Fr. 29.50

Die Adoptivkaiser - Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Adoptivkaiser werden die sechs römischen Kaiser Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus bezeichnet, da sie ihren Nachfolger jeweils adoptierten. Durch die Adoption sollte gewährleistet werden, dass der nachfolgende Kaiser allein aufgrund seiner Fähigkeiten ausgewählt wurde. Nur der Beste sollte dazu bestimmt sein, Kaiser zu werden. In die Zeit des Adoptivkaisertums (98-192 n.Chr.) fallen wichtige Ereignisse des Römischen Reiches, innen- wie außenpolitisch. So wurden etwa die Daker- und Markomannenkriege geführt, um den germanischen Ansturm auf die Reichsgrenzen abzuwehren, und unter Trajan erreichte das Imperium seine größte Ausdehnung. Auch die Baukunst erlebte eine neue Blütezeit, wie die Entstehung bedeutender Monumente zeigt: etwa die Neukonstruktion des Pantheons oder das Trajansforum in Rom. Oliver Schipp gibt in diesem kompakten Band einen knappen Überblick über die ereignisreiche Epoche der Adoptivkaiser im 2. Jahrhundert n.Chr.

About the author

Charlotte Schubert, geboren1955, ist seit 1993 Professorin für Alte Geschichte in Leipzig. Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen zur Geschichte Athens, zur Mentalitätsgeschichte und zur Frauengeschichte.

Ingemar König, geb. 1938, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier. Der Schwerpunkt seiner zahlreichen Veröffentlichungen liegt auf dem Gebiet der Römischen Geschichte.

Volker Reinhardt, geboren 1954, lehrt allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Fribourg/Schweiz. Er ist einer der renommiertesten Kenner der neuzeitlichen Geschichte Italiens und Roms.

Summary

Als Adoptivkaiser werden die sechs römischen Kaiser Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus bezeichnet, da sie ihren Nachfolger jeweils adoptierten. Durch die Adoption sollte gewährleistet werden, dass der nachfolgende Kaiser allein aufgrund seiner Fähigkeiten ausgewählt wurde. Nur der Beste sollte dazu bestimmt sein, Kaiser zu werden. In die Zeit des Adoptivkaisertums (98–192 n.Chr.) fallen wichtige Ereignisse des Römischen Reiches, innen- wie außenpolitisch. So wurden etwa die Daker- und Markomannenkriege geführt, um den germanischen Ansturm auf die Reichsgrenzen abzuwehren, und unter Trajan erreichte das Imperium seine größte Ausdehnung. Auch die Baukunst erlebte eine neue Blütezeit, wie die Entstehung bedeutender Monumente zeigt: etwa die Neukonstruktion des Pantheons oder das Trajansforum in Rom. Oliver Schipp gibt in diesem kompakten Band einen knappen Überblick über die ereignisreiche Epoche der Adoptivkaiser im 2. Jahrhundert n.Chr.

Product details

Authors Oliver Schipp, Olivier Schipp
Assisted by Marti Kintzinger (Editor), Ingemar König (Editor), Ingema König (Dr.) (Editor), Ingemar König (Dr.) (Editor), Uwe Puscher u a (Editor), Volker Reinhardt (Editor), Volker Reinhardt (Prof. Dr.) (Editor), Charlotte Schubert (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.04.2011
 
EAN 9783534217243
ISBN 978-3-534-21724-3
No. of pages 144
Dimensions 165 mm x 241 mm x 11 mm
Weight 250 g
Illustrations Bibliographie, Register
Series Geschichte kompakt
Geschichte Kompakt
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Römische Geschichte, Marc Aurel, Antike, Alte Geschichte, Archäologie, Römisches Reich, Römische Kaiserzeit, Trajan, Hadrian, Nerva

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.