Fr. 35.50

Versteckspiel - Roman

German · Book

Will be released 01.02.2013

Description

Read more

Die ergreifendste Liebesgeschichte der englischen Literatur seit "Sturmhöhe.""Elizabeth Taylor ist eine Meisterin dessen, was die Briten anerkennend 'light touch' nennen - in der funkelnden Ironie ebenso wie angesichts der letzten Dinge ... Virtuos ist diese Arbeit am Detail, die immer wieder scheinbar achtlos hingeworfene Leckerbissen beschert." Angela Schader, Neue Zürcher ZeitungBeim sommerlichen Versteckspiel verliebt sich Harriet in Vesey. Als er zum Studium nach Oxford geht, wartet sie sehnsüchtig auf seinen Brief, der nie eintrifft. Jahre vergehen, in denen Harriet ihre Wünsche und Träume unterdrückt. Durch ihren Ehemann erfährt sie Ansehen, eine Tochter macht ihr Glück scheinbar perfekt. Doch dann taucht Vesey wieder auf. Harriet ist reifer geworden, es ist zu spät, und dennoch liebt sie ihn noch immer.

About the author

Elizabeth Taylor, geboren am 3. Juli 1912 in Reading, Berkshire, arbeitete zunächst als Hauslehrerin und Bibliothekarin. 1936 heiratete sie John Michael Taylor und lebte mit ihm in Penn, Buckinghamshire. Elizabeth Taylor war für kurze Zeit Mitglied der KP, danach Anhängerin der Labour Party. Taylors erster Roman, At Mrs Lippincotes, erschien 1945. Elf weitere Romane, ein Kinderbuch und Kurzgeschichten folgten. Taylor befasst sich in ihren Werken vorwiegend mit den Facetten des Alltagslebens. 2007 verfilmte der französische Regisseur François Ozon den Roman The Real Life of Angel Deverell. Elizabeth Taylor starb am 19. November 1975 in Penn, Buckinghamshire.

Bettina Abarbanell, geboren 1961, lebt und arbeitet seit vielen Jahren als Übersetzerin in Potsdam. 2014 wurde sie mit dem "Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis" ausgezeichnet.

Summary

Die ergreifendste Liebesgeschichte der englischen Literatur seit "Sturmhöhe."Elizabeth Taylor ist eine Meisterin dessen, was die Briten anerkennend ›light touch‹ nennen – in der funkelnden Ironie ebenso wie angesichts der letzten Dinge … Virtuos ist diese Arbeit am Detail, die immer wieder scheinbar achtlos hingeworfene Leckerbissen beschert." Angela Schader, Neue Zürcher ZeitungBeim sommerlichen Versteckspiel verliebt sich Harriet in Vesey. Als er zum Studium nach Oxford geht, wartet sie sehnsüchtig auf seinen Brief, der nie eintrifft. Jahre vergehen, in denen Harriet ihre Wünsche und Träume unterdrückt. Durch ihren Ehemann erfährt sie Ansehen, eine Tochter macht ihr Glück scheinbar perfekt. Doch dann taucht Vesey wieder auf. Harriet ist reifer geworden, es ist zu spät, und dennoch liebt sie ihn noch immer.

Report

»Versteckspiel ist ein makelloses Buch, das mit Feingefühl Menschen porträtiert, die an einer unerfüllten Jugendliebe jammervoll leiden und jahrelang, ohne sich anderen offenbaren zu können, versucht sind, allen Konventionen abzuschwören ... Versteckspiel ist - warum sollte man es zurückhaltender sagen? - ein Meisterwerk.«Rainer Moritz, Die Welt»Ungerührt, mit scharfem Blick für komische Details und sicherem Gespür für die Absurdität von großen Reden, die mit viel Aufwand gar nichts sagen, entführt Taylor uns in eine Welt des Anstands und der Konventionen, die gerade durch ihre Entrücktheit fasziniert.«Tobias Döring, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Da ist sie wieder, die exakt beobachtende, ironisch pointierende Elizabeth Taylor, die hiesige Leserinnen und Leser 2011 dank dem bewährten Spürsinn des Dörlemann Verlags entdecken durften ... Seine Fusion aus Welthaltigkeit und diskreter Eleganz gewinnt Taylors Roman ... daraus, dass allfällige autobiografische Substanzen rest- und spurlos im Werk aufgelöst sind. So ist die Schriftstellerin in diesem Versteckspiel gleichsam überall und nirgends präsent und schafft - eine ideale Gastgeberin - den Raum, in dem die Leserin, der Leser ihren Figuren Aug in Auge begegnen kann.«Angela Schader, Neue Zürcher Zeitung»In England hochgeschätzt, aber selten gelesen, mit Jane Austen verglichen, war Taylor in Deutschland bis vor kurzem unbekannt. Dem Dörlemann Verlag ist es nun zu verdanken, dass bereits ein zweiter Roman in einer eleganten und aufrichtigen Übersetzung von Bettina Abarbanell erscheint.«Marius Meller, Deutschlandradio Kultur»Elizabeth Taylors Prosawerk gilt heute als ungehobener Schatz der englischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ein Schatz, den der Schweizer Dörlemann Verlag nun Roman für Roman für die deutschsprachige Leserschaft ans Licht holt. Nach Blick auf den Hafen liegt mit Versteckspiel, wunderbar übersetzt von Bettina Abarbanell, nun einer der besten Romane Taylors auf Deutsch vor.«Mareike Ilsemann, WDR5

Product details

Authors Elisabeth Taylor, Elizabeth Taylor
Assisted by Bettina Abarbanell (Editor), Bettina Abarbanell (Translation)
Publisher Dörlemann
 
Original title A Game of Hide and Seek
Languages German
Product format Book
Release 01.02.2013, delayed
 
EAN 9783908777847
ISBN 978-3-908777-84-7
No. of pages 384
Dimensions 125 mm x 195 mm x 35 mm
Weight 448 g
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.