihandlung mit kühler Präzision. (…) Und so entwickelt sich in diesem ohne Effekthascherei geschriebenen, sprachlich klaren, stimmungsvollen Roman ein vielstimmiges Drama menschlichen und politischen Scheiterns.“
SPIEGEL ONLINE

„Wie immer bei Bottini: gut recherchiert und auf sprachlich hohem Niveau.“
SÜDWEST PRESSE

„In seinem sechsten Kriminalroman beherrscht Bottini virtuos die Strukturen des Genres Spannungsroman, Cliffhanger inklusive.“
FRANKFURTER RUNDSCHAU

„Spannend und lehrreich.“
DER STANDARD

„Ein ambitionierter, hochpolitischer Kriminalroman, bei dem man nebenbei viel über die jüngere, blutige Geschichte des Balkans erfährt.“
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

„Die Wahrheit ist immer das erste Opfer des Krieges. Auch diese Weisheit illustriert dieser gelungene, solide recherchierte Kriminalroman.“
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

„Ein atemloser Politthriller.“
BÜCHER

„Ein literarischen Thriller, der einem den Atem raubt. […] Ein mitreißender Roman mit der Informationsdichte eines Sachbuchs. Bottini beherrscht die Kunst, mit wenigen Worten kraftvolle Bilder und intensive Stimmungen zu erzeugen.“
MÜNCHNER FEUILLETON

„Oliver Bottinis neuer Roman ist ein Meisterwerk des politischen Krimis.“
CITYMAG BERLIN

„Ein kluger, starker politischer Roman (…). Selten ist es so exzellent gelungen, komplexe politische Geschichte in einem derart spannenden Plot zu vergegenwärtigen.“
DIE ZEIT

„Mit diesem außergewöhnlichen Buch hat er die Latte noch einmal entschieden höher gelegt – auch für sich selbst!“
WAZ

„Ein intelligent konstruierter Politthriller.“
WDR 5

„Eine geschickt konstruierte, äußerst spannend zu lesende Verfolgungsjagd.“
BUCH AKTUELL

„Ein klug komponierter Krimi, dessen politischer Hintergrund angesichts des nahenden EU-Beitritt Kroatiens eine gewisse Brisanz besitzt. Man liest dergleichen gern in einem Genre, das hierzulande oft mehr auf knallige Effekte denn auf historische Tiefenschärfe setzt.“
BUCHJOURNAL

„Extrem spannend und zugleich gefährlich politisch.“
TAGESSPIEGEL

„Oliver Bottini verwebt historische Fakten und Krimihandlung mit kühler Präzision. (…) Und so entwickelt sich in diesem ohne Effekthascherei geschriebenen, sprachlich klaren, stimmungsvollen Roman ein vielstimmiges Drama menschlichen und politischen Scheiterns.“
SPIEGEL ONLINE

„Wie immer bei Bottini: gut recherchiert und auf sprachlich hohem Niveau.“
SÜDWEST PRESSE

„In seinem sechsten Kriminalroman beherrscht Bottini virtuos die Strukturen des Genres Spannungsroman, Cliffhanger inklusive.“
FRANKFURTER RUNDSCHAU

„Spannend und lehrreich.“
DER STANDARD

„Ein ambitionierter, hochpolitischer Kriminalroman, bei dem man nebenbei viel über die jüngere, blutige Geschichte des Balkans erfährt.“
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

„Die Wahrheit ist immer das erste Opfer des Krieges. Auch diese Weisheit illustriert dieser gelungene, solide recherchierte Kriminalroman.“
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

„Ein atemloser Politthriller.“
BÜCHER

„Ein literarischen Thriller, der einem den Atem raubt. […] Ein mitreißender Roman mit der Informationsdichte eines Sachbuchs. Bottini beherrscht die Kunst, mit wenigen Worten kraftvolle Bilder und intensive Stimmungen zu erzeugen.“
MÜNCHNER FEUILLETON

„Oliver Bottinis neuer Roman ist ein Meisterwerk des politischen Krimis.“
CITYMAG BERLIN

„Ein kluger, starker politischer Roman (…). Selten ist es so exzellent gelungen, komplexe politische Geschichte in einem derart spannenden Plot zu vergegenwärtigen.“
DIE ZEIT

„Mit diesem außergewöhnlichen Buch hat er die Latte noch einmal entschieden höher gelegt – auch für sich selbst!“
WAZ

„Ein intelligent konstruierter Politthriller.“
WDR 5

„Eine geschickt konstruierte, äußerst spannend zu lesende Verfolgungsjagd.“
BUCH AKTUELL

„Bottini hat ein bedrückendes, hochspannendes, mit liebevollen Beziehungsgeschichten verwobenes Zeitdokument geschrieben.“
P.S.

„Bottinis spannende Mischung aus Krimi und Geschichtslektion beschreibt auch, wie die europäischen Regierungen im Jugoslawienkonflikt herumlavierten, auch die Rolle des deutschen Außenministers wird hier hinterfragt. Eines wird klar: Im Krieg gibt es niemals nur eine schuldige Seite.“
ZITTY

„Ein vielschichtiger Thriller über die jüngste europäische Geschichte.“
BERLINER MORGENPOST

"Bottini zeichnet nicht nur ein kenntnisreiches Porträt Algeriens, sondern weiß auch die Intrigen innerhalb der deutschen Bundesregierung mit ätzender Präzision zu schildern."
Gunter Blank, SONNTAGSZEITUNG

Report

"Ein klug komponierter Krimi, dessen politischer Hintergrund angesichts des nahenden EU-Beitritt Kroatiens eine gewisse Brisanz besitzt. Man liest dergleichen gern in einem Genre, das hierzulande oft mehr auf knallige Effekte denn auf historische Tiefenschärfe setzt."
BUCHJOURNAL

"Extrem spannend und zugleich gefährlich politisch."
TAGESSPIEGEL

"Oliver Bottini verwebt historische Fakten und Krimihandlung mit kühler Präzision. (...) Und so entwickelt sich in diesem ohne Effekthascherei geschriebenen, sprachlich klaren, stimmungsvollen Roman ein vielstimmiges Drama menschlichen und politischen Scheiterns."
SPIEGEL ONLINE

"Wie immer bei Bottini: gut recherchiert und auf sprachlich hohem Niveau."
SÜDWEST PRESSE

"In seinem sechsten Kriminalroman beherrscht Bottini virtuos die Strukturen des Genres Spannungsroman, Cliffhanger inklusive."
FRANKFURTER RUNDSCHAU

"Spannend und lehrreich."
DER STANDARD

"Ein ambitionierter, hochpolitischer Kriminalroman, bei dem man nebenbei viel über die jüngere, blutige Geschichte des Balkans erfährt."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

"Die Wahrheit ist immer das erste Opfer des Krieges. Auch diese Weisheit illustriert dieser gelungene, solide recherchierte Kriminalroman."
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

"Ein atemloser Politthriller."
BÜCHER

"Ein literarischen Thriller, der einem den Atem raubt. [...] Ein mitreißender Roman mit der Informationsdichte eines Sachbuchs. Bottini beherrscht die Kunst, mit wenigen Worten kraftvolle Bilder und intensive Stimmungen zu erzeugen."
MÜNCHNER FEUILLETON

"Oliver Bottinis neuer Roman ist ein Meisterwerk des politischen Krimis."
CITYMAG BERLIN

"Ein kluger, starker politischer Roman (...). Selten ist es so exzellent gelungen, komplexe politische Geschichte in einem derart spannenden Plot zu vergegenwärtigen."
DIE ZEIT

"Mit diesem außergewöhnlichen Buch hat er die Latte noch einmal entschieden höher gelegt - auch für sich selbst!"
WAZ

"Ein intelligent konstruierter Politthriller."
WDR 5

"Eine geschickt konstruierte, äußerst spannend zu lesende Verfolgungsjagd."
BUCH AKTUELL

"Ein klug komponierter Krimi, dessen politischer Hintergrund angesichts des nahenden EU-Beitritt Kroatiens eine gewisse Brisanz besitzt. Man liest dergleichen gern in einem Genre, das hierzulande oft mehr auf knallige Effekte denn auf historische Tiefenschärfe setzt."
BUCHJOURNAL

"Extrem spannend und zugleich gefährlich politisch."
TAGESSPIEGEL

"Oliver Bottini verwebt historische Fakten und Krimihandlung mit kühler Präzision. (...) Und so entwickelt sich in diesem ohne Effekthascherei geschriebenen, sprachlich klaren, stimmungsvollen Roman ein vielstimmiges Drama menschlichen und politischen Scheiterns."
SPIEGEL ONLINE

"Wie immer bei Bottini: gut recherchiert und auf sprachlich hohem Niveau."
SÜDWEST PRESSE

"In seinem sechsten Kriminalroman beherrscht Bottini virtuos die Strukturen des Genres Spannungsroman, Cliffhanger inklusive."
FRANKFURTER RUNDSCHAU

"Spannend und lehrreich."
DER STANDARD

"Ein ambitionierter, hochpolitischer Kriminalroman, bei dem man nebenbei viel über die jüngere, blutige Geschichte des Balkans erfährt."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

"Die Wahrheit ist immer das erste Opfer des Krieges. Auch diese Weisheit illustriert dieser gelungene, solide recherchierte Kriminalroman."
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

"Ein atemloser Politthriller."
BÜCHER

"Ein literarischen Thriller, der einem den Atem raubt. [...] Ein mitreißender Roman mit der Informationsdichte eines Sachbuchs. Bottini beherrscht die Kunst, mit wenigen Worten kraftvolle Bilder und intensive Stimmungen zu erzeugen."
MÜNCHNER FEUILLETON

"Oliver Bottinis neuer Roman ist ein Meisterwerk des politischen Krimis."
CITYMAG BERLIN

"Ein kluger, starker politischer Roman (...). Selten ist es so exzellent gelungen, komplexe politische Geschichte in einem derart spannenden Plot zu vergegenwärtigen."
DIE ZEIT

"Mit diesem außergewöhnlichen Buch hat er die Latte noch einmal entschieden höher gelegt - auch für sich selbst!"
WAZ

"Ein intelligent konstruierter Politthriller."
WDR 5

"Eine geschickt konstruierte, äußerst spannend zu lesende Verfolgungsjagd."
BUCH AKTUELL

"Bottini hat ein bedrückendes, hochspannendes, mit liebevollen Beziehungsgeschichten verwobenes Zeitdokument geschrieben."
P.S.

"Bottinis spannende Mischung aus Krimi und Geschichtslektion beschreibt auch, wie die europäischen Regierungen im Jugoslawienkonflikt herumlavierten, auch die Rolle des deutschen Außenministers wird hier hinterfragt. Eines wird klar: Im Krieg gibt es niemals nur eine schuldige Seite."
ZITTY

"Ein vielschichtiger Thriller über die jüngste europäische Geschichte."
BERLINER MORGENPOST

"Bottini zeichnet nicht nur ein kenntnisreiches Porträt Algeriens, sondern weiß auch die Intrigen innerhalb der deutschen Bundesregierung mit ätzender Präzision zu schildern."
Gunter Blank, SONNTAGSZEITUNG

Product details

Authors Oliver Bottini
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2013
 
EAN 9783832162283
ISBN 978-3-8321-6228-3
No. of pages 448
Dimensions 125 mm x 192 mm x 27 mm
Weight 382 g
Series DuMont-Tb.
DuMont Taschenbücher
DuMont Taschenbücher
Taschenbücher
DuMont-Tb.
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Deutsche Literatur, Kriegsverbrechen, Krieg, Schwaben, Kroatien, Belletristik, Jugoslawien, entspannen, Kriminalromane und Mystery: Polizeiarbeit, Kriminalromane und Mystery: weibliche Ermittler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.