Fr. 27.90

Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen - Hrsg.: Forschungsgruppe SpOGATA

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Sammelband gibt neben einem Vorwort und einer Einleitung in das Rahmenkonzept der Evaluationsstudie in drei Teilen mit insgesamt 12 Kapiteln einen Überblick über die vorliegenden Ergebnisse der repräsentativen Hauptstudie "Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen", die an 368 offenen Ganztagsgrundschulen in den Jahren 2008/9 bis 2011/12 durchgeführt wurde.Im 1. Teil des Bandes werden die Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote und ihre verschiedenen Akteure vorgestellt (A-Module): die Befragung der Schulleitungen und Ganztagskoordinatoren, die mitwirkenden Sportvereine für diese Angebote, die individuellen Anbieter der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote aus Sportvereinen und anderen Institutionen, die Träger des Offenen Ganztags sowie die Koordinierungsstellen des organisierten Sports. Soweit möglich, werden diese Ergebnisse in den ersten vier Kapiteln mit Ergebnissen aus anderen Studien vergleichend eingeordnet. Ein Vergleich der SpOGTA-Ergebnisse mit vorliegenden Daten aus der bundesweiten StEG-Evaluation rundet diesen Teil ab.Der 2. Teil beschreibt und dokumentiert auf der Grundlage von ausgewählten Schulen in vier weiteren Kapiteln zentrale pädagogische Aufgabenstellungen und ihre Umsetzung im Ganztag (B-Module): die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Jungen und Mädchen, die Aufgabe der Bewegungsbildung und Gesundheitsförderung, die Förderung der Partizipation von Kindern und die Förderung der Integration und des interkulturellen Lernens.Im 3. Teil des Buches werden in drei Kapiteln abschließend zentrale und modulübergreifende Ergebnisse und ihre Wirkungen beschrieben (C-Modul) sowie Empfehlungen und Hinweise gegeben, welche Aufgabenstellungen in Anbetracht der vorliegenden Ergebnisse und Wirkungen einer größere Beachtung und nachhaltigen Förderung bedürfen.

About the author

Die „Forschungsgruppe SpOGATA“, die Abkürzung steht für Sport im Ganztag, ist eine Forschungsgruppe von Personen, die mehrere Institutionen in einem Forschungskonsortium vereint. Zu diesem Konsortium zählen das Willibald Gebhardt Institut e.V., das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen und das Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Das Institut für Sportwissenschaft der WWU ist mit zwei Arbeitsbereichen vertreten: dem Arbeitsbereich für Bildung und Unterricht und dem Arbeitsbereich für Sportpsychologie. Die einzelnen Autoren und Autorinnen aus diesen Institutionen, die für die einzelnen Kapitel im Buch verantwortlich zeichnen, werden im Buch kurz vorgestellt.

Summary

Der Sammelband gibt neben einem Vorwort und einer Einleitung in das Rahmenkonzept der Evaluationsstudie in drei Teilen mit insgesamt 12 Kapiteln einen Überblick über die vorliegenden Ergebnisse der repräsentativen Hauptstudie „Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen“, die an 368 offenen Ganztagsgrundschulen in den Jahren 2008/9 bis 2011/12 durchgeführt wurde. Im 1. Teil des Bandes werden die Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote und ihre verschiedenen Akteure vorgestellt (A-Module): die Befragung der Schulleitungen und Ganztagskoordinatoren, die mitwirkenden Sportvereine für diese Angebote, die individuellen Anbieter der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote aus Sportvereinen und anderen Institutionen, die Träger des Offenen Ganztags sowie die Koordinierungsstellen des organisierten Sports. Soweit möglich, werden diese Ergebnisse in den ersten vier Kapiteln mit Ergebnissen aus anderen Studien vergleichend eingeordnet. Ein Vergleich der SpOGTA-Ergebnisse mit vorliegenden Daten aus der bundesweiten StEG-Evaluation rundet diesen Teil ab. Der 2. Teil beschreibt und dokumentiert auf der Grundlage von ausgewählten Schulen in vier weiteren Kapiteln zentrale pädagogische Aufgabenstellungen und ihre Umsetzung im Ganztag (B-Module): die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Jungen und Mädchen, die Aufgabe der Bewegungsbildung und Gesundheitsförderung, die Förderung der Partizipation von Kindern und die Förderung der Integration und des interkulturellen Lernens. Im 3. Teil des Buches werden in drei Kapiteln abschließend zentrale und modulübergreifende Ergebnisse und ihre Wirkungen beschrieben (C-Modul) sowie Empfehlungen und Hinweise gegeben, welche Aufgabenstellungen in Anbetracht der vorliegenden Ergebnisse und Wirkungen einer größere Beachtung und nachhaltigen Förderung bedürfen.

Product details

Assisted by Forschungsgruppe SpOGATA (Editor), Forschungsgrupp SpOGATA (Editor), Forschungsgruppe SpOGATA (Editor)
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.07.2015
 
EAN 9783898997782
ISBN 978-3-89899-778-2
No. of pages 232
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 341 g
Illustrations 23 Farbabb., 42 Farbtabellen
Series Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts
Subjects Guides > Sport

Pädagogik, Turnunterricht (Grundstufe), Sportunterricht, Nordrhein-Westfalen, Studien, optimieren, Ganztagsschulen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.