Fr. 27.90

Ein Modell von Welt - Unterwegs in der Globalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die zentrale Einsicht dieses Buches ist, daß es sich bei der aktuellen Krise im Grunde um eine Krise des Verstehens handelt. Die besteht nicht allein in einem Mangel an wirklich maßgebenden Gedanken, sondern - bei allem Wettlauf um Innovationen und allem Hochfrequenzhandel - auch in der Ausbreitung einer Art mentaler Sklerose: das heutige Weltverständnis richtet sich immer stärker in leblosen Modellen ein und läuft so Gefahr, seine Wirklichkeitskompetenz einzubüssen. Eine Kritik am Modelldenken aber kann sich nicht selber wiederum an Modelle halten. Wie entscheidend es dabei um das Verstehen unserer heutigen Welt geht, belegt die Tatsache, daß die Globalisierung sich nicht ohne das Modelldenken ausbreiten kann.
Selbst wenn jeder die Dynamik der Globalisierung mehr oder weniger stark zu spüren bekommt, muß das nicht heißen, daß sie dabei auch schon angemessen verstanden würde, dringlicher scheint es, sich auf sie einzustellen. So gibt es ein unausgesprochenes und uneingelöstes Bedürfnis nach einer kritisch fundierten und d. h. auch modellfreien Auseinandersetzung über die Globalisierung und ihre Macht. Um aus dieser übergangenen Sprachlosigkeit herauszufinden, ist es nötig, das in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vorherrschende Denken in seinen unbefragten Voraussetzungen und historischen Wurzeln zu ergründen. Gleichwohl verfolgt dieses Buch keinen rein akademischen Ansatz, der auf ein spezialisiertes Vorwissen baut; die Art zu denken und die Sicht und Wahrnehmung sind dennoch nicht die selben wie sonst im Alltag.
Die leitende Frage dieser engagiert nüchternen Erörterung der Globalisierung war und ist: Was müssen wir von unserer Geschichte wissen, um durch sie soviel von unserer Gegenwart zu begreifen, daß sich freie Ausblicke für unsere Zukunft eröffnen?

About the author

Dr. Jürgen Gedinat, geb. 1952, studierte Romanistik, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie und promovierte in Philosophie. Er ist Dozent am Département de Philosophie an der Universität Brest (Fr.), an der École Nationale Supérieure des Télécommunications Brest (Fr.), an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bozen sowie an der Intenational Business School Ljubljana. Zudem ist er Wissenschaftlicher Beirat der philosophischen Internetplattform eudia sowie Gründer und Leiter der Initiative Xynion.

Product details

Authors Jürgen Gedinat
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2013
 
EAN 9783862262151
ISBN 978-3-86226-215-1
No. of pages 180
Dimensions 148 mm x 12 mm x 10 mm
Weight 258 g
Illustrations V, 180 S.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.