Fr. 22.90

Hermann Hesse - Das Leben des Glasperlenspielers | Biografie und detailliertes Lebensportrait

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kein deutscher Autor des 20. Jahrhunderts hat mehr Leser begeistert als Hermann Hesse. Sein Werk zählt zur Weltliteratur. Der renommierter Journalist Heimo Schwilk legt die große Biografie eines Dichters vor, der ebenso exzessiv und widersprüchlich lebte wie die Helden seiner Romane. Ein Buch über die Abgründe einer zerrissenen Persönlichkeit, über Krisen und Triumphe, die Liebe und ihr Scheitern.

List of contents

VORWORT

ERSTES KAPITEL
Die Flucht: Von Maulbronn über Sternenfels nach Kürnbach. Der Club der toten Dichter. »Die Odyssee ist kein Kochbuch.« Die Nacht im Strohhaufen. Der verborgene Gott. Licht auf der Dornenkrone. Mit dem Landjäger zurück ins Kloster. »Kennst Du das Land, wo keine Blumen blühen.« Karzerstrafe. »Bitte liebt mich noch wie vorher.« Morddrohung. Hermann muss das Seminar verlassen. Absturz in den Wahnsinn? Zum Teufelsaustreiber nach Bad Boll

ZWEITES KAPITEL
In der Privatheilanstalt von Pfarrer Blumhardt. Großvater Gundert. Verschmähte Liebe. Hermann kauft sich einen Revolver. »In das Gefängnis wollt Ihr mich sperren?« Verlegung in das Irrenhaus von Stetten. Briefe an den Vater: »Ich gehorche nicht und werde nicht gehorchen.« Nach Basel zu Pfarrer Pfisterer. »Gänzlich verkommen an Leib und Seele«: Im Cannstatter Gymnasium. Buchhandelslehrling in Eßlingen. Erneute Flucht

DRITTES KAPITEL
In der Bibliothek des Großvaters. Briefwechsel mit Maulbronner Schulkameraden. Das Vater-Drama Lebensfahrt. Mechanikerlehre in der Calwer Turmuhrfabrik von Heinrich Perrot. Der Schatten des Vaters als Verfolger. »Mein Motto ist Kampf und Sieg, nimmer Traum und Liebesrausch«. Noch einmal Cannstatt: Korrespondenz mit Ernst Kapff, Lehrer am Cannstatter Gymnasium. Buchhandelslehrling bei Heckenhauer in Tübingen

VIERTES KAPITEL
Tübingen: »Die Stadt gefällt mir wohl.« Zur Miete bei der Dekanswitwe Leopold. Hermann liest Goethe. Erste Gedichte erscheinen in Wien. Streit mit der Mutter: »Die Kunst als Mittel ist höchstens halbe Kunst.« Versöhnung mit den Eltern. Endlich das erste Buch: Romantische Lieder. Brieffreundin, Autorin und Förderin: Helene Voigt-Diederichs. Der »Petit Cénacle«. »Eine Stunde hinter Mitternacht«. Kündigung bei Heckenhauer. Das Lulumädele. Wieder in Basel: Reichsche Buchhandlung

FÜNFTES KAPITEL
Böcklin, Burckhardt und Nietzsche. Arbeit in der Buchhandlung. Bei den Wackernagels. Wohngemeinschaft mit dem Architekten Heinrich Jennen. Elisabeth La Roche. Musterung. Mit dem Boot auf dem Vierwaldstätter See. Hermann Lauscher. Erste Italienreise. Wechsel ins Antiquariat Wattenwyl. Gedichte. Tod der Mutter. Freundschaft mit Stefan Zweig. Zweite Italienreise

SECHSTES KAPITEL
Autorenvertrag mit dem S. Fischer Verlag. Verlobung mit Maria Bernoulli. Der Roman Peter Camenzind wird zum Bestseller. Noch einmal Maulbronn: Unterm Rad. Gerbersauer Erzählungen. Nach Gaienhofen am Bodensee. Der erste Literaturpreis. Ludwig Finckh kommt an den Bodensee. Geburt des Sohnes Bruno. Hausbau. Mit den »Sonnenbrüdern« auf den Monte Verità nach Ascona

SIEBTES KAPITEL
Im neuen Haus. Mia erleidet eine Fehlgeburt. Helena Blavatsky und Arthur Schopenhauer. Erzählungen. Der Künstlerroman Gertrud. Geburt des Sohnes Heiner. Nervenkur in Badenweiler. Reisen. Begegnung mit Wilhelm Raabe. Streit mit Samuel Fischer. Korrespondenz mit Ninon Ausländer. Italienreise. Geburt des Sohnes Martin. Ostindienreise mit Hans Sturzenegger

ACHTES KAPITEL
Umzug nach Bern ins Welti-Haus. Der Eheroman Roßhalde. Martin erkrankt lebensgefährlich. Wiedersehen mit Maulbronn. »Wir alle sind natürlich ganz deutsch gesinnt«: Kriegsausbruch August 1914. Meldung als Freiwilliger. Die »Ideen von 1914«. Kriegsgedichte. »O Freunde, nicht diese Töne«. Pressekampagne gegen den »Vaterlandsverräter«. Arbeit für die Kriegsgefangenenfürsorge. Knulp. Der Vater stirbt. Aufnahme ins »Kurhaus Sonnmatt« in Luzern

NEUNTES KAPITEL
Therapie bei dem Jung-Schüler Josef Bernhard Lang. »Flötentraum«. C. G. Jungs Lehre vom kollektiven Unbewussten. Märchen. »Die dunkle und wilde Seite der Seele«: Hesses Traumtagebuch. Eine Erzählung im Geist von C. G. Jung: Demian. Kampf gegen den Militarismus. Therapie in Ascona. Mia wird in die Heilanstalt in Küsnacht eingeliefer

About the author

Heimo Schwilk, geboren 1952, Dr. phil., ist Autor zahlreicher Bücher über Politik und Literatur. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Leben und Werk Ernst Jüngers, u.a. veröffentlichte er 1988 eine Bildbiografie über den Autor. 1991 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff- Preis für herausragenden Journalismus ausgezeichnet. Heimo Schwilk ist leitender Redakteur der »Welt am Sonntag« und lebt in Berlin.

Summary

Kein deutscher Autor des 20. Jahrhunderts hat mehr Leser begeistert als Hermann Hesse. Sein Werk zählt zur Weltliteratur. Der renommierter Journalist Heimo Schwilk legt die große Biografie eines Dichters vor, der ebenso exzessiv und widersprüchlich lebte wie die Helden seiner Romane. Ein Buch über die Abgründe einer zerrissenen Persönlichkeit, über Krisen und Triumphe, die Liebe und ihr Scheitern.

Foreword

»Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir heraus wollte.«
Hermann Hesse, »Demian«

Additional text

»Schwilk vermittelt lebendige, mit (teilweise wenig bekannten) Fakten angereicherte Ausschnitte aus dem Leben des Glasperlenspielers.«

Report

»Eine herausragende Biografie. Heimo Schwilk bietet ein Höchstmaß an erzählender Virtuosität auf.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 20120809

Product details

Authors Heimo Schwilk
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.09.2023
 
EAN 9783492302777
ISBN 978-3-492-30277-7
No. of pages 432
Dimensions 121 mm x 190 mm x 32 mm
Weight 326 g
Illustrations Mit 28 Abbildungen auf Tafeln
Series Piper-Tb.
Serie Piper
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Piper-Tb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Hesse, Hermann, Biografien: allgemein, Biografien und Sachliteratur, Demian, 50. Todestag Hermann Hesse, Unterm Rad, Biografie: Schriftsteller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.