Fr. 365.00

Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten. Bd.2

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Beschäftigung mit der Semantik der Wörter in den Texten von Qumran will in erster Linie die theologische Aussage dieser Schriften erheben und die Theologie- und Literaturgeschichte der sog. "zwischentestamentlichen Zeit" darstellen. Dazu nimmt das auf drei Bände angelegte ThWQ das Vokabular der Qumrantexte, seine semantischen Valenzen und Verschiebungen weitgehend vollständig auf. Es analysiert die Fortentwicklung der hebräischen Sprache in der zwischentestamentlichen Zeit, stellt das Nachleben und die Rezeption alttestamentlicher Vorgaben im damaligen Judentum dar, macht den solcherart bereiteten Wurzelboden für das Urchristentum und bedeutende andere apokalyptische Strömungen deutlich und erhebt eine "Theologie von Qumran" im Spannungsfeld von Hebräischer Bibel und Neuem Testament.

About the author

Heinz-Josef Fabry, geboren 1944, Dr. theol., Professor em. für Einleitung in das Alte Testament und Geschichte Israels an der Universität Bonn. Zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere zur Septuaginta-Forschung.

Dr. Ulrich Dahmen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Katholische Theologie der Universität Siegen und Privatdozent für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Summary

Die Beschäftigung mit der Semantik der Wörter in den Texten von Qumran will in erster Linie die theologische Aussage dieser Schriften erheben und die Theologie- und Literaturgeschichte der sog. "zwischentestamentlichen Zeit" darstellen. Dazu nimmt das auf drei Bände angelegte ThWQ das Vokabular der Qumrantexte, seine semantischen Valenzen und Verschiebungen weitgehend vollständig auf. Es analysiert die Fortentwicklung der hebräischen Sprache in der zwischentestamentlichen Zeit, stellt das Nachleben und die Rezeption alttestamentlicher Vorgaben im damaligen Judentum dar, macht den solcherart bereiteten Wurzelboden für das Urchristentum und bedeutende andere apokalyptische Strömungen deutlich und erhebt eine "Theologie von Qumran" im Spannungsfeld von Hebräischer Bibel und Neuem Testament.

Report

Prof. Dr. Heinz-Josef Fabry lehrt Einleitung in das Alte Testament und Geschichte Israels an der Universität Bonn. Prof. Dr. Ulrich Dahmen lehrt Alttestamentliche Literatur und Exegese an der Universität Freiburg i. Brsg.

Product details

Assisted by Dahme (Editor), Dahmen (Editor), Dahmen (Editor), Ulrich Dahmen (Editor), Fabr (Editor), Heinz-Jose Fabry (Editor), Heinz-Josef Fabry (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2013
 
EAN 9783170204300
ISBN 978-3-17-020430-0
No. of pages 556
Dimensions 179 mm x 256 mm x 35 mm
Weight 1172 g
Series Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten
Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries

Altes Testament, Qumran, Essener

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.