Fr. 25.50

Ein extraherrlicher Meersommerabend - Achtzehn Geschichten mit Salzwasser

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Achtzehn extraoriginale Meeresgeschichten von Artur Becker, Mirko Bonné, Ulrike Draesner, Tanja Dückers, John von Düffel, Ulla Hahn, Ricarda Junge, Jochen Missfeldt, Stefan Moster, Thomas Pletzinger, Leif Randt, Claudia Rusch, Jochen Schimmang, Frank Schulz, Jens Sparschuh, Hans-Ulrich Treichel, Tina Uebel und Roger Willemsen.Die Matrosen der Schweiz - sind eigentlich keine und träumen nur vom Meer; am Strand von Amrum wird die Flaschenpost eines süddeutschen Paars gleich mit der nächsten Flut wieder angespült, was fatale Folgen hat; ein Vater fühlt sich auf einer Bosporus-Fährfahrt mit seiner Tochter in die frühen Achtziger zurückversetzt (inklusive lila Latzhosen und Petting statt Pershing-Aufklebern); eine junge Frau wollte nie ins Land der 'puppenstubenhaften Inselhafenstädtchen' und 'fehlfarbenen Würstchen' und strandet doch in einer Hafenkneipe in Dänemark; ein Schwimmer bezwingt sommers wie winters die kalte Ostsee und beobachtet dabei einen alten Mann am Ufer, der wie besessen den Strand umgräbt; und der Lebensabend eines reichen Unternehmers auf Madeira fällt kürzer aus als gedacht.Das Meer wird ersehnt, gefürchtet, durchschwommen, verflucht; am, im oder auf dem Meer wird sich verliebt, sich erinnert, sich selbst gesucht (und manchmal sogar gefunden). Alle achtzehn salzwasserhaltigen Geschichten erscheinen erstmalig in diesem Band und stammen von prominenten deutschsprachigen Autoren.

About the author

Jan Christophersen, 1974 in Flensburg geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er erhielt mehrereStipendien, u. a. ein Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen und im Kloster Cismar sowie ein Stipendiumder Akademie der Künste zu Berlin. Heute lebt er mit seiner Familie bei Schleswig.

Summary

Achtzehn extraoriginale Meeresgeschichten von Artur Becker, Mirko Bonné, Ulrike Draesner, Tanja Dückers, John von Düffel, Ulla Hahn, Ricarda Junge, Jochen Missfeldt, Stefan Moster, Thomas Pletzinger, Leif Randt, Claudia Rusch, Jochen Schimmang, Frank Schulz, Jens Sparschuh, Hans-Ulrich Treichel, Tina Uebel und Roger Willemsen.

Die Matrosen der Schweiz – sind eigentlich keine und träumen nur vom Meer; am Strand von Amrum wird die Flaschenpost eines süddeutschen Paars gleich mit der nächsten Flut wieder angespült, was fatale Folgen hat; ein Vater fühlt sich auf einer Bosporus-Fährfahrt mit seiner Tochter in die frühen Achtziger zurückversetzt (inklusive lila Latzhosen und Petting statt Pershing-Aufklebern); eine junge Frau wollte nie ins Land der 'puppenstubenhaften Inselhafenstädtchen' und 'fehlfarbenen Würstchen' und strandet doch in einer Hafenkneipe in Dänemark; ein Schwimmer bezwingt sommers wie winters die kalte Ostsee und beobachtet dabei einen alten Mann am Ufer, der wie besessen den Strand umgräbt; und der Lebensabend eines reichen Unternehmers auf Madeira fällt kürzer aus als gedacht.

Das Meer wird ersehnt, gefürchtet, durchschwommen, verflucht; am, im oder auf dem Meer wird sich verliebt, sich erinnert, sich selbst gesucht (und manchmal sogar gefunden). Alle achtzehn salzwasserhaltigen Geschichten erscheinen erstmalig in diesem Band und stammen von prominenten deutschsprachigen Autoren.

Product details

Assisted by Ja Christophersen (Editor), Jan Christophersen (Editor)
Publisher mareverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2013
 
EAN 9783866481732
ISBN 978-3-86648-173-2
No. of pages 288
Dimensions 133 mm x 211 mm x 28 mm
Weight 436 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutsche Literatur, Europa, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Erzählungen, Kurzgeschichten, Ulrike Draesner, Claudia Rusch, Christophersen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.