Sold out

Der Zorn Gottes - Hörbuch (Audio book) - Denkanstöße zu den Feiertagen, Lesung

German · Audio book

Description

Read more

Die großen Fragen des Lebens und Sterbens, des Glaubens oder Nichtglaubens sind nicht die, die normalerweise in Leitartikeln abgehandelt werden. An einigen Tagen im Jahr jedoch, an Weihnachten, an Ostern, anden großen Festtagen also, ist das anders. Da nimmt sich Heribert Prantl, Leitartikler der Süddeutschen Zeitung und Mitglied der Chefredaktion,die Freiheit, Fragen zu stellen wie diese: "Wann ist der liebe Gott eigentlich lieb?", "Ärgert er sich, wenn man ihn Allah nennt?" oder was hat es mit dem "Zorn Gottes" auf sich? Im Buch und auf der CD ist eine Auswahl von Festtags-Leitartikeln und Essays von Heribert Prantl versammelt: Sie handeln von Gott und der Welt, von der Bedeutung, die Religion hat und von der Rolle, die die Kirchen haben könnten. Diese Texte sind auf der Suche nach Gewissheiten abseits der politischen Streitfragen und sie sind immer auch ganz persönliche Bekenntnisse des Autors.

Auf der Audio-CD liest Heribert Prantl seine Texte selbst. Sie werden eingerahmt von Musikstücken zweier außergewöhnlicher türkischstämmiger Musiker, deren wichtigstes Anliegen es ist, musikalische Verbindungen über kulturelle Grenzen hinweg hörbar zu machen. Sozusagen ein Klang gewordenes Postulat Heribert Prantls, wie es auch in seinem Essay "Der Dreikönigsweg", in dem er vom Trialog der Religionen spricht, zu hören ist.

About the author

Heribert Prantl, geboren 1953 in Nittenau/Oberpfalz, studierte Rechtwissenschaftund Geschichte. Nach seiner journalistischen Ausbildung war er als Richter und Staatsanwalt an verschiedenen bayerischen Amts- und Landgerichten tätig. Seit 1987 arbeitet er als politischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung, ab 1995 leitete er dort das Ressort Innenpolitik. Er wurde unter anderem mit dem Geschwister-Schol-Preis (1994) und dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik (1996) ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Band "Helmut Kohl - Geld und Macht" (2000).§

Summary

Die großen Fragen des Lebens und Sterbens, des Glaubens oder Nichtglaubens sind nicht die, die normalerweise in Leitartikeln abgehandelt werden. An einigen Tagen im Jahr jedoch, an Weihnachten, an Ostern, anden großen Festtagen also, ist das anders. Da nimmt sich Heribert Prantl, Leitartikler der Süddeutschen Zeitung und Mitglied der Chefredaktion,die Freiheit, Fragen zu stellen wie diese: „Wann ist der liebe Gott eigentlich lieb?“, „Ärgert er sich, wenn man ihn Allah nennt?“ oder was hat es mit dem „Zorn Gottes“ auf sich? Im Buch und auf der CD ist eine Auswahl von Festtags-Leitartikeln und Essays von Heribert Prantl versammelt: Sie handeln von Gott und der Welt, von der Bedeutung, die Religion hat und von der Rolle, die die Kirchen haben könnten. Diese Texte sind auf der Suche nach Gewissheiten abseits der politischen Streitfragen und sie sind immer auch ganz persönliche Bekenntnisse des Autors.

Auf der Audio-CD liest Heribert Prantl seine Texte selbst. Sie werden eingerahmt von Musikstücken zweier außergewöhnlicher türkischstämmiger Musiker, deren wichtigstes Anliegen es ist, musikalische Verbindungen über kulturelle Grenzen hinweg hörbar zu machen. Sozusagen ein Klang gewordenes Postulat Heribert Prantls, wie es auch in seinem Essay „Der Dreikönigsweg“, in dem er vom Trialog der Religionen spricht, zu hören ist.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.